Beiträge von Mutzhunter94

    Ich will hier auch mal meine Erfahrungen kundtun. Allerdings geht's bei mir nicht um das Öl von LT sondern um das 510er Motul. Fakt ist das ich es, selbst mit 1:70 nicht hinbekomme das am Auspuf hinten mal keine Ölnase hängt. Ehe ich auf das Motul umgestiegen bin hatte die mit dem MZ 406 nie so ein Problem..Ich habe mich mal in die Flammpunkte der beiden Öle eingelesen und da kann es schon daran liegen das eben das Motul nicht komplett verbrennt und das Addinol schon. Das Öl läuft am 50ccm Hiker Zylinder. Ich werd sehen wie es mit dem Addinol mit 1:70 dann ist. Bin gespannt

    Ich nehme das mit der Ölnase gerne in Kauf, wenn ich weiß, dass ich mit dem Motul wenigstens keine Motorschäden bekomme (zumindest beim 800er).

    Wobei man bei zahmeren Zylindern wie dem Hiker ja auch Öle mit niedrigerem Flammpunkt wie z.b 406 fahren kann.

    Wieso fährst du das 406 nicht mehr ?

    Grüße,

    kann man pauschal sagen wie lang eine 6 Lamellen Kupplung bspw die von ZT hält bei einem 85er und sportlicher Fahrweise? Wenn ja, mit wie viel km kann man rechnen?

    Hab nur ne 5L im 90er und der trau ich bei meiner Fahrweise schon 5-10.000km zu was circa 140-280bh entspricht.


    Aber ich mach auch keine Wheelies wo man die Kupplung ständig schnalzen lässt oder so.

    Wenn du Optisch damit kein Problem hast, kannst du auch den ZT110 mit dem großen Fächerkopf eintragen lassen.

    Leistungstechnisch ist dort auf jeden Fall mehr los als beim 85er.

    Laut Herstellerangabe liegt der ZT110 mit AOA3 bei 16,5PS und der G85+ mit G85 Auspuff bei 13,3 PS. Beide bei 8.000 u/min mit der Spitzenleistung (am Motor).

    Ich bin auch immer ein Fan von der Beschichtung aber da gehen die Meinungen weit auseinander.

    Moin,

    Ich muss das Thema nochmal kurz aufgreifen.

    Du hast das Rohr nicht mittig sondern leicht nach links versetzt eingebaut, richtig? Auf dem Bild ist es schwer zu erkennen. Ich habe nämlich gehört es soll leicht nach Links sein, damit es nicht auf die Seite des Zündschloss durchkommt. Mich erschließt dann jedoch nicht, wie die Muffe dann noch gerade zum Vergaser/ Motor sitzt.

    Bei den Rohren ist dann sogar noch etwas mehr Platz, wie in meinem Falle, denn ich möchte eine Sh Adapterplatte montieren. Ich hätte das ganze schon gerne mittig, nur möchte ich nicht durchbrechen zur Zündschlossseite

    Ich meine, das ich es mittig platziert habe..

    Ist aber schon 3 Jahre her 😅

    Durchbruch gab es auf jeden Fall nicht.

    Bei mir steht er etwas weiter weg als ein originaler Auspuff vom Fahrzeug, weil der Krümmer so kurz ist und der Diffusor sonst am Fußrastenträger ansteht, wenn man ihn enger verlegen will.

    Ansonsten passt die Verlegung bei mir.

    Sind deine Motorlager noch in Ordnung ? Haltestrebe auch?

    Gefällt mir am ZT auch.

    Ich hatte den S3, habe diesen etwas abgedreht und mit neuem Kopf einen Super Zylinder. Ich hatte auch den EVO Zylinder. Da ich mit beiden Zylindern annähernd die gleiche Leistungswerte erreicht habe, ging der Punkt an ZT.

    Unten abgedreht um die Steuerzeit runter zu bekommen oder wie ?

    Hier mal von einer Abnahme der verganenen Wochen...

    ZT90N mit 44 Hub, Mikuni VM22 - HD145, JW Sport G85 Premium und ZT Luftfiltermatte. Herzkasten mit 36er Anschluss, keine Zusätzlichen Öffnungen.

    So eig perfekt für eine TÜV Abnahme geeignet. Das ist eine reelle Messung, nicht auf 15PS gespielt aufm Prüfstand.

    Sauber 👍 das Ding fährt unterm "Reso" immer noch besser wie eine Serien S70.

    Sicher das es der ST85 und nicht der G85 Premium ist? Meine erfahrung mit dem ST85 ist eig sehr viel Drehzahl und sehr weites Überdrehverhalten...

    Der ST85 müsste eigentlich früher losgehen wenn man ihn am 120er betreibt vom Volumen her denke ich..

    Der ZT90N ist für mich der beste Zylinder auf dem Simson Markt.

    Nirgendwo bekommt man sonst soviel Leistung/Fahrbarkeit für so wenig Geld.

    Man steckt den drauf und hat mit AOA3 schön fahrbare 15PS, Haltbarkeit mit Beschichtung usw. ist wirklich top.

    Wer es (wie ich) gerne schneller hätte macht halt ZT-Reso/LTM85/JMP Classic und VM24 drauf mit Adapter dann gehen auch 17-18 PS

    Finde die Diagramme sehen bei ZT manchmal etwas unglücklich aus was die Skalierung von der Breite angeht. Dort sieht

    das "Band" immer schmäler aus als es ist z.b im Vergleich zu anderen Herstellern.

    Nun zu meiner Frage. ZT gibt die Leistungswerte ja soweit ich es mitbekommen hab immer etwas abwegig an. Was sind so eure Erfahrungen mit dem Zylinder und vielleicht auch einem ähnlichem bis gleichen Setup? Wie schnell wird die Karre ca fahren und is die Leistung auch Gaswheelie tauglich?8-):rockz:

    Mein ZT90 Stage 2 hatte genau seine angegebene Leistung.

    Ich würd dir auch den Herzkasten mit dem großen Anschluss (40mm) nahe legen. Am besten mit Mikuni VM20 oder 24 (mit LT Adapter) Vergaser.

    Startverhalten war nicht so schlecht, ist immer so beim 3. oder 4. Kick angesprungen.


    Was mir eher aufgefallen ist, ist dass der Zylinder im ganz niedrigen Drehzahlbereich ein Leistungsloch hatte bei dem man auch nicht das Gas 100% aufmachen konnte.

    Vielleicht war dieses Mal der BVF auch nicht besonders bei diesem Moped, aber der Zylinder lief nur gut wenn eine gewisse Strömungsgeschwindigkeit (Drehzahl)

    vorhanden war. So im unteren Drehzahl-Drittel/Viertel würde ich sagen war da keine Puste. Danach kam dann aber richtig Schub.

    Vielleicht auch Steuerzeitenbedingt einfach so ..?