Beiträge von MitSchmackes

    Spürbar mehr Leistung hat es nicht gebracht mit der 100er HD, geht jetzt aber etwas sauberer ins Band, sprich die Kurve ist weniger wellig.

    Dreht jetzt minimal weiter aus, daher bin ich gewillt eine 95er HD zu testen, um zu schauen was passiert. Ist halt schon echt klein die HD für nen 21er Gaser.

    RZT meinte, bei der Dailystreet-Reihe sollte der Krümmer wirklich maximal kurz und das nichtmal halbe PS weniger mit Luftfilter sei noch ok.

    Habe noch, wenn ich von der Teillast zügig auf Vollgas drehe, "überlegt" der Motor kurz, bis er beschleunigt. Keine Zündaussetzer, keine Ruckler o.Ä. Nur ein kurzer Leistungseinbruch. Ist das die Nadel?

    Luftfilter ist halt die ZT Matte und ein recht großzügiger Durchbruch zur Batterieseite. Kabel sind auch alle auf der Batterieseite.

    Es scheint ja nicht viel Leistung zu nehmen.

    Sachsenmoped hat 290mm Enduro Krümmer aber mit nur 29mm Innendurchmesser. Mehr habe ich nicht gefunden. Ich will jetzt erstmal noch woanders Leistung finden, bevor ich mir jetzt wieder noch einen Krümmer und Kalotte usw. kaufen muss:)

    Als nächstes ist andere HD, Zündung, Auspuff noch etwas optimieren.

    Freut mich auf jeden Fall, dass euch das auch so interessiert!

    1 PS und über 1000 Umdrehungen mehr Band , allein mit Krümmer kürzen ist schon echt top… Du wirst nun definitiv die 100 km/h erreichen.

    Ja ist auf jeden Fall schonmal nen Schritt in die richtige Richtung. Die 100 habe ich aber trotzdem noch nicht erreicht, jedenfalls nicht auf gerader Strecke und aus eigener Kraft.

    Ich will auch nicht, dass nachher der Krümmer zu kurz ist und ich nur mehr Drehzahl ohne Mehrleistung generiere. Oder ist hier: je kürzer desto besser?

    Und: die ganzen Wellen im Band, sprechen die für zu fett?

    Nein ich nagel das natürlich nicht auf 0,2 PS fest, gibt jedoch denke ich schon einen guten Einblick auf die ungefähre Leistung und Vergleiche zwischen Änderungen der Bauteile. Das wird schon hinhauen, wenn für 100km/h mindestens 10PS am Rad nötig sind bei der S51. Wenn ich ausdrehe, habe ich ja wieder weniger Leistung anliegen.

    Und auf 85er Niveau sollte sich das ja schon noch bewegen, der Zylinder soll ja nicht wirklich technisch ausgereizt sein, wie ich oft gelesen habe. Ich probiere weiter.

    Habe heute dann mal den Enduro Krümmer an der Seite zum Auspuff hin so weit wie möglich gekürzt. Waren 6cm. Krümmerlänge wird sich jetzt irgendwo um 350mm drehen. Dreht jetzt etwas freier aus und hat auch etwas mehr Leistung, ohne untenrum großartig zu verlieren. Jedoch kein Riesensprung. Der Verlauf der Kurve sieht auch nicht sehr schön aus. Spricht das für eine zu große Hauptdüse? Irgendwas haut jedenfalls noch nicht hin.

    Grüße

    Quetschmaß liegt bei 1mm, wenn ich mich richtig erinnere, oder sogar ein wenig darunter.

    Hauptdüse ist bei 105

    Wirklich laut ist der DS D jetzt nicht unbedingt. Das mitgelieferte Endstück vom Dailyrace SP hatte ich auch testweise mal dran. War extrem laut. Da der Einsatz verschweißt ist, kann ich jetzt auch nicht sagen, was genau da drinne steckt.

    Ich glaube ich habe so ein Endstück von SaMo noch liegen, auch mit Reduzierhülse. Damit muss ich also mal rumexperimentieren.

    Hm, da ich eigentlich gerne bei der Enduro-Verlegung bleiben möchte, wird das schwierig. Und wenn jeder cm gerade mal ca. 100 Umdrehungen bringt, schlummert da wirklich so viel Leistung?

    Der D ist original nicht so pralle meiner Meinung nach. Etwas "überarbeitet" allerdings ein schöner Auspuff.

    Toll, hab mir doch extra diesen Auspuff geholt, weil dieser gut funktionieren soll. Co2Radtechnik hats ja auch mal getestet.:)

    Ich brauche mal etwas Hilfe von euch.

    Fahre einen RS1004D mit Dailystreet D (ungekürzter EnduroKrümmer), BVF21, ZT Matte, Zündspule Z-102, 2Rohrschalldämpfer. Dieser fährt sich ziemlich zäh, ab 7000Umdrehungen klettert die Drehzahl, besonders in höheren Gängen, nur sehr langsam. Darunter fährt es normal.

    Habe ein wenig mit GSF Dyno gemessen, das bestätigt das. Vorher war nur der kleine RZT Luffi verbaut, der größere Filter brachte nur minimalst mehr Leistung. Die Zündung habe ich auf 18 Grad bei Höchstleistung, also 6500 Umdrehungen abgeblitzt.

    Was kann ich da noch machen? Liegts an der Zündspule? Habe jetzt keine andere zum testen da, ob die ZZP-Verstellung nicht doch zu dolle ist.

    Laut den RZT Diagramm soll das ja erst ab da "richtig" losgehen. Ist der Auspuff zu zahm?

    Die Leistungswerte sind jetzt auch nicht so berauschend für 100ccm, ist jedoch wohlgemerkt Radleistung. Ich schaffe mit Ach und Krach nur eine 90.

    Grüße, Josef

    Mir ist von der Enduro Krümmer-Schelle die Mutter zur Befestigung vom Hitzeschutzblech abgefallen. Muss ich den Auspuff extra demontieren, wenn ich das wieder ranschweißen will, um keine elektrischen Bauteile zu schädigen? Durch das Kalottenset ist das immer etwas fummelig.

    Wenn du so viel Schiss hast, dann muss es entweder legal sein, also ori 50er oder die oft hoch gelobten 50er NPC Zylinder (auch legal), oder sehr zahme Sportzylinder, die es von vielen beliebigen Anbietern gibt. Dann musst du aber immer mit etwas Angst rumfahren, doch nicht mal an den falschen zu geraten, der sich gut auskennt etc.

    Danke, ich hatte vergessen das Bauteil zu markieren wie es drin war. Die kleine Ausfräsung ist bei dem Vergaser tatsächlich auch auf der falschen Seite. Ich habe an der richtigen Stelle jetzt den Kanal nachträglich angebracht.

    Wie hast du das gemacht? Ich musste das mit einem dünnen langen Schraubendreher vorsichtig wegmeißeln, da ich keinen Dremel o.ä. habe