Nachdem u.a. nu!s diverse Freds hier, auch für mein Eigenzyl.projekt in Details ein Ideengeber waren und ich heute wg. der Einbauspiele wieder schweißgebadet vom Mittagsschlaf aufgewacht bin, möchte ich den Fred nochmal kurz zu kapern erlauben, um ein paar weitere Aspekte bzw. Indizien (es besteht nämlich keineswegs Klarheit!) zum Thema Schmiedekolben und deren vermeintlichen Erfordernissen darzubieten.
Und zwar hab ich wie in vielen solcher unruhigen Stunden mal wieder die alten Unterlagen gesichtet und Widersprüchliches festgestellt. Wössner sagt verbal ich solle für mein „Luftkühler“ (mit in etwa Trabbibohrung) min. 0,09 mm Einbauspiel vorsehen.
Mal das alte Buch aus KX-Zeiten aufgeschlagen von 95 (löscht wenn es nicht gestattet sei) und gelesen:
Man erkennt: 95er KX250 mit Gusskolben D 66,4 will ein EBS: ca. 0,05 mm - 0,07 mm. Wössner Katalog gibt für selbige KX mit Schmiedekolben ein EBS von nominalen 0,06 mm (also exakt obigem Mittelwert) vor. Etwas paradox.
{ Übrigens, rechnet bitte selbst nach, die Herrschaften aus Kobe gestatten der 250er ein Grenzlaufspiel von 0,27 mm und der 125er sogar astronomische -fast- drei Zehnteln. Ich weiß auch 30 Jahre später noch nicht, ob die damals krasses Zeug geraucht hatten, oder es schlicht ein Fehler war / ist. }
Jedenfalls ist meine Erkenntnis soweit: Herstellungsart bzw. Materialvergütung des Werkstoffes sollte keinen Einfluss auf das erforderliche Einbauspiel haben, was sich mit eigenen Erfahrung des Wahl-Kolbens deckt.
Bevor ich nun demnächst wieder in ewigen Altherrenforen, oder sonstwo verschwinde hier noch eine kurzer Einblick, worum es überhaupt geht, ob der vielen schlaflosen Nächte und Nachmittage:
KX250 “sehr alt”
CZ350-Biest (den KX Zyl. hab ich tatsächlich erst Monate später in die Finger…. oder man möge gern denken was man will)
3D-Druck V13.2
Erster und einziger Abguss V23
PS: diverse hochrangige Chefkonstrukteure und Ladungswechselrechner haben mir schon mehrfach leidenschaftlich bestätigt, wie bescheiden die Doppelportlösung doch sei, wo ich dann gern gebetsmühlenartig wiederhole: jene gehören, genauso wie der Stehbolzenabstand von nur 70 x 70 zum selbstgesetzten Reglement und gehen mir nicht mehr außer Haus.
Gruß
SD