Ein Paar Problemchen mit meiner S51

  • Hallo zusammen vorab ich habe eine S51 mit einem LT60 Reso und einem Gerade verzahntem Primärritzel andere umbauten habe ich in Richtung Motor nicht vorgenommen er ist nun auch schon seit ca 4-5 Monaten Generalüberholt wo all diese umbauten auch vorgenommen wurden(nicht von mir vorgenommen sondern von einer Werkstatt die sich auf Simson's Spezialisiert hat) nun zu meinen Fragen/ Problemen

    1. Wenn ich längere zeit vollgas Fahre hört es sich manchmal so an als würde minimal die Kupplung gezogen werden und der Motor dreht hoch an was Kann das Liegen ich habe mich auch diesbezüglich belesen und mir wurde gesagt das die Kupplung rutscht. Wie kann ich dieses Problem beheben oder was könnte das Problem noch hervorrufen ?

    2. Wenn Ich bei Relativ hoher Drehzahl bin und Die Kupplung ziehe dreht sie extrem hoch und erst wenn ich den Gang wieder einlege Dreht sie runter. Das passiert mir allerdings nur im 4 Gang und ebenso bei Vollgas. Ich habe dem immer entgegen gewirkt indem ich Gas weggenommen habe und Gebremst hab und dann erst die Kupplung gezogen habe oder einfach weniger gas gegeben habe und somit langsamer geworden bin. Ist das normal oder ist da auch etwas Faul ?

    3. Wenn ich vom 3 in den 4 Schalte fliegt gelegentlich auch der Gang raus ich bin mir auch sicher das ich nicht den dortigen Leerlauf treffe da der Gang immer für Kurzeit drinnen ist und dann erst rausfliegt in anderen Gängen passiert mir das allerdings nicht. Muss die Schaltung dann einfach nur neu eingestellt werden oder an was kam das liegen?

  • 1. Kupplung rutscht und muss der Motorleistung angepasst werden.
    2. Leerlaufdüse im Vergaser muss größer gewählt werden oder vielleicht auch nur das Leerlaufgemisch mit der Schraube am Vergaser eingestellt werden.
    3. Schaltung nachstellen (und das Spiel an der Schaltwalze auf nahezu Null anpassen/reduzieren). Mit der Schaltwalze würde ich anfangen und dann testen...

    Das alles sollte der "Spezialist" wissen und zumindest den Kunden aufklären.

    PS: Willkommen im Forum!


  • 1. Kupplung rutscht und muss der Motorleistung angepasst werden.
    2. Leerlaufdüse im Vergaser muss größer gewählt werden oder vielleicht auch nur das Leerlaufgemisch mit der Schraube am Vergaser eingestellt werden.
    3. Schaltung nachstellen (und das Spiel an der Schaltwalze auf nahezu Null anpassen/reduzieren). Mit der Schaltwalze würde ich anfangen und dann testen...

    Das alles sollte der "Spezialist" wissen und zumindest den Kunden aufklären.

    PS: Willkommen im Forum!

    Da bedanke ich mich und werde das direkt in Angriff nehmen

  • Hi,
    wie callecalle schon richtig angemerkt hat, sollte man beim LT 60 Reso die Kupplung der Motorleistung anpassen. Hatte das gleiche Problem. Kurzeitige abhilfe schafft ein nachstellen der Kupplung an der Madenschraube am Motor.
    Auf lange Sicht empfiehlt es sich aber eine 1,6 Tellerfeder zu verbauen. Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit einer rutschenden Kupplung.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Die originale Kupplung also mit 1,5er Tellerfeder, ist mit ein 60er Reso nicht überfordert.
    Da werden die Kupplungsbeläge fertig sein oder sie ist falsch eingestellt.

  • Also anfangs hat es bei mir auch noch mit der originalen 1,5er Tellerfeder gefuntzt. Beläge wurden bei der Regeneration des Motors vor anderthalb Jahren getauscht.
    Irgendwann gabs aber trotz peniblen Einstellen Probleme. Evtl. war ja die originale 1,5 Tellerfeder verschlissen.
    Ne 1,6 ist finde ich trotzdem zu empfehlen. War schließlich ab Werk standard bei der S70.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Kurzes zwischen update meine S51 geht nächste Woche mit Lagerschaden in die Werkstatt wo dann auch gleich die 1,6 Tellerfeder und Die Kupplung neu gemacht wird


  • Wenn es finanziell möglich könnte man auch über eine 4L-Kupplung von RZT nachdenken. Dann kann man mal "aufrüsten" was Leistung betrifft...

    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

    Warum nicht gleich eine 5Lamellenkupplung verbauen?
    Preislich tendiert diese ja als Neuanschaffung nicht allzu weit nach oben wie zu einer neuen 4Lamellenkupplung.
    Das Verhalten beim kuppeln und das angenehme fahren sprechen an sich doch schon für sich.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Dabei denke ich eher an die Kosten beim Austausch von Verschleißteilen der Kupplung. "So viel wie nötig - nicht so viel wie möglich." ;)
    Technisch gesehn würde noch die kleine Gewichtsreduzierung dazu kommen. Auch wenn das für einige, oder wohl den Großteil, keine Rolle spielt.

    @TE: Wenn der Motor eh gemacht wird solltest Du eine nadelgel. verschraubte Schaltwalze verbaun (lassen). Kosten-Nutzen-Faktor ist enorm...


  • Also anfangs hat es bei mir auch noch mit der originalen 1,5er Tellerfeder gefuntzt. Beläge wurden bei der Regeneration des Motors vor anderthalb Jahren getauscht.
    Irgendwann gabs aber trotz peniblen Einstellen Probleme. Evtl. war ja die originale 1,5 Tellerfeder verschlissen.
    Ne 1,6 ist finde ich trotzdem zu empfehlen. War schließlich ab Werk standard bei der S70.

    Bei mit ist die originale Kupplung noch drin (Moped Bj 83 im Erstbesitz),
    habe schon zu DDR Zeiten ein bearbeiteten Zylinder gefahren, seit ein paar Jahren ein 60er Reso.
    Bisher gab es keinerlei Probleme und ich kenne noch paar weitere, die keine Probleme haben.
    Wenn man die Kupplung eh komplett machen muss, ok. dann kann man gleich eine 1,6er verbauen.
    Aber extra nur weil man ein Reso verbaut die Kupplung aufmachen um eine 1,6er Tellerfeder zu verbauen.....
    Der einzige der was davon hat, ist der Herr Meyer, der freut sich über die Kohle von Leuten die soviel Teile erneuern wie möglich :thumbup:


  • Der einzige der was davon hat, ist der Herr Meyer, der freut sich über die Kohle von Leuten die soviel Teile erneuern wie möglich :thumbup:

    Die 8€ für die 1,6er hatte ich gerade noch so auf Tasche ;)

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!