Beiträge von bierfass50

    Danke für die Antworten, auf einen VM20 Würde ich ungerne auf grund Der Auffälligkeit wechseln. Der PZR 32 ist ein AOA2. Als ich PZ kontaktiert habe, hieß es nur, dass ich die Gemischschraube etwas weiter hinein drehen soll. Weiterhin haben sie nicht geantwortet.

    Guten Nachmittag allerseits,

    vorab entschuldigt meine Schreibweise, Ich hab echt schlechte Laune. Dieser Sch... Zylinder macht nur Probleme! :hammer:

    Also, nun aber zum Problem: Mein PZ 60er wird zu heiß. Aber nur bei über 20 Grad Außentemperatur. Nach ner weile fängt er dann an zu Klopfen und läuft generell unrund und dreht im Standgas wesentlich höher (2500 U/m zu 4500-5000U/min). bei 20 Grad und drunter läuft alles perfekt, sogar ein bisschen zu fett. Kerze ist dann auch schön rehbraun, vielleicht ein Müh zu dunkel. Bei über 20 Grad, also im Sommer gerne mal 30 Grad ist die Kerze weiß und ich muss an der Ampel Gas geben, weil er mir ansonsten klopft. Wie gesagt, ist es kühler passt alles. Meine Ausrüstung findet ihr ganz unten im Post als Liste. Schwimmerstand ist in Ordnung, Düsen sind alle sauber und Dichtungen alle dicht also nix Nebenluft. Neuen Vergaser hab ich jetzt gekauft, hatte aber noch keine Chance es damit zu testen. Ich glaube aber, dass es keinen Unterschied machen wird. Außerdem hab ich mal ne 110er Hauptdüse reingemacht (vorher 105) und da lief mir die Kiste deutlich zu fett (-> geht bei Vollgas im Reso aus). Auch ohne Gummimuffe vom Luffi. :wallknocking: . Simmerringe alle neu sowie Dichtungen im Motor und Vergaser.

    Meine Teile:

    Auspuff: PZ R32 Reso
    Zyli: PZ 60 Streetrace
    Vergaser: vorher PZR 21-N1-11, jetzt ZT-21-N1-11 Gen2, beide mit 105er Düse
    Kerze: NGK 10er

    Schönen Samstag allerseits! :cheers:

    Da der ZT-Lenker nun ja auch ein ABE hat, wollte ich mir das gute Stück natürlich sofort kaufen. Nun habe ich aber angst, da der Lenker ja höher ist, dass ich dafür die längeren Bowdenzüge brauche. Momentan fahre ich den ori Lenker mit nem Schnellgasgriff von ZT-Tuning und dem entsprechenend Bowdenzug. Ich denke mit dem Gas-Bowdenzug sollte ich von der Länge her hinkommen, ich denke es wird nur schwer mit Tachowelle und den anderen Bowdenzügen. Der Umbau an sich aber ist ja garnicht das Problem.

    Brauche ich nun für den Lenker die anderen entsprechenden Bowdenzüge und eine längere Tachowelle?

    Mfg :D

    Servus liebe Moped Freunde :cheers: !

    Da ich noch ziemlich unsicher bin, und daher auf nummer Sicher gehen will, frage ich lieber hier einmal Leute, die Ahnung davon Haben :thumbup: . Momentan fahre ich den PZ Sixty-Streetrace mit 21-N1-11 und PZ Reso R32 Auspuff. Luftfilter ist der Filu Luftfilter als Matte, ähnlich wie der ZT als Matte. Habe auch zwei 10er Löcher im Herzkasten. Hauptdüse ist momentan eine 110er.

    Laufen tut sie einigermaßen gut, nur: Die Zündkerze ist schwarz und ziemlich ölig am Gewinde -> Logischerweise zu fett. Aus dem Krümmer saut sie auch raus und am Endstück des Auspuffs sammelt sich immer ein schwarzer Schleier. Außerdem fängt sie an beim fahren zu stottern, weil sie zu fett läuft. Das passiert, wenn ich zum Beispiel im 4. Gang leicht bergauf ca 60 fahre im mittleren Drehzahlbereich (500-6500 U/min) vor dem Reso-Bereich. Im Reso läuft aber alles super und klingt auch schön. Reso fahre ich natürlich Vollgas. Hauptdüse würde ich aber eher ungerne schon auf 105 von 110 umbauen, weil ich glaube, da es jetzt auch wieder kühler werden soll, dass sie dann zu mager laufen könnte. Ich habe jetzt überlegt, die Teillastnadel mal eine Kerbe tiefer zu hängen. War aber nur eine Überlegung, weil wenn ich anfahre, und dann nach dem Loslassen der Kupplung im 1. Gang bin, muss ich Vollgas geben weil sie ansonsten nur zickig hoch dreht und wenn ich dann nicht mit Vollgas anfahre, sie dann wenn ich im 2. Gang wieder gas gebe, nicht vom Fleck kommt weil sie zu fett läuft und absaufen will.

    Soll ich nun die Teillastnadel mal tiefer hängen und schauen wie es läuft oder gibt es noch andere Vorschläge aus der Community?

