Beiträge von nu!

    Drehmaschinenromantik. Jetzt fehlen nur noch die Bohrungen für die Fußverschraubung, die Abfräsung der Kühlrippen und des Auslasses. Dann kann das ganze zum Beschichter. Die Kolben muss ich leider auch noch etwas umarbeiten.

    Ich kann nix negatives zu SM sagen. Für meine Motoren nutze ich seid einigen Jahren nur die Motorengehäuse von SM. Die Untermaße an den Lagerstellen sind meiner Meinung nach richtig (nicht wie bei ZT Gehäusen, wo dann die Lager schwer drehen oder wie bei MZA, wo die Maße sonst wo hin schwanken). Der Auspuff passt bei mir- ich fahre aber auch den 94er Zylinder. Ganz minimal beschnitzt mit derzeit 15PS und knapp 5000km auf der Uhr. Die Schaltwalzenbolzen haben bei mir auch bisher immer gut gepasst.

    Ich hab allerdings schonmal Unterzugstreben (Sozius) gehabt, die nicht gepasst haben. Der Umtausch war aber ohne Probleme möglich.

    Habe den Crossmaster 23 jetzt verbaut, ein Kumpel hatte ihn mir nochmal ein kleines bisschen umgeschweißt, damit er besser ans Fahrzeug passt. Habe dann auch eine kleine Runde gedreht. Geht auf jeden Fall früher los als mit dem MX85 und dreht auch weiter, also ein breiteres Band. Eine ausführliche Probefahrt steht allerdings noch aus.

    Das klingt doch toll. Ich hab auch noch einen MX85 Auspuff da. Ich fand bei diesem das Band und das Verhalten schon sehr gut im Gelände. Wir sind diesen Auspuff damals allerdings mit 60ccm gefahren.

    Das Moped sieht auch spitze aus:rockz:

    Morgen wird Zylinderpaar #2 gegossen. Das ist für einen Bekannten, der Rundstrecken und Bergrennen fahren will. Die Zylinder haben leicht höhere Steuerzeiten und Nebenauslässe und sind für Resos gedacht. Übrigens falls da noch jemand Interesse hat- es sind noch 2 weiter Formen dafür da.

    Habe jetzt eine Kurve programmiert, die denke ich ganz gut laufen sollte. Bitte mal die Meinungen/ Erfahrungen teilen

    Ich würde auf keinen Fall mit einer Zündkurve anfangen zu testen. Mach 16° Statisch rein und probiere damit. Zündkurven werden nicht so geraten, auch wenn der Schäffer das gerne mal in seinen Videos vormacht. Damit wird man nie 100% des möglichen erreichen.

    Wenn du Zeit auf dem Prüfstand hast, mach je ZZP 3 Messungen (kalt/warm/heiß)- immer von der selben Starttemperatur ausgehend. Anfangen würde ich bei 16° und dann immer in 2° Schritten niedriger bis ca. 10° ZZP und höher bis ca. 20/22°. Die Kurven legst du dann übereinander und ermittelst die Schnittpunkte. Dort sind die Umschaltpunkte für deine Zündkurve.

    Kannst das ja erstmal machen und hier rein stellen.

    Ich hab die ersten Flächen angedreht. In der Bohrung ist noch Aufmaß drin. Das wird dann in einer Aufspannung mit der Fußfläche gedreht um keine Winkelfehler rein zu bekommen. Zum Beschichten müssen die Zylinder dann 75+0,2mm sein- also schon im Übermaß.

    Wie modelliert ihr eigentlich im CAD die Überströmer? Ich hab mal hin und her probiert, aber bin auf keinen grünen Zweig gekommen...

    Ich mach das so: in der Buchse eine abgewickelte Skizze, am Zylinderfuß eine Skizze für die Eintrittsfläche und dann die beiden Skizzen mit Leitlinien verbinden. Kann man über Ebenen oder 3d machen. Das wichtigste ist, dass man seine Winkel anträgt und die im Alu auch noch ein paar mm weiter führen kann. Wenn das soweit ist, kann man mit einem Begrenzungsschnitt die Überströmer rausschneiden. Sowas muss man üben und vorher genau wissen, auf welcher Position umd mit welchem Winkel die Kanäle münden sollen.


    P.s. Ich bin Fan von Solidworks. Mit Inventor werde ich nicht warm.

    Hyperworks ist wie Glasscherben essen😀. Vergleichende FEM zweier Wellen, wo eine hielt und eine nicht könnte man machen. Zeitfestigkeiten kann man sicher mit der FKM plus Ansys was tun. Dauerfest ist in meiner Welt 2x10^7 Lastwechsel. Reicht das für eine KW? Es steh ja auch im Raum, dass die besseren Gehäuse dran schuld sind (zu steif?), ich glaub da nicht dran, denn die RKLs können doch etwas Bwegung ausgleichen.

    Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, dass wir bei der Lebensdauerberechnung von Kugellagern damals 1x10^6 angenommen haben (natürlich unter Nennbelastung).

    Das 42CrMo4 liegt in der Wechselfestigkeit mit dem 16MnCr5 gleich auf, dass 18CrNiMo7 liegt knapp 10% darüber.

