So mein Kollege hat jetzt erstmal sechs Stück gefertigt. Ich werde sie mal testen.
Ich habe heute mit jemandem Kontakt aufgenommen der Räder einspeicht. Der sagte mir das bei der 160er Nabe die 125mm Speichen mit Simson Felgenring zu lang wären. Diese würde er bei den 150mm Naben nehmen. 160 mm Nabe hätte er noch nicht eingespeicht mit 16". Bin jetzt verwirrt. Ich habe auch keine anderen Speichen gefunden.
Hat sich der jenige eventuell geirrt? Gruß
Wie baue ich eine MZ Bremse in meinen Vogel?
-
-
Na dann solltest du den das lieber nicht einspeichen lassen
Mit Simsonfelge sind die MZ Speichen definitiv zu kurz! Diese sind nur 121mm lang und man beko mt die Nippel nur 2-3 Umdrehungen drauf, daran sollte man nicht sein Leben hängen. Ich hab damals eben jene 125mm Speichen genommen, das passt perfekt. Die Speichen der BMW R68 Vollnabe sind dafür perfekt.
Die 250er hatten ja alle 160mm Trommel vorn, warum nimmt man da die von der 150er ETZ?
https://www.heumannzweirad.de/mobile/speiche…tCancelled=true
-
Im SF.de Forum ist BSEQ als Dienstleister unterwegs und speicht alle möglichen Räder ein.
Ich habe bei Ihm Räder machen lassen (2x Scheibenbremsnabe und 1x Standard Trommel).
ich bin zufrieden damit. -
-
Hab keine Mail bekommen. Versuch es nochmal per PN. Die kommen eigentlich an.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Sirko, habe dir eine Pn gesendet.
-
Hallo, nur zur Ergänzung falls jemand Felgenringe von Jackmotors verwendet, ihr braucht die 121mm MZ Speichen. Ansonsten sind heute die Gegenhalter von totoking angekommen und Ich freue mich alles zu verbauen.
-
Wie kann man denn hier Bilder einfügen? Der Thread is mega, aber irgendwie schnalle I noch nicht was I noch alles zusätlich brauche, deswegen würde I gerne mal Bilder einfügen
-
Habe jetzt meinen Umbau auch fertig. Ich habe allerdings die Schwinge umgebaut, gefällt mir persönlich besser. Im Anhang findet ihr noch Bilder. Gruß
-
Hat das eigentlich schonmal jemand mit der Momentabstützung am Schwingenträger realisiert um das Aufstellen beim bremsen zu vermeiden? Der Gedanke geistert mir schon Jahre im Kopf rum
Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk
-
Ja ich, hab die gekürzte MZ Strebe am unteren Auge des Federbeins mit verschraubt. Auf Sirkos Teil gabs mit der Schwalbe so leider kein Tüv. Funktioniert tadellos.
-
So habe ich es an meinem Star auch gemacht.
Ich habe Sirkos Sperber mit dem gezeigten Gegenhalter, das hat der Tüv ja so bei ihm abgenommen.
Weiß garnicht, ob das Teil irgendwie graviert ist? -
So meinte ich das nicht. Ich meine direkt am Schwingenträger hinten.
An der Aufnahme vom Federbei würde ich ohbe Verstärkung nix dranschrauben, da hats bei dem Habicht von einem Bekannten schon die Aufnahme abgerissen
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Ja ich, hab die gekürzte MZ Strebe am unteren Auge des Federbeins mit verschraubt.Wirkt das dem Aufstellen auch schon adäquat entgegen?
Kann mir nicht vorstellen, dass das nen unterschied macht.mfg
-
Ja ich, hab die gekürzte MZ Strebe am unteren Auge des Federbeins mit verschraubt. Auf Sirkos Teil gabs mit der Schwalbe so leider kein Tüv. Funktioniert tadellos.So hab ich das ja auch gemacht bei meiner Schwalbe.
-
Hat hier jemand nen Link wo man die passenden Speichen her bekommt? Werde leider nicht fündig...
-
Schau mal im Beitrag #62.
-
Schau mal im Beitrag #62.Er will doch einen Link, selber danach suchen funktioniert doch nicht!
-
Oh man
Scheinbar wollen die Leute alles vorgekaut bekommen -
Sorry das man danach fragt, dachte für sowas ist ein Forum da
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!