• Wie sieht es im Detail bezüglich der Vergaseranpassung bei Verwendung eines 16ers aus. Wie bzw. was habt ihr im Detail ausgetauscht, außer der HD.? Hatte jemand mal den empfohlenen 16er von PZ in der Hand und den einem selbst angepassten dirket gegenübergestellt, macht der Sinn oder kann man seinen vorhandenen 16er mühelos entsprechend anpassen? Wie sind eure Erfahren, lieber gleich zum PZ greifen oder selber experimentieren?


    Falls du ein 16er BVf in guten Zustand hast dann würde ich kein neuen kaufen. Bei deinem den Schwimmer korrekt einstellen, HD anpassen, Nadel, Einlassventil auf Verschleiß prüfen und gut. Beim 16er brauchst normal nicht viel rum probieren, wenn der Zustand passt.
    Falls deiner aber Asche ist dann nimm ein 16mm von ZT, mit dem machste nichts verkehrt und ist komplett geändert/verbessert. Zu PZ sein Bvf kann ich dir nichts sagen, wird auch nichts besonderes sein.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Wenn ein neuer Vergaser in Betracht kommt dann ein 21er BVF. Muss man nur sehen wegen der Luftversorgung. Der 21er BVF bringt spürbar Drehmoment übers gesamte Band.
    Wenn unbedingt ein 16er dann einen normalen MZA oder einen von SaMo (der kostet sogar weniger)

    LG

  • Hallo zusammen, ich hoffe ich komme hier weiter. Ich habe mir im Winter den Allday 60 für meine Schwalbe geholt. Zuvor hatte ich einen Noname 60er 4 Kanal gefahren, der fuhr sich wie ein Einfacher 60er von LT...
    Der Motor wurde vor ca 800 km überholt. Normales ZT 5 Gang Getriebe mit 14er Ritzel. Vape Zündung auf 1.6 vor OT. Krümmer um 9 cm gekürzt sowie wahlweise Originalen Auspuff oder AOA2 von ZT. Vergaser mit ZT Upgrade Kit sowie 80er HD. Beruhigungskasten für genug Luft umgebaut.
    Der Zylinder hat gute Leistungen, nur leider erst im oberen Drehzahlbereich. Ich muss die Gänge sehr weit ausfahren, da ich sonst im nächsten Gang wieder unter das Drehzahlband falle und am Berg langsamer werde. Das nervt vorallem in den unteren Gängen wenn man in einer Ortschaft wo 30 ist gefühlt im ersten Gang fahren muss. Alltagstauglich finde ich das leider überhaupt nicht. Bevor ich Paul anschreibe wollte ich eure Meinung dazu hören. Zum Vergleich bin ich an einer leichten Steigung mit dem alten Zylinder und sonst gleicher Zusammenstellung im 5 Gang 58 kmh gefahren, mit dem allday 60 Falle ich auf 52 und muss runter Schalten, dann zieht er zwar spürbar besser, nur fehlt im einfach das Drehmoment.


  • Vergaser mit ZT Upgrade Kit sowie 80er HD. Beruhigungskasten für genug Luft umgebaut.


    Ich nehme an, das ist ein 16N1? Versuch doch mal einen 21N1, wenn die Luft ausreicht, hier im Thread haben mehrere (soweit ich weiß) mit dem 21er Vergaser Drehmomentzuwachs bekommen.

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:


  • Wenn du mehr Moment in den unteren Drehzahlen möchtest, solltest du den Krümmer nicht so stark kürzen.


    Darüber habe ich auch schon gedacht. Deswegen hatte ich den aoa2 von zt montiert. Der hat ja einen verstellbaren Gegenkonus. Ich werde den krümmer dennoch wieder ein Stück verlängern.


    Ich nehme an, das ist ein 16N1? Versuch doch mal einen 21N1, wenn die Luft ausreicht, hier im Thread haben mehrere (soweit ich weiß) mit dem 21er Vergaser Drehmomentzuwachs bekommen.


    Das werde ich auch noch testen. Ich habe noch einen 21er Arreche Vergaser. Zuerst den Krümmer verlängern und dann ggf das mit dem Vergaser.

    Danke schonmal für die Tipps.

