Also konnte man auch wie ich erwähnt hatte den 16n1 12 nehmen und innen umbauen da ja dort der Anschluss seitlich ist und das mit dem benzinschlauch bissl einfacher verlegen lässt
Beiträge von Schlegel39
-
-
Haller Rainer mit den Anschluss Benzin 16n1-11 gibts auch keine Probleme zwecks Deckel oder so…
Da ist nen 16n1-11 das einfachste anstatt nen 12er innen umzuschreiben und mehr Geld zu bezahlen -
Auch vielen Dank aber da der Bing knapp über das doppelte kostet fällt dieser leider raus
-
Danke euch dachte halt noch die teillastnadel in 0,9 und die Nadeldüse in 2x0,8mm Löcher umbauen
-
Da ja bei S51 auch bissel anders ist
-
Also kann nadeldüse und teillastnadel sich gelassen werden oder muss auch getauscht werden?
-
Hallo ich restauriere gerade für einen kumpel einen Sr50 Motor m541.
Vergaser hat er mit den serie 16n3-2 mitgegeben aber das ist ja son nen sparvergaser und den hatten die ja original auch.
Kann man nen auch problemlos nen 16n1-12 mit anderer bedüsung verbauen so das er problemlos fahren tut.
Motor bleibt komplett Serie nur alles einmal neu.Habe bisher nur Schwalbe und s50/51 geschraubt und von roller vergaser Luftzufuhr noch keine Erfahrungen.
Vielen Dank im Voraus
-
Wollte nochmal ein großes Lob an Simmi_freak aussprechen... Super nett kompetent und prima Arbeit... Danke wir hören uns
-
Mein DDR zylinder ist ja schon frisch geschliffen und mit einen neuen zt barikit Kolben versehen und jetzt ca 300km gelaufen 😎
-
Vielen Dank an rzt für diese Antwort 🖐️ ein privattuner wie xhansx geschrieben hat wäre auch eine gute Idee da könnte ich meinen DDR zylinder mit zt Kolben bearbeiten lassen da dies ja eine gute Basis ist bzw. wäre
-
Krümmer ist schon gekürzt und die engstelle auch befreit 😬 nur die 2x10er Löcher noch nicht gebohrt glaube in die 2te Platte kamen die? kann aber auch sein das ich einen von der kr51/1 mit den 4 rohren verbaut habe
-
Der jw fällt anhand des preises leider auch raus... Das lackieren stimmt 😅 aber mein Block ist Silber 😁 von rzt hört man eigentlich nicht so viel gutes...Also bis jetzt macht langtuning das Rennen dort gibts ja auch von denen das vergaserset mit zu kaufen wo geluch die 75 und 80er HD dazu sind was empholen wird... Und der rast kann ja Serie bleiben wie der auspuff
-
Bei Adler habe ich noch nicht geschaut 😎... Ein zt 60n ist mir zu auffällig da diese von außen diese helle Legierung haben weil diese nikasil beschichtet sind... Deswegen fällt er eigentlich schon raus
-
Hallo tuninggemeinde...
Ich suche einen humamen tuningzylinder s51 (m541) den man mit originalen Komponenten gut fahren kann.
Auspuff aoa2 ist schon vorhanden bzw. Umgebaut.Zum hergang...
Motor neu revidiert, snh Kugellager, zt big bore Welle, 4lamellen mit 1,6 Feder und zt druckplatte, zt 5gang mit langen 5ten Gang.
Zylinder ist ein DDR mit 60ccm und zt Kolben frisch geschliffen.
15er Ritzel vorn womit im 5.gang nicht mehr wirklich viel auf der geraden passiert. deswegen wollt ich noch auf 14er Ritzel umbauen und spiele mit den Gedanken noch ein kleines leistungsplus.Hier meine Vorschläge
LangTuning lt60 Sport mit ca. 7ps 185€
Rzt sportzylinder S60 mit ca. 5,6ps 120€
Schmiermaxe Sm60 Sport 6-8ps 159€Vielleicht auch ein guter 50er falls der Hubraum von 10ccm bei tuningzylindern nicht viel ausmacht.
Vielleicht kann der ein oder andere eine emphelung geben oder hat schon die ein oder andere Erfahrung mit den tuning Firmen gemacht.
Vielen Dank im vorraus
Grüße René
-
Hi danke der Antwort
Hier von akf hatte ich das die 5 Lamellen gefundenhttps://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…3-s70-sr80-s83/
Sind die auch mit alu wenn ich mich nicht irre.
Ja die nadelgelagerte druckplatte ist nice to have Das stimmt. Aber sie bringt halt leider auch nicht wirklich viel Nutzen. Bei mir zumindest da ja nur der lt63 Sport zum Einsatz kommen soll.
Grüße
-
Hallo ich bin gerade dabei meinen M53 motor für meine Schwalbe zu regenerieren.
Da er bissel mehr Leistung bekommen soll will ich auch auf 5 lamellen umbauen (lt63 sport) .
Beim zerlegen ist mir aufgefallen das der falsche druckteller verbaut war mit 6mm mit der eingeschlagenen 3 für die 2mm stahlscheiben obwohl nur 1.5er verbaut waren.
Aber zum Vorteil.
Habe mir gedacht das 5 lamellen set für 14 Euro von mza zu holen mit einer Stärke von 2.5mm.
Somit wären 12.5mm die Beläge, 6mm die stahlscheiben und 6mm die druckplatte.
Die paketstärke wäre dann 24,5mm und laut Beschreibung soll sie Gesamt 24mm betragen.
Also müsste das ja funktionieren und wäre zudem noch sehr günstig oder? -
So ich habe mich wies aussieht entschieden.
Da es ordentlich original aussehen muss bzw. soll werde ich den lt63 sport nehmen und einen originalen zinder zum bearbeiten einschicken... Wie mein Vorredner schon gesagt hat kann man ihn mit originalen Komponenten fahren -
Okay t- Stück und Filu Filter mit Vlies habe ich und das andere muss dann noch umgebaut werden oder kann so verwendet werden
-
Welche kupplung bracht denn da kein Mensch? Hast da ne Anleitung parat wie man den originalen luftfilter umbauen tut? Also doch eventuell nen privater, lt, zt oder jw? Ist schon nicht so einfach. Kann jemand nen privaten empfehlen mit den man sich vielleicht mal auseinander setzen kann?
-
Jetzt bin ich komplett hin und her gerissen was ich nehmen soll wie gesagt kein extrem tuning... Von rzt hat noch keiner hier gesprochen.
Zum anbauteilen würde ich den Krümmer kürzen... Die zwei Löcher in den Schalldämpfer und das endrohr aufschlagen und die Verengung raus zu bekommen. Zu ansaugung habe ich mir ein t-Stück mit filu Patrone geholt was direkt an der Vergaser kommt.
Und kupplung schwebt mir diese vorhttps://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…ion=ViewProduct