Beiträge von Simdo

    Da habt ihr wohl was verkehrt eingebaut. Ich tippe ganz stark auf eine vergessene Masseverbindung zwischen Motor und Zündspule. Ich habe bestimmt schon 40-50 Vape verbaut, und hatte da nie einen Ausfall.

    Also Masseverbindung war einmal am Rahmen im Herzkasten und am Motor an einer Schrauben. Ich kann da mit ruhigem Gewissen sagen, dass alles korrekt war. Mein Motor hat natürlich auch bis 12.000min-¹ gedreht. Aber eigentlich müsste das die Vape abhalten.

    Ich glaube dir auch, dass deine verbauten Vapen halten. Och habe auch schon bei Vapen bei kumpels eingebaut, die bis heute ohne Probleme halten. Aber ich habe eben auch schon mehrere Geschrottet und andere kumpels auch.

    Also ich persönlich muss sagen, dass ich kein Freund der Vape mehr bin. Ich persönlich und auch mein Freundeskreis haben jeweils mehrere Vapen geschrottet. Weder Stator noch Rotor waren locker und die Zündspule funktionierte auch noch, einen kurzen gab es auch nicht. Da hat es den Stator einfach durchgehauen. Außerdem finde ich das Verkabelungssystem der Delta wesentlich besser. Außerdem kann man im hellen doch ohne Licht fahren und im Dunkeln dann Licht zuschalten. Die Batterie geht im Normalfall nicht leer. Den Nachteil mit dem Standgas ist natürlich baubedingt da, allerdings ist die Gasanname auch baubedingt besser. Beides geht Masseträgheitstechnisch eben nicht zu verbessern. Es hat immer Con und Pro. Ich würde sagen, kauf wo dein Bauchgefühl dir sagt ja, das will ich, da beide Zündungen gute Arbeit leisten.

    Den PZ Community Day find ich klasse. War alle drei Jahre und finde die Entwickung sehr gut.

    Von den Ideen her und Innovationen hat PZ Tuning meiner Meinung nach die Nase vorn. Auch was TÜV-Teile angeht ist PZ sehr weit. Die Zylinder finde ich aber nicht gerade nachhaltig, was die Haltbarkeit angeht. Durch die hohen Temperaturen dehnt sich selbst der hinterschliffene Doppelauslass zu stark aus und man sieht schon nach wenigen hundert Kilometern die Striefen. Aber ich fräß meine Zylinder sowieso immer selbst. Ich finde da hat man einfach ein ganz anderes Bild von seinem Motor.

    Marketing technisch ist Paule wirklich sehr schlau und vielleicht auch etwas hinterlistich. Aber ich finde man muss auch sehen, dass er selbstständig ist und es eben auch um Geld geht.

    Alles in allem schätze ich PZ Tuning sehr für die TÜV Teile und diverse Erneuerungen, finde aber auch, dass man sich mehr auf das eigene schrauben, als auf gekauften verlassen sollte.

    Das stimmt, Lefthandbrake ist leider nicht eintragbar...aber deine Punkte liegen ja auch immer im Auge des Betrachters. Also immer diese stumpfe Aussage von wegen ist absolut unnötig finde ich Quatsch. Weil wenn du danach gehst brauchst du bei in einer 125er auch keine SB hinten, da dass Hinterrad bei einer Vollbremsung sowieso ausgehebelt wird.

    Hallo, ich möchte nur mal meine Sicht zur SB hinten geben. Ich mache sehr viele Wheelies, was den Verschleiß bei der Hinterradbremse exponentiell erhöht. Eine SB ist strapazierfähiger und stärker sowie unanfälliger als eine Trommelbremse. Außdem könnte man mit einer Adapterplatte für 2 Bremsstättel eine Lefthandbrake ohne Pfusch sicher mit einbringen. Das ist zwar ein sehr spezieller Anwendungszweck aber für mich durchaus wichtig. Daher möchte ich auch eine SB für Hinten einbauen. Früher wurden sehr viele SB's hinten eingetragen. Habe von keinem etwas schlechtes über verbaute SB's gehört. Deswegen finde ich ist der Aspekt kein Teilegutachten usw. in Verbindung mit Sicherheit etwas zu vernachlässigen. Manchmal macht es Deutschland den kleinen Tunern auch sinnlos schwer, obwohl ich betonen muss, dass ich das System mit TÜV usw. keinesfalls schlecht finde....siehe Indien oder sonstewas. Finde es nicht so schön, wie alle in dem Threat direkt auf kontra waren. Man kann vielleicht auch Kompromisse in einer Diskussion eingehen. Wenn keiner jemanden kennt, der es einträgt ist ja ok. Aber prinzipiell zu sagen: Keiner trägt das ein ist einfach rotze.

    Wer ist RT? Hoch nichts von denen gehört... Aber meine letzte Möglichkeit hat sich bewährt, Barikit bekommt in 2-3 Monaten einen 60er Kolben mit einer Hemdlänge von 52mm und das sollte auch eine gute Länge sein. Bis dahin kann ich auch erstmal mit meinen 13PS weiterfahren :cheers:

    Ja, ich habe auch mal nachgeschaut, der Kolben ist von Barikit und nichtmal für die Simson...ich hab Barikit einfachmal angeschrieben und nachgefragt, mal sehen was die sagen. Das wäre meine letzte Hoffnung, aller anderen haben schon nein gesagt (LT, RZT, PZ, ZT, AKF, OstOase, Sachsenmoped) Venandi und Jack Motors wären vielleicht noch Möglichkeiten, aber ich denke mal bei Barikit sind die Chancen noch am größten.

    Ja, mit dem SP hatte ich einen abrupten Leistungsanstieg, sehr schnell jedoch einen harten Leistungsabriss. Auch mit einem AOA3 ähnlichen Auspuff waren die Ergebnisse nicht gut. Ein Band von nur 2000U/min und eine sehr plötzliche Leistungsenfallrung und obenrauß zu gemacht.

    Also meine 13PS waren ja auch Motor. Wann hast du die 13PS denn anliegen, wenn die Drezahl wesentlich höher ist wird da bestimmt nichts großartig Probleme machen weil untenrum sowieso wenig los ist. Ich war auch nicht bei irgendjemanden auf dem Prüfstand, der hat wirklich extrem viel Ahnung. Und er meinte auch, dass die ESZ zu hoch ist und das da ein paar Grad schon den Gar ausmachen können. Alles von ihm gesammelte Erfahrungswerte. Dein 60er Projekt kann ich mir ja mal anschauen.

    Ich war aber mit meinen 60er aufm Prüfstand zum abstimmen und Fehlerfinden. Man sieht auf dem Prüfstand eindeutig, wie er untenrum überfettet und rumzickt, bis der Diffusor richtig anfängt zu ziehen, läuft er nicht sauber. Dann zieht der Diffusor hoch und wenn der Reso einsetzt macht der Zyli dicht, weil er nicht genug Vorauslass hat. Ich kann aber nicht mehr geben, wegen der besagten Ruhephase, die jetzt schon knapp ist und wenn ich die Einlasssteuerzeit runter bekomme geht das ding auch früher los...also ich habe jetzt schon 13PS bei 9500 aber das läuft noch nicht sauber.