  • Krümmer kürzen wird nicht viel bringen. SaMo hatte auch mal Diagramme dazu hier reingestellt. Der Unterschied ist nicht spürbar. Mit gekürzten Krümmer macht er obenrum aber etwas mehr. Also ich würde bei AOA2 (ggf AOA 2,5Krümmer) bleiben und auf 21er Vergaser umbauen. Ob der Arreche dafür gut ist weiß ich nicht, ein BVF funktioniert aber je nach Typ spürbar besser und man hat dadurch untenrum mehr Drehmoment (eigene Erfahrung)

    LG

  • Was haltet ihr vom "Update" zum Allday Zylinder (sozusagen die GEN2)? Komischerweise darf man den GEN2 nun mit Reso und großem Vergaser fahren (hust hust). Jedoch ist das Diagramm mit 16er BVF und AOA2 im Vgl. zum GEN1 ein anderes. Komisch (oder auch nicht)

    Bin gespannt wenn Leute zum "GEN2" berichten ... und ob dieser nun endlich mal das Erfüllt was Paule da den leuten verspricht ...


  • Krümmer kürzen wird nicht viel bringen. SaMo hatte auch mal Diagramme dazu hier reingestellt. Der Unterschied ist nicht spürbar. Mit gekürzten Krümmer macht er obenrum aber etwas mehr. Also ich würde bei AOA2 (ggf AOA 2,5Krümmer) bleiben und auf 21er Vergaser umbauen. Ob der Arreche dafür gut ist weiß ich nicht, ein BVF funktioniert aber je nach Typ spürbar besser und man hat dadurch untenrum mehr Drehmoment (eigene Erfahrung)

    LG

    Mhh, irgendwas habe ich jetzt falsch gedeutet? Ich möchte meinen krümmer ja wieder verlängern damit er untenrum besser zieht. Du schreibst kürzen bringt nichts. AOA2 ist doch ein kurzer Krümmer. Stehe da gerade aufm Schlauch.
    Testen werde ich den Arreche mal. Einen 21er BVF habe ich leider nicht zum testen da.

  • SaMo schrieb das der 310mm lange krümer imt 26innen 1,6ps mehr gegenüber dem 380mm langen mit 25mm innen.. der kurze krümer bringt schon was. Man kann hier sagen um so länger der krümer ist um so mehr durchmesser sollte er haben. Je kürzer er ist um so geringer ist der leistungsunterschied bei steigenden durchmesser.

  • Mhh, irgendwas habe ich jetzt falsch gedeutet? Ich möchte meinen krümmer ja wieder verlängern damit er untenrum besser zieht. Du schreibst kürzen bringt nichts. AOA2 ist doch ein kurzer Krümmer. Stehe da gerade aufm Schlauch.
    Testen werde ich den Arreche mal. Einen 21er BVF habe ich leider nicht zum testen da.

    SRY, meinte Krümmer verlängern wird nicht viel bringen. der Krümmer muss so kurz wie möglich sein wenn man AOA Anlagen fährt

  • Ich bin mir echt unschlüssig, ob ich mir auch den Allday 60 kaufen soll oder nicht. Ist er denn so eine Drehzahlorgel wie viele meinen?
    Ich würde den dann mit einem RVFK 18 CS, Luftfilter von RZT, AOA2 Enduro Krümmer (wahlweise hab ich noch unbearbeiteten Krümmer; AOA 0,5 und AOA1) mit Sachsenmoped Auspuff fahren wollen.
    Ich hab nun schon sehr oft gelesen, dass er nicht die angegeben Leistungen schafft. Oder sind das nur ein kleiner Teil der Leute, die sich dann hier im Forum melden und der andere große Teil fährt super mit dem Zylinder?
    Meine Vorstellungen waren echte 80 GPS zu schaffen bei gutem Drehmoment/Durchzug von unten, wegen Stadtverkehr. Ich weiß, dass sich das etwas beißt, aber der LT 60 Reso soll das ja ganz gut schaffen.
    Der ist nun wohl schon länger nicht mehr verfügbar, sonst hätte ich mir lieber den geholt, da ich denke, dass dieser besser zu mir passt. Würde den dann auch mit diesen Anbauteilen fahren wollen. Aber natürlich weiß keiner, wann der wieder verfügbar ist.

  • Also ich schaffe auf gerader Strecke im vierten Gang mit 14er Ritzel vorne laut GPS 76, höher will ich den Motor nicht drehen. Im fünften 85, damit bin ich zufrieden, nur untenrum ist mir das noch zu wenig. Die tage kommt der 21 Vergaser, dann sehe ich weiter. Dafür das er so toll aus dem Keller gehen soll muss man ihn schon ordentlich drehen.