    Unterm Strich macht es das nicht aus, weil das Niveau generell schon sehr hoch ist, da kann man mit dem Material nicht mehr viel holen.

    Wiederum kann man nur hoffen das auch 16MnCr5 mindestens zum Einsatz kommt, sonst schlägt die Skala nach unten aus.

    Ja, das kann sein. Hab nur die von mir bekannten genannt. 16Mn wird ja von jeher für Kurbelwellenteile verwendet- und ist dafür prädistiniert bzw. gegenüber den anderen beiden auch billig.

    So heute wurde gegossen😁 hab mir extra Urlaub genommen um dabei zu sein.

    An die Pfeiffen aus dem Nachbarforum: ätsch der Guss ist geworden. Euren Hate könnt ihr euch also in die Haare schmieren, wenn ihr noch welche habt.

    Hier ein Beispiel von einem Motor, den mal gebaut habe. Schlitzer 85 ccm 2 Kanal, 28er Rundschieber, 131/193, Vape (!), nichts besonderes. Im Diagramm sind 3 Kurven. Ich möchte dir damit zeigen, welchen massiven Einfluss der Auspuff auf die Charakteristik hat.

    Die schwächste Kurve ist ein Auspuff auf AOA-Basis mit geschlossenen Kegel. Der mit dem größten Drehmoment ist ein JW Fat Lady 3.0 Nachbau und die leistungsstärkste Kurve ein Voca BB 90-Nachbau.

    Interessant, oder?

    Nee nicht wirklich. Unterhalb des unterstützten Arbeitsbereichs des Auspuffs siehts dann echt finster aus. Sieht man auch gut am Bandeinstieg. Mit solchen Steuerzeiten wird dann auch das 2/3 Loch tiefer.

    Steuerzeiten muss man sich vom Fall zu Fall einen Kompromiss suchen. Ich würde niemals in einem Alltagsmotor 190° Auslass fahren. Da wird eine Stadtfahrt mit Ampeln zur Qual.

    Ich lege meine Motoren mit der niedrigstmöglichen Steuerzeit aus- das heißt, wenn man die gewünschten Zeitquerschnitte auch schon mit 165° erreichen kann, dann wird das im Alltag wesentlich besser funktionieren. Auch bei unseren Tubasachen haben wir zig mal hin und her gerechnet um von der Steuerzeit unter 190° bleiben zu können. Diese hohen Steuerzeiten sind in der Praxis eigentlich nur ein Kompromiss um fehlende Flächen durch höhere Fenster auszugleichen.

    Ich bin also dafür das Konzept passend zum Verwendungszweck auszulegen und nicht pauschal die 190/130 zu verwenden.

    Mit welchem Vergaser soll dieser Motor betrieben werden?

    Da mir 990sm-r den Tipp mit dem Ausspindeln vom Einlass gegeben hat, würde ich dort schon einen "medium" großen Vergaser dran setzen. Ich weiß, dass dort auch PWK Vergaser dran passen (anstatt der üblichen TMX). Ich denke da so an ca. 34mm- ich weiß, das ist für den Hubraum immernoch winzig, aber ich versuche den übermäßigen Verbrauch gering zu halten.

    Ich denke ganz am Anfang wird der sogar erstmal mit dem original Sparvergaser gezündet und eingefahren. Wenn der mit umbedüsen keine Probleme macht und schon Leistung bringt, kann der auch gerne erstmal dran bleiben.

    Der Zylinder könnte von den Querschnitten sogar schon in der Alltagsversion locker einen 40er Vergaser veratmen- in der Sportversion (höhere Steuerzeiten+Nebenauslässe) gehen sogar 45mm durch. Die Frage ist allerdings, ob der Nadelgroße Einlass die Füllung dafür überhaupt liefern kann.

    Ich melde mich hier nochmal. Der bisher gezeigte Zylinder wird ein alltagstauglicher Zylinder für mich. Ein Bekannter von mir fährt aber Rennen und wollte auch einen Satz haben- mit ein paar Änderungen :) wie z.B. Nebenauslässen, höheren Steuerzeiten und Zeitquerschnitten die eine hohe Füllung bis 6000min-1 garantieren:rockz:

    Hier ein paar Bilder:

    Wenn der Guss meiner Zylinder gut wird, werde ich die gleich danach in Auftrag geben.

    Wie bereits vermutet, kann ich nächsten Montag beim Guss meiner beiden ersten Zylinder dabei sein. Ich war gestern da, hab das Zeug vorbei gebracht und gleich noch eine kleine Führung bekommen:) ich freu mich schon drauf

    Ich hab übrigens gestern mit der Gießerei telefoniert. Die Formen sind schon fertig gedruckt- nächste Woche bringe ich noch die Kühlnägel, Gewindespillen und die Filter hin. Dann wird zeitnah irgendwann gegossen. Mit etwas Glück kann ich vielleicht zuschauen :)

    Die Legierung ist übrigens AlSi7Mg0,3. Das Zeug lässt sich wärmebehandeln und ist für eine Nikasilbeschichtung brauchbar (noch besser wäre AlSi10/12- das können die dort allerdings nicht gießen).

    Bearbeiten werde ich die Zylinder selber.