Ich habe mir auch deswegen den Zylinder gekauft gehabt. Ich wollte weder 21er Vergaser noch 10 verschiedene Auspuffanlagen testen, zudem kann man die Erfahrungen anderer mit aufnehmen, diese können sich von ihren empfinden von der eigenen jedoch stark abweichen. Da würden nur direkte Vergleichsfahrten die nicht mit dem Popometer gemacht wurden eine 100% Aussage bringen. Wenn ich Vollgas mit dem Zylinder durchgezogen habe ging er auch untenrum gut. Jedoch halt nur mit Vollgas und das ist nunmal für mich nicht alltagstauglich. Zudem auch nur mit großem Vergaser...
Nun ja, für mich Leergeld und ohne etwas selbst gefahren zu haben werde ich mir so schnell nichts Kaufen.
Ich möchte dennoch PZ nicht schlecht machen. Andere Firmen können genauso das Blaue vom Himmel ...
Zudem gibt es auch genug die zufrieden mit dem Zylinder sind.
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Schau mal in diesen Thread (letztes Jahr). Da war ich mit 21er BVF , AOA2,5 und 5Gang 14/34 auf dem Prüfstand. 8-8,5PS am Rad und die Leistungskurve sieht obenrum komplett anders aus als im PZ Diagramm (warum wohl?). Eher ZT60n Kurve..
Mit meinen 66kg aufrecht sitzend macht das am Ende auf der Geraden ohne Rückenwind ne gute 80 GPS. Da sind dannm ca 9100/9200 U/min. PZ Diagramm und Realität sind zumindest bei dem Zylinder 2 komplett untersch. Welten
Ich habe zuletzt noch einen 21er Vergaser genommen und auf 13 runter geritzelt mit dem AOA 2 von ZT mehrere Positionen getestet. Ich habe es nicht hinbekommen das er für mich zufrieden läuft...
-
Weiß ja nicht wo du herkommst, von mir aus kannst du bei mir auf dem P4 messen kommen, wäre bei Dresden.
Danke für das Angebot, habe den Zylinder heute verkauft. Habe erstmal wieder meinen Noname 60er vierkanal verbaut, damit kann ich gemütlich im 4 Gang 30 fahren. Das war mit dem PZ unvorstellbar... -
Würde gerne mal auf einen unabhängig Prüfstand sehen was der bzw genau mein zylinder drückt wenn alles nach Vorschrift verbaut ist. Nun ja...
Mit einem kurzen 5 Gang in einer S51 zum heizen mit 21er Vergaser könnte der funktionieren... -
Wie soll das gehen? Willst du in der Nut was "draufkürzen"?
Edit: oder meinst Du, dass das Gewinde im Gehäuse länger ist?
Das Gewindestück ist zu lang und dadurch steht die Schraube nur ganz kurz im Schlitz vom Schieber.
-
Ich wollte mich auch nochmal zu dem Thema äußern. Ich habe PZ angeschrieben und erläutert was mir nicht gefällt (kurzes und spätes Drehzahlband, dadurch schlechter Ganganschluss) Die Antwort war ein 13er Ritzel zu fahren und den Originalen Krümmer um 4cm zu kürzen. Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht. 13er Ritzel bringt kein besseren Ganganschluss, höchstens mehr Kraft am Rad. Naja Krümmer ist ja zum Glück schnell verlängert...
-
Ich habe den Fehler gefunden, die Führung für die Einstellschraube des Schiebers ist ca 3 bis 4 mm länger als beim Original Vergaser, dadurch kann der Schieber nicht weit genug hoch geschoben werden. Ich versuche mal ob ich die Führung gekürzt bekomme.
-
Hallo,
blöde Frage von mir aber kommt, dass Benzin ordentlich in den Vergasser? Denn mein Freund und ich haben gestern nämlich, dass Moped von seinem Opa grob instand gesetzt und das Standgas konnte auch nicht gehalten werden. Uns ist dann aufgefallen, dass durch den Tankdeckel, welcher von dem Tankschutzring zu sehr verdichtet wurde, dass Problem war, weil keine Luft mehr reinkam.
Beim fahren unter volllast funktioniert der Vergaser ja einwandfrei, von daher wird es wohl nicht am Sprit liegen
Also am besten noch mal ausbauen und nachschauen warum der Schieber nicht nach oben geht.mfg
Ich werde heute nochmal testen und berichten
-
Der Vergaser ist neu und wurde mit einem Passenden ZT Upgrade Kit versehen. Die Schraube hatte ich auch erst in Verdacht, jedoch ist sie noch komplett i.O. Ich vermute vielleicht noch einen Fehler am Schieber das der Schlitz zu lang ist und der schieber nicht weiter nach oben kann, dieser ist im Durchmesser größer als bei den 16er Vergaser, sonst hätte ich den mal getauscht. Auf Verdacht wollte ich jetzt keinen anderen kaufen. Da der Vergaser über zwei Jahre ungeöffnet im Schrank lag brauche ich auch nicht mehr wegen Garantie gucken.
-
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem 19er BVF Vergaser. Die Leerlaufdrehzahl ist so niedrig dass das Moped im Stand fast ausgeht. Gemischschraube ist eingestellt worden, Leerlaufschraube ist bis Anschlag reingedreht. Kann es sein das die Leerlaufdüse zu klein ist? Motor zieht keine Nebenluft und sonst arbeitet der Vergaser auch gut. Ich habe noch mehrere Leerlaufdüsen und eine Düsenreibahle. Ggf würde ich dann eine düse auftreiben.