  • Als ich das Leistungsdiagramm bei PZ mal gesehen habe, dachte ich auch erst, die haben den 2 Takter neu erfunden.

    Berichte uns dann vom 21 Gaser. Ich überlege mir den auch einfach mal zu holen, die sind ja nicht so teuer. Oder komplett fehl am Platz für den zukünftigen 60 Reso?

    Sind dort Anpassungsarbeiten oder Umbauten nötig/sinnvoll, wie z.B. das ZT Upgrade Kit?


  • Berichte uns dann vom 21 Gaser.

    Wie schon oft geschrieben wird er am allday für mehr Drehmoment sorgen, also definitiv empfehlenswert. Am LT60reso ist bei LT auch ein 21er BVF angegeben. Soweit ich weiß hat der reso nur einen 19mm Einlass...
    ZT Upgrade Kit brauchst du nicht, wenn du einen neuen und guten Vergaser kaufst.


    LG


  • Ich würde den dann mit einem RVFK 18 CS, Luftfilter von RZT, AOA2 Enduro Krümmer (wahlweise hab ich noch unbearbeiteten Krümmer; AOA 0,5 und AOA1) mit Sachsenmoped Auspuff fahren wollen.

    Würde zum LT60reso greifen, beim Allday würde ich immer einen 21er Vergaser fahren. AOA2 Krümmer sind für beide Zylinder gut.
    Also im direkten Vergleich Lt60reso (19er BVF, AOA3 von LT, 4Gang ,15/34, Primär original 20/65) und Allday60 (21er BVF, AOA2,5, 5Gang, 14/34, Primär annähernd Serie 22/72) kann man sagen: (man beachte die Übersetzung!)

    Lt60Reso: zieht gefühlt linearer, zieht also von unten bis oben sauber (geradliniger) durch
    Allday60: zieht ohne Mucken von unten bis oben sauber durch, jedoch merkt man untenrum will er nicht ganz so, dafür eher in der Mitte/obenrum. Also am Ende fährt der Allday zwar insgesamt besser (Beschleunigung, Endgeschw., aber das Schiebe ich einfach mal auf die Wahl des Getriebes und der kürzeren Sek.Übersetzung).

    Man hat mit dem Allday aber nicht ansatzweise so ein geringen "Wartungsaufwand" (Kolbentausch:schon der 3.Kolben nach 7000km! und rasselt nun wieder sehr freudig) wie mit dem LT60Reso. Da läuft ein Kolben gerne mal 10000km oder mehr :)

    Man bedenke auch einen Preisunterschied von 50/60Euro ein.. (das ist wieder ein Kolben 8-) )

    Ich werfe noch den VGL zum zt60n in den Raum, habe damit aber keinen VGL zu den genannten Zylindern

  • Nun gibt's ja auch gute 60ccm Zylinder von anderen Herstellern.
    Wie du bereits gesagt hast: den ZT 60N
    RZT RevUp 60
    RZT RS 604 SP
    JW GSO 60

    Zusammen mit dem Reso und dem Allday sind alle diese Zylinder in meine engere Auswahl gekommen.

    Der RS 604 SP von RZT ist ja etwas sportlicher ausgelegt, ist aber kein Problem, ein bisschen sollte auch in den oberen Drehzahlen los sein.
    Wenn ich aber den RevUp oder den RS604 SP haben möchte, ist sicherlich auch einer der Auspuffe aus demselben Hause fällig( z.B. DailyStreet SP wegen Optik) was wieder teurer wird. Ein Aoa Auspuff wird vielleicht nicht dazu passen?

    Zu dem GSO 60 von JW liest man nicht so viel aber der hört sich sehr gut an, wenn man der Beschreibung Glauben schenken möchte. Einer meiner Favoriten
    >Mit AOA fahrbar
    Ist natürlich auch nicht verfügbar

    Beim ZT 60N lese ich viel geteilte Meinungen. Er soll wohl ganz gut laufen aber die Haltbarkeit ist nicht soo dolle. Wenn er aber so an die 8.000 - 10.000 km hält ohne Kolbenwechsel, wäre ich damit zufrieden.

    Er soll wie gesagt schon zuverlässige und entspannte 80 GPS schaffen, und das nicht mit ducken, bergab und dauervollgas. Recht gute Fahrbarkeit von mittleren Drehzahlen und dann soll nochmal nen Ruck kommen.

    Langsam werde ich echt ungeduldig mit der Zylinderwahl :D :D :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!