So mal schauen ob er dann auch so gut fährt wie er jetzt ausschaut😋😁😜✌
Beiträge von CrazyMechanic
-
-
Mit der LT Kalotte hatte ich auch nur die Problematik das die Vitonringe so schnell hinüber waren, 50er Kolbenring in die erste Nut und dann brauch man nur alle 2Monate einen Oring wechseln, achso und dicht war das ganze freilich auch immer
-
Der AOA3 war der Auspuff der am ersten Reso90 dran war, mit 14:34 im 5Gang hat der doch schon Laune gemacht, 105 Spitze gelaufen und starkes Hinterradpotienzial war auch gegeben^^
-
So, ein Telefonat später mit dem Chef und ich bin mehr als beruhigt, die Sache mit den Toleranzklassen konnte ich mir auch noch mal gut erklären lassen, falls der Einlass Probleme bereiten sollte wird sich drum gekümmert.
Alles in allem freundlich und kompetent, werde dort auf alle Fälle wieder einkaufen, dann aber was gutes für meinen AOA3😁Schönes Wochenende an alle und nochmal danke Michael das du dich gleich gemeldet hattest😋🤘
-
Ja der Zylinder hat ein paar Schönheitsfehler, damit meine ich zB Kratzer auf dem Guss oben um die Dichtfläche herum(sieht man ja mit verbauten Kopf so oder so nicht), unten an der Buchse ragt ein kleiner Grat zur Dichtfläche(auch keine Angelegenheit, feilen kann ich), eine der Kühlrippen ist an einer Stelle leicht "angeditscht"(hat ja ebenfalls keine Auswirkungen) und zudem befinden sich innerhalb der Kanäle doch noch ein paar Gussreste (Sandpapier und rotes 3MSchleifvließ lassen mich auch das bändigen).
EDIT: mir ist zudem gerade noch aufgefallen das der Zylinder mit einem C gestempelt ist, das waren ja die Toleranzklassen/maße, viel mit Kolben nachstecken(momentan 49.97) dürfte ja dann wohl weniger sein, wenn ich das ganze richtig verstanden habe🙂
Der Zylinder soll(te) dann mit schwarzen Einbrennlack verziert werden, da das ganze dann besser zu meinem schwarzen Auspuff, sowie dem Motorblock mit schwarzen Seitendeckeln passen würde, in Kombination mit meinem roten Orilacktankset (die "Gießkanne" ist zum Glück dicht gewurden) und den Schutzblechen im Simson Silbergrau sollte das ganze ein kleines optisches Schmankerl werden
-
Wenn es finanziell möglich könnte man auch über eine 4L-Kupplung von RZT nachdenken. Dann kann man mal "aufrüsten" was Leistung betrifft...Warum nicht gleich eine 5Lamellenkupplung verbauen?
Preislich tendiert diese ja als Neuanschaffung nicht allzu weit nach oben wie zu einer neuen 4Lamellenkupplung.
Das Verhalten beim kuppeln und das angenehme fahren sprechen an sich doch schon für sich. -
Gut das hilft mir schon enorm weiter, danke dafür.
Es gibt zwar noch ein paar Lunker und Kratzer aber nichts wirklich dramatisches, Zylinder soll(te) eh schwarz gelackt werden, ich war mir nur Unsicher ob es dann evtl zu Abplatzungen kommen könnte, diese Sorge hast du mir aber fürs erste ausgetrieben.
Wenn ich bedenke das mein anderer Reso trz dem 2. Kolben und doch deutlichen Spuren am Auslass noch annehmbar performt, waren meine Sorgen vlt überstürzt.Da ich aber jegliche Form von Unterhaltung in dieser Richtung schätze werde ich mich nun doch noch einmal an meine Quelle wenden und mir dort noch eine Einschätzung geben lassen, es schadet nicht wenn das Thema zumindest einmal angesprochen wurde.
Wenn sich später tatsächlich doch Probleme zeigen gibt es wenigstens keine Erklärungsnot.Gruß Felix
-
Glück Auf,
Ich hatte die Gelegenheit und habe mir einen neuen LT90Reso zu gutem Kurs geschossen, fleißige Forumsleser dürften bereits Wissen von woher^^
Nun ist mir beim begutachten aber eine unschöne Stelle am Einlasskanal aufgefallen und wollte mal hier nachhaken ob es Probleme geben könnte.Grüße
-
Glück Auf,
In meinem Zweitmotor habe ich auch nur eine ganz normale S51 Kurbelwelle von MZA verbaut, mit dem LT60Sport verträgt sich das ganze bisher ziehmlich gut,
Die vorherige Welle musste wegen dem unteren Pleullager einmal getauscht werden, das hatte ich beim Berge runterjodeln dann geschaffft, die Welle war aber noch die die original im Motor verbaut war.Anzeichen dafür das sie raus musste hatte ich zum Beispiel beim Totpunkt suchen mittels Messuhr beim einstellen der Zündung, ich durfte nur in eine Richtung drehen da mir das Spiel des unteren Pleullagers immer in die Quere kam....
