Beiträge von Uwe25

    Re: Auslassform versuch nummer 2 60ccm

    Zitat von Simmi-Thimmy

    Wie kann man bitte nur mit ner Feile tunen?
    Wie passt du dann die Übergänge im Kühlkörper an?

    wie schon erwähnt.... Ich kenne heute noch Leute die fast alles mit Feilen bearbeiten. Da stehen Feilen mit sämtlichen Winkeln auf der Werkbank.
    Zu Zonezeiten war halt noch bissl Kreativität gefragt.
    Von den Ergebnissen die manche damit so erreichen, könnte sich so mancher Startuner ne Scheibe abschneiden.

    Re: PS-Steigerung

    Das ganze polieren war sicherlich ne Sch... Arbeit oder?
    Leider hättest du Dir das alles sparen können.

    Am schnellsten holst du Leistung, wenn du Dir nen kompletten Motor + Anbauteile bei nem Tuner kaufst.
    Das ganze Lehrgeld mit eingerechnet kommst du locker aufs doppelte Geld raus wenn du selbst immer wieder lospfuschst.
    85% der Simsonfahrer , werden sich nie wieder damit beschäftigen sobald der Autoschein da ist.
    Jahrelanges anlesen von Technik und Funktionswiesen ist daher nicht jedermanns Sache.

    mfg

    Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Hab bei mir ein massives, kleines Stück Blech auf die Querstrebe der Schwinge geschweißt, und das Schutzblech dort verschraubt. Als Abstandshülse hab ich mir nen alten Kolbenbolzen angepasst.
    Die hinteren Streben sind aus schönem Flacheisen, verschweisst, verputzt und mit lackiert worden. Von der Seite nicht zu sehen :D

    Auf dem Bild sieht das ganze zwar noch etwas windschief aus. Das ist aber seit ca. 6 Jahren behoben :D
    http://%22http//s7.directuplo…lj2y_jpg.htm%22

    Komplettes Lackteileset in "ST Orange" steht übrigends auch zum Verkauf.
    Seitendeckel und Schutzbleche sind innen mit sehr hochwertigem Steinschlagschutzlack versehen.
    Vielleicht hat ja irgendwer Intresse.... Es eilt ja nicht :D

    mfg

    Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    die rechte musst du schon bissl biegen damit es ordentlich aussieht. Aber dann bitte die Streben verschweissen, schön verputzen und mitsamt dem Schutzblech lacken. Diese rangespaxten Alustäbe sehen immer so aus wie gewollt und net gekonnt.

    mfg

    Re: Wo sitzt der EWR beim Roller?

    Hi,

    ich kenne den EWR nur Waagerecht befestigt. Das Foto wird eine Notlösung darstellen.
    Die mittige Bohrung auf dem Luftleitblech ist für den herkömmlichen Regler gedacht und fällt hier weg.

    Im "Star Classic 80" (Nachwende SR) war der EWR an einem Plastkonstrukt festgemacht. Dieses nahm die Elba, und drunter den EWR auf.

    Edit: ich sehe gerade das es bei den Vorwende Modellen anscheinend doch so gelöst war wir auf dem Foto oben.

    mfg

    Re: Tunerbattle 2013

    Zitat von Moerten


    vielleicht ging der auspuff GERADE wegen dem kleinen krümmerquerschnitt gut, und nicht TROTZ. :strange:

    Man könnte vieles Mutmaßen ;)

    Jetzt aber genug OT.

    Können ja mal ein Thema starten, indem man die Auswirkungen auf Veränderungen des Querschnittes "allein" am Krümmereingang klärt.

    mfg

    Re: Motorzusammenbau, bessere Methode?

    Ich mache es genauso wie Karl Heinz (nur ohne Kühlschrank), weil es so am einfachsten ist. Die Kurbelwelle stelle ich mit zarten Gummihammerschlägen, verteilt auf das gesamte Gehäuse frei. Auf einen Lagerring zu kloppen (pochen :thumbup: ) halte ich nicht für eine angemessene Methode.

    Besser wäre es jedoch beide Lager erst auf der Welle zu montieren und anschließend in die Hälften zu setzen. Einfach aus dem Grund, dass sich Aluguss bei Hitze weiter ausdehnt. Die montage des Lagers in die Gehäusehälfte geht folglich besser als auf die Welle.
    Vorteil hierbei wäre ein (theoretisch) spannungsfreier Verbau.

    mfg

    Re: Ersatzteilqualität

    Auch würde ich die Finger von den Plastbremshebeln lassen. Schon zwei gehabt...., beide abgebrochen :hammer:

    Ich rede hier nicht von "unter Wasser mundgeblasenen Schutzblechen", nein ich rede von teilen der Bremsanlage :exclamation:

    Das ist lebensgefährlich. Auch wenn es billig ist, steht man bei einem Sicherheitsrelevanten Teil in der Pflicht ständige Werkstoffproben durchzuführen.

    Bekomme ich es dann immernoch nicht gebacken, dann habe ich den Artikel aus dem Sortiment zu nehmen.

    Wenn das so weiter geht, hat bald jede Simson die Qualität eines 40 Euro Pocketbikes.


    ...gut Holz

    Re: Tunerbattle 2013

    Zitat von Quernd

    Käse...Selbst der Standart Leo kann schon richtig gut funktionieren

    Habe noch einen 55er rumliegen. Der ging sahnigst mit dem Standart Leo.
    Auch der kleine Krümmerquerschnitt hatte nie Probleme gemacht.

    Es gibt durchaus Motoren, wo das Ding ordentlich funzt.

    Sorry für OT

    mfg

    Re: 2 doofe Fragen, Reifen und Zuendung

    2,75 x2,54cm (1Zoll) = eine 70er Breite.

    Der Querschnitt wird meist prozentual zur Breite angegeben.
    Eine 80er Flanke bei einem 100er Reifen wären z.B. eben 80mm.

    Dazu Gefährliches Halbwissen :thumbup: .... soweit mir bekannt ist die Flanke (wenn keine gesondert angegeben) =100% zur Breite


    mfg