Schutzblech auf Hinterrad legen

  • Hallo, ich mach mir zurzeit einen Rennumbau, und wollte fragen ob mal jemand n paar Bilder davon hochladen kann, wie er das Schutzblech auf das Hinterrad gelegt hat, sprich gekürzt und an der Schwinge angeschweißt oder so, hab schon im Forum gesucht aber nichts gefunden dazu, vielleicht n paar Tipps wie man es am besten machen könnte

    Danke im Vorraus
    MfG :thumbup:

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    http://%22http//s7.directuplo…gk2v_jpg.htm%22

    so hatte ich das damals gemacht, einfach mit 2 Streben aus Alu Riffelblech abgestüzt und gut, aber mittlerweile hab ich es wieder auf ORginal umgebaut da ein Schwingenschutzblech mehr von Nachteil als von Vorteil ist.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Ja also, ich gucke ja schon die ganze Zeit durchs Netz, und ich denke mal ich mach das so, das das Schutzblech an 3 Stellen an die Schwinge geschweißt wird, nur mein Problem ist, das ich nicht weiß wie ich die beiden Streben vom Blech zur Schwinge machen soll, muss ich die etwas biegen damit sie nicht am Kettenkasten schleift auf der einen Seite? oder kann ich sie gerade machen
    PS: Mein Bock ist komplett in Einzelteile, weswegen ich nicht nachprüfen kann...

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Also bei mir musste ich die Strebe auf der Kettenkastenseite ganz leicht biegen, aber net viel vllt 7-10grad.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    die rechte musst du schon bissl biegen damit es ordentlich aussieht. Aber dann bitte die Streben verschweissen, schön verputzen und mitsamt dem Schutzblech lacken. Diese rangespaxten Alustäbe sehen immer so aus wie gewollt und net gekonnt.

    mfg

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Zitat von T_o_m_m_y

    Oder man lässt sein Moped schön Original und freut sich :thumbup:

    Mfg


    so ist es :cheers:

    SIMSON Für alle Tage - für viele Jahre

    K2TF :evil:

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Zitat von +Paul+

    [quote="T_o_m_m_y":kn3k6pfi]Oder man lässt sein Moped schön Original und freut sich :thumbup:

    Mfg


    so ist es :cheers:[/quote:kn3k6pfi]

    Das müsst ihr gerade sagen, wenn man eure Signaturen liest. :thumbup:

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Zitat von T_o_m_m_y

    Oder man lässt sein Moped schön Original und freut sich :thumbup:

    Mfg

    Er hat aber nicht gefragt "soll ich, oder soll ich nicht?"... sondern "wie?" ;)

    Gut Holz

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Das Teil nennt sich Schwingenschutzblech und lässt sich ziemlich einfach selber bauen.

    Wichtig ist, ein vorderes Schutzblech zu nehmen, bei dem stimmt der Radius! Das befestigst du zB über eine Schelle an der Schwingenquerstrebe und über 2 Halterungen an der unteren Stoßdämpferaufnahme. Einfach mal sie Suche benutzen.

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Die 2 zusätzlichen Streben braucht man nicht zwingend, wenn man die eine Halterung richtig und stabil baut. Dazu musst du als erstes innen in das Schutzblech ein Flachstahl einschweißen damit es stabiler wird und nicht mehr so sehr schwingt. Dann habe ich eine M10 Schraube in das Schutzblech eingeschweit und mit einem Abstandshalter (Alurohr) in der Schwinge befestigt. Diese Konstruktion bin ich mehrere 100km gefahren und jetzt nach der Demontage (Rückbau auf Stino) sind keinerlei Schäden an dem Schwingenschutzblech zu erkennen.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Ja gut, ich werde bisschen probieren und irgendwas werde ich schon hin kriegen, was dann hoffentlich ordentlich ist ;)
    Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten :D

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Unten nimmst eine Rohrschelle und passt eine Abstandshülse mit Gewinde ein.
    Als Streben am besten V2A nehmen und um den Abstand zum Rad gering zu halten, oben vernieten.


    Mit ein bissel Geschick die Streben biegen und fertig... [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/121221/temp/xquwnkbr.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121221/temp/ucn86f87.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121221/temp/zjylcloq.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121221/temp/s7bkdevb.jpg]

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Ja gut alles klar, dann schweiß ich das alles ran, hab eeh ne Kastenschwinge und Gesandstrahlt ist zurzeit auch alles also dürfte es einfach werden...Schön dank für die zahlreichen Antworten, ich denke das Thema ist geschlossen ;)

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Sagt mal könnte man ein altes bereits etwas verschandeltes Strebenschutzblech von vorne auch für hinten anpassen als Schwingenschutzblech oder würde das von grund her scheiße aussehen?

    Zumindest wenn gut gemacht sowie vorn und hinten Strebis würde vielleicht auch was haben vom Optischen her...

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Zitat von callecalle

    Unten nimmst eine Rohrschelle und passt eine Abstandshülse mit Gewinde ein.
    Als Streben am besten V2A nehmen und um den Abstand zum Rad gering zu halten, oben vernieten.


    Mit ein bissel Geschick die Streben biegen und fertig... [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/121221/temp/xquwnkbr.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121221/temp/ucn86f87.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/121221/temp/zjylcloq.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121221/temp/s7bkdevb.jpg]


    Sieht aber echt wie Baumarkt-Billigtuning aus mit der Schelle :sorry:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    ich kann als tip meine seite empfehlen, da gibts unter schutzbleche, schwingschutzblech. Gibts fest verschweißt ode plug and play zum anschrauben ohne jegliche anpassung und frei schwebend ohne streben von außen :thumbup:

  • Re: Schutzblech auf Hinterrad legen

    Hab bei mir ein massives, kleines Stück Blech auf die Querstrebe der Schwinge geschweißt, und das Schutzblech dort verschraubt. Als Abstandshülse hab ich mir nen alten Kolbenbolzen angepasst.
    Die hinteren Streben sind aus schönem Flacheisen, verschweisst, verputzt und mit lackiert worden. Von der Seite nicht zu sehen :D

    Auf dem Bild sieht das ganze zwar noch etwas windschief aus. Das ist aber seit ca. 6 Jahren behoben :D
    http://%22http//s7.directuplo…lj2y_jpg.htm%22

    Komplettes Lackteileset in "ST Orange" steht übrigends auch zum Verkauf.
    Seitendeckel und Schutzbleche sind innen mit sehr hochwertigem Steinschlagschutzlack versehen.
    Vielleicht hat ja irgendwer Intresse.... Es eilt ja nicht :D

    mfg

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!