Trabant Zylinder RS660

  • Je nachdem. Ich will auf der Rolle mit verschiedenen Auspuffen, ZZP, evtl. Verdichtungen usw. rumspielen um einfach mal zu überprüfen, ob der Motor das macht, wofür ich ihn ausgelegt hab. Wenn der Tüv das einträgt, würde ich gerne mit einem 2 in 1 Reso fahren. Ansonsten muss halt so ein Sport VSD ran.

    Zum Testen hab ich bisher so gesammelt:

    - Krümmer mit Heizmantel

    - Krümmer ohne Heizmantel (größerer Durchlass)

    - Serien VSD

    - Sport VSD (allerdings nur mit 35er Abgang- das werde ich so aus thermischen Gründen nicht auf der Straße fahren)

    - ganz kurzer Eigenbaukrümmer (nur 150mm gestreckte Länge)

    - div. Resoanlagen zum Testen- auch eine ältere Hydroformierte

    Dafür muss ich aber mein Prüfstandsgestell noch fertig bauen, mit dem ich dann auf den Motorradprüfstand gehen kann. Der Motor an sich ist fertig (nur noch paar Kleinigkeiten)

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Aufspannung des Tages:

    Es geht immer mal mit Kleinzeug weiter. Der Krümmer ist jetzt auch geplant. An der Blechhaube bin ich noch nicht weiter gekommen.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Hat es einen Einfluss wenn man den Krümmer wie ein Y zusammen führt? Oder ist das so die beste Variante?

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Was will man da messen?

    Das ist eine extrem komplexe Thematik. Das sind zum einen Strömungswiderstände und zum anderen Resonanzen, die sich gegenseitig positiv oder negativ beeinflussen können. Am Ende entscheidet das Timing und der Füllgrad über den Wirkungsgrad der Rohrführung.

    Um hier Effekte abzuleiten, erfordert es eine Indizierung des Triebwerks, was einem gigantischen messtechnischen Aufwand bedarf. Schneller kommt man empirisch ans Ziel, zum Bsp. mit einer CFD-Simulation, hier lassen sich verschiedenste Szenarien berechnen, woraus sich dann ein Optimum ableiten lässt, aber auch dieser Rechenaufwand ist nicht zu unterschätzen und kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.

    Man kann die Thematik auch weiter Abkürzen, indem man zwei voneinander unabhängige Anlagen zur Anwendung bringt.

    Einmal editiert, zuletzt von flymo (7. Juli 2025 um 15:06)

  • Der Strömungswiderstand ist das eine, aber das dämpfende Volumen von einem ewig langen Y Krümmer das andere, was definitiv (auch ohne Berechnung) die Effizienz der Aufladung und damit die Leistung beeinflusst. Der Krümmer ist außerdem auch darauf vorbereitet irgendwann mal mit Crosscharging zu experimentieren. Im Moment wird das damit aber nicht klappen, da meine ASZ <180° ist.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Ich hab mir gerade meine älteren Beiträge nochmal durchgelesen. Da ich gerade auch an der Konstruktion einer neuen Trabantwelle sitze, habe ich mal eine originale nachgerechnet wo die Wuchtung dort so liegt. Da die Kolbengewichte recht stark streuen, kommt man dort auf Wuchtfaktoren von um die 43% bis sogar über 50% (bei erleichterten Rennkolben). Die 43% sind mit Originalkolben (Teilschaft). Bitte aber nicht aufs letzte Prozent festnageln- das Kolbengewicht schwankt wirklich je nach Hersteller/ Gussform und vermutlich auch nach Baujahr und evtl. Anpassungen erheblich.

    Das Ergebnis finde ich aber dahingehend sehr zufriedenstellend- mit dem Wuchtfaktor schüttelt der Motor nicht gleich wie eine MZ mit nur ~30% WF. Ziel ist es jetzt mit der neuen Welle und dem etwas schwereren Pleul wieder auf einen ähnlichen Faktor zu kommen.

    Mein Motor läuft aus Zeitmangelgründen bisher noch nicht- der Kühlmantel muss durch die höheren Köpfe noch angepasst werden. Aber der zweite Satz läuft bereits und hat schon sehr gute Ergebnisse und Siege beim Sandbahnrennen eingefahren. Hoffentlich gehen die bald mal damit auf die Rolle- am besten noch bevor die Kurbelwelle aufgibt (-;

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!