Gruß -
Also ich schaffe auf gerader Strecke im vierten Gang mit 14er Ritzel vorne laut GPS 76, höher will ich den Motor nicht drehen. Im fünften 85, damit bin ich zufrieden, nur untenrum ist mir das noch zu wenig. Die tage kommt der 21 Vergaser, dann sehe ich weiter. Dafür das er so toll aus dem Keller gehen soll muss man ihn schon ordentlich drehen.
-
Kürzer übersetzenDadurch hat der Motor trotzdem untenrum nicht das gewünschte Drehmoment
SRY, meinte Krümmer verlängern wird nicht viel bringen. der Krümmer muss so kurz wie möglich sein wenn man AOA Anlagen fährtIch besorge mir mal einen 21er BVF Vergaser und ein Reso Einsatz für den ZT Auspuff besorgen und testen.
-
Krümmer kürzen wird nicht viel bringen. SaMo hatte auch mal Diagramme dazu hier reingestellt. Der Unterschied ist nicht spürbar. Mit gekürzten Krümmer macht er obenrum aber etwas mehr. Also ich würde bei AOA2 (ggf AOA 2,5Krümmer) bleiben und auf 21er Vergaser umbauen. Ob der Arreche dafür gut ist weiß ich nicht, ein BVF funktioniert aber je nach Typ spürbar besser und man hat dadurch untenrum mehr Drehmoment (eigene Erfahrung)LG
Mhh, irgendwas habe ich jetzt falsch gedeutet? Ich möchte meinen krümmer ja wieder verlängern damit er untenrum besser zieht. Du schreibst kürzen bringt nichts. AOA2 ist doch ein kurzer Krümmer. Stehe da gerade aufm Schlauch.
Testen werde ich den Arreche mal. Einen 21er BVF habe ich leider nicht zum testen da. -
Wenn du mehr Moment in den unteren Drehzahlen möchtest, solltest du den Krümmer nicht so stark kürzen.
Darüber habe ich auch schon gedacht. Deswegen hatte ich den aoa2 von zt montiert. Der hat ja einen verstellbaren Gegenkonus. Ich werde den krümmer dennoch wieder ein Stück verlängern.
Ich nehme an, das ist ein 16N1? Versuch doch mal einen 21N1, wenn die Luft ausreicht, hier im Thread haben mehrere (soweit ich weiß) mit dem 21er Vergaser Drehmomentzuwachs bekommen.
Das werde ich auch noch testen. Ich habe noch einen 21er Arreche Vergaser. Zuerst den Krümmer verlängern und dann ggf das mit dem Vergaser.Danke schonmal für die Tipps.
-
Hallo zusammen, ich hoffe ich komme hier weiter. Ich habe mir im Winter den Allday 60 für meine Schwalbe geholt. Zuvor hatte ich einen Noname 60er 4 Kanal gefahren, der fuhr sich wie ein Einfacher 60er von LT...
Der Motor wurde vor ca 800 km überholt. Normales ZT 5 Gang Getriebe mit 14er Ritzel. Vape Zündung auf 1.6 vor OT. Krümmer um 9 cm gekürzt sowie wahlweise Originalen Auspuff oder AOA2 von ZT. Vergaser mit ZT Upgrade Kit sowie 80er HD. Beruhigungskasten für genug Luft umgebaut.
Der Zylinder hat gute Leistungen, nur leider erst im oberen Drehzahlbereich. Ich muss die Gänge sehr weit ausfahren, da ich sonst im nächsten Gang wieder unter das Drehzahlband falle und am Berg langsamer werde. Das nervt vorallem in den unteren Gängen wenn man in einer Ortschaft wo 30 ist gefühlt im ersten Gang fahren muss. Alltagstauglich finde ich das leider überhaupt nicht. Bevor ich Paul anschreibe wollte ich eure Meinung dazu hören. Zum Vergleich bin ich an einer leichten Steigung mit dem alten Zylinder und sonst gleicher Zusammenstellung im 5 Gang 58 kmh gefahren, mit dem allday 60 Falle ich auf 52 und muss runter Schalten, dann zieht er zwar spürbar besser, nur fehlt im einfach das Drehmoment. -
Danke für die schnelle Rückmeldung.
-
Bin gespannt ob mir jemand kurz was zu sagen kann. Ich habe auch solch ein Zylinder erhalten. Bei diesem sitzt der Ansaugstutzen ca 5 mm nach rechts außermittig. Normalerweise sitzen die doch genau mittig, oder irre ich mich da gerade. Gruß
-
Interessantes Projekt, ich hätte den Rahmen am Steuerrohr noch mit einem Knotenblech verstärkt und auf kegelrollenlager umgebaut.
Gruß -
Hallo, ich würde gerne mal hören ob hier jemand YSS Stoßdämpfer in seiner Schwalbe verbaut hat. Wenn ja welche und wie sind die Erfahrungen dazu.
Gruß Markus -
Habe jetzt meinen Umbau auch fertig. Ich habe allerdings die Schwinge umgebaut, gefällt mir persönlich besser. Im Anhang findet ihr noch Bilder. Gruß