    Gruß
    Leander

    Das Offroad schmiert ein bisschen mehr, aber eher zuviel für Straße. Dementsprechend fährt sich das Street auch ein bisschen spritziger. Ringstoßspiel habe ich keine Ahnung, ich habe den Motor nicht zusammengebaut :sorry: Ich habe aber bei PZ mal angerufen und mir wurde gesagt, dass ich mal im Reso den Schock ziehen soll und gucken ob es dann noch da ist.

    Morgen allerseits!

    Habe erst einen neuen Motor und bissl was an Geld investiert, läuft wie sau :thumbup:
    Nun, da ich aber noch garnicht so lange Tuning fahre, habe ich mich über ein Geräusch gewundert, dass vom Motor kommt, immer wenn ich ihn ein bisschen quäle mit Vollgas im Reso. Es klingt quasi wie ein schleifen, eher ein zischen. Mager läuft er aber nicht, zumindest laut Auspuffqualm. Das ganze fahr ich mit 102 Oktan und Motul 800 Offroad mit nem 21N1-11 und einer 110er HD. Nadel hängt auf mittlerer Kerbe und Luftfilter ist Filu.

    Ich hoffe ihr hattet sowas schonmal und könnt mir sagen was das ist, LG

    Ich gehe mal davon aus, dass es was mit dem Gaser zu tun hat... Werde den wenns mal wieder schöner ist auseinander nehmen und mir alles mal angucken. Ich habe letztens nämlich erst den Schwimmer eingestellt. Kopf abnehmen ohne Drehmomentschlüssel, gibt es da so einen Richtwert nachdem man sich richten kann? Handwarm ist ja zu fest.

    Danke für alle Antworten :cheers:

    Nabend,

    bin heute ganz entspannt gefahren, ca 5500-6000 U/Min (vorm Reso) im 5. Gang auf 3/4 Gas und plötzlich ging das Möp aus. Ich natürlich Panik, hoffentlich kein Klemmer :wallknocking: aber diese Panik habe ich schnell verloren, obwohl sie immernoch da ist :(
    Ich fahre einen PZ 60 Streetrace (Nicasiler) mit PZ R32 (32er Krümmer, geschlossener Gegenkonus, mod. Endschalldämpfer) und BVF 21-N1-11 mit 110er HD. Filu Luftfilter mit rundem Schaumstoff und Löcher im HK.

    Mein Moped ist mir während der Fahrt (nicht beim schalten) ausgegangen, aber nicht mit bösem Klang sondern eher ein hartes Absaufen, also wie wenn man den Schock zieht, nur etwas schneller. Habe natürlich schnell die Kupplung gezogen, ziemlich sicher hat das Rad auch nicht blockiert. Danach, am Strassenrand, ging sie zwar an, hat dann aber mit den gleichen Vergasereinstellungen auf 4000 statt 3000 normalerweise gedreht. Habe dann kurz abkühlen lassen und den Motor mittels Schock versäufen lassen. Jetzt läuft sie, aber ich kann nicht fahren. Motor geht an und hält Standgas, klingt auch nicht sonderlich anders, aber sobald ich Gas gebe, geht der Motor aus. Man kann sich das so vorstellen:

    Gas: / Drehzahl: \

    Umso mehr Gas, desto weniger drehzahl. Nun habe ich rumgefragt und weiter meine Klemmerpanik verbreitet und möchte nun wissen, ob es einfach am Vergaser liegt oder ob das wirklich schon ein Klemmer war und mein Zylinder jetzt im Arsch ist. Viele meinten Vergaser, Nadelventil. Ich weiß, dass wenn Nicasiler Klemmen, dass sie richtig klemmen und fest gehen. Köpfen wollte ich ihn noch nicht, wenn die Gefahr nicht besteht kann ich es mir ja sparen :). Motor lief ja zumindest. :unsure:

    Ich hoffe ihr könnt mir dabei etwas helfen, vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen! :cheers:
    LG

    Guten Tag!

    Da ich mit der 105er Hauptdüse, die ich davor drinne hatte, öfter mal das Problem mit Dieseln (Selbstzünden) hatte, habe ich jetzt auf Empfehlung des Chefs von PZ Tuning eine 115er HD drinne. Das ganze in einem 21-N1-11 mit FILU Luftfilter ohne Patrone im Herzkasten. Die 105er ist offensichtlich zu Mager, läuft aber super. Bei der 110er hatte ich das gleiche Problem das ich jetzt habe, und zwar: Der Motor bekommt beim Anfahren und auch normalem Fahren zwischen 3500 und 5500 U/Minute zu viel Sprit, das heißt er möchte eher ausgehen wenn ich Gas gebe. Aber ab ca 5500 U/Minute bis zum Reso läuft sie zu Mager, weil sie Stottert. Im Reso dreht sie dann 150% sauber nach oben. Das ist natürlich alles andere als schön beim fahren, besonders in der Stadt, weil sie auch oft ausgeht. Am Luftfilter kann es nicht liegen, da ich bereits ohne Luftfilterbrücke gefahren bin. Die Nadel hängt auf der mittleren Kerbe, Vergaser ist erst ca 80 km gelaufen. War davor Fabrikneu. Ich und Kollegen von mir sind jetzt mit meinem Latein am Ende. Ich könnte mir maximal noch denken, dass der Schwimmerstand nicht stimmt.

    Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas helfen.
    LG :cheers: