WOllte mich auch nochmal zum Thema äußern. Habe wegen Eigenbedarf die gängigsten 60er verglichen. Die Interpretation der Kurven überlass ich euch
WICHTIG!!!
- Radleistung
- AOA2 bzw. AOA 1,5 beim GSO
- Filo Luftfilterpatrone
- Vape
LG Boys
WOllte mich auch nochmal zum Thema äußern. Habe wegen Eigenbedarf die gängigsten 60er verglichen. Die Interpretation der Kurven überlass ich euch
WICHTIG!!!
- Radleistung
- AOA2 bzw. AOA 1,5 beim GSO
- Filo Luftfilterpatrone
- Vape
LG Boys
Servus,
will mir demnächst nen 60er holen, der sich mit Orginalvergaser 16n1-11 und ori Luftfilter fahren lässt. Soll noch echte 80 laufen mit AOA 0,5 / 1,5. Für ne Ausfahrt auch mal nen AOA 2,5 Krümmer. Am besten passen würde da der LT 60 Reso welcher mir von der Optik allerdings zu auffällig ist. Von JW hört man ja immer gutes, ich habe die möglichkeit nen fast neuen GSO 60 für 160 Flocken zu kaufen. Nun zur Frage: Hat jemand schon erfahrungen zu dem Zylinder oder eine Alternative mit dem Setup parat?
JW selbst hat einf die Beschreibung vom GSO 50 zum 60er gepackt. Zum 60er gibt es auch keine Leistungskurven oder Forenbeiträge.
Danke im Vorraus für eure Beiträge.
LG
Meine Settings waren AOA 1 bzw. 1,5. 16mm BVF Vergasre mit RZT Umrüstkit. Der Rest war Original. 70 schaffte er ohne Probleme und 75 mit viel Drehen. Man darf nicht vergessen, ich wiege 80 Kg.
Und mit welcher Ritzelgröße faährt man sowas dann