-
https://www.jw-sport.de/p/abverkauf-mz…vergaser-gratisWenn du da nicht zugreifst, bist du selbst Schuld
Die Zylinder von Paul (PZ Tuning) sind super bearbeitet und verarbeitet, aber leider lange Wartezeiten und ganz schwacher Service, wenn man ihn überhaupt erreicht per Email oder Telefon.
Die 90er sind jetzt ausverkauft bei Jeffrey wie mir scheint😃😄👀
-
Wenn du ein paar mehr Infos brauchst, @M.R.K Mopedgarage war der Übeltäter, der das ganze im 90N Thread gut erläutert hatte😉😁
-
Klingt wie ein aufheulendes Zahnrad, vlt wurde der erste Gang mal erneuert und ist noch nicht ganz eingelaufen?
-
Bei dem Angebot müsst ich selber an sich gleich zuschlagen, wenn der Vergaser abgezogen wird ist das ja schon fast kriminell...🤫😅😎
-
Werde am Montag mal bei jw anrufenGlück Auf
Na Jeffrey hat ja momentan auch noch den Reso 90 als Schnapper im Angebot, Vergaser ist mit drin im Preis😁🍺
https://www.jw-sport.de/p/abverkauf-mz…vergaser-gratisGrüße
-
Ich fahr den langen ersten in 12:42 eigentlich gern. Man kann auch mal in den ersten runterschalten. Das Anfahren ist halt bisschen Gewöhnungssache. Ansonsten ist die Enduro genauso übersetzt wie deine. Primär ist 17:54.Wo wir beim Thema sind, hab unlängst die Tellerfeder wegen einseitigem Abheben getauscht. Waren doch die Ronge Zwischenscheiben blau, wie hat sie das wieder hingekriegt. Da hatses aber brennen lassen
Wenn du nur 85 schaffst und Kompression da ist, muss es noch woanders hängen.
Schwalbe Tobis LT90 Reso ist am Auslass auch net mehr frisch, weil er mal was durchgezogen hat, trotzdem liefert das Ding ab.
Bild ist bissje unscharf mitm Handy durchs Endoskop 🤣
IMG_20200425_161724.jpg
Glück Auf,
Am Block kann es an sich nicht liegen, Kupplung ist eine frische von Ronge drin mit der Nadelgelagerten Druckplatte und wo der Zylinder neu war hab ich mit dem auch manchmal die 100 geknackt, da war mein Filu sogar noch nicht umgebaut, Auspuff kam auch neu dazu seinerzeit und meine Zündung stimmte an sich auch...
Foto vom Originalkolben ist weiter oben im Thread zu finden....Grüße
-
Aluzylinder drehen gefühlt immer einfacher durch als welche mit Buchse.Mmh, wohlgemerkt kann man das wohl mehr recht als schlecht vergleichen, da der LT60 ja auch mit 2Ringkolben loift, aber das klasische Schlurp beim durchdrehen sowie Widerstand durch die Kompression ist mit der bloßen Hand und Gehör doch deutlich zu unterscheiden, der 90er ist einfach Schrott der aber noch in gewissen Maß funzt😂🤯
Grüße
-
Glück Auf,
Das bei neuen Kettenschläuchen Fertigungsreste im Inneren sind ist an sich ziehmlich normal, das ganze erledigt sich aber nach ein paar Dutzend Kilometern von selbst da die Kette das überschüssige Material abträgt, einfach fahren und gut ist meiner
Grüße
-
Ich fahr den langen ersten in 12:42 eigentlich gern. Man kann auch mal in den ersten runterschalten. Das Anfahren ist halt bisschen Gewöhnungssache. Ansonsten ist die Enduro genauso übersetzt wie deine. Primär ist 17:54.Wo wir beim Thema sind, hab unlängst die Tellerfeder wegen einseitigem Abheben getauscht. Waren doch die Ronge Zwischenscheiben blau, wie hat sie das wieder hingekriegt. Da hatses aber brennen lassen
Wenn du nur 85 schaffst und Kompression da ist, muss es noch woanders hängen.
Schwalbe Tobis LT90 Reso ist am Auslass auch net mehr frisch, weil er mal was durchgezogen hat, trotzdem liefert das Ding ab.
Bild ist bissje unscharf mitm Handy durchs Endoskop 🤣
IMG_20200425_161724.jpg
Dann bin ich wohl doch zu dicke😂😂😂, Kompression ist da,.ich muss aber erwähnen das mein 60er Sport gefühlsmäßig wesentlich härter durchzudrehen ist als der 90er Reso😅
-
Glück Auf!
Mmh, der Klemmer war da, schöne Auslassseitig, ich hab den Kolben noch irgendwo liegen, Foto kann ich ja gerne zum Orakeln hier mal hochladen, Die Karre wurde nicht kalt getreten😅🤫
-
Weiter oben wurde zzp 1,6 -1,5 vot genannt. 1,5 ist orginal bei den motor von daher eher 1,4 probieren.Oh Verzeihung, ich war dann wohl gedankluch beim S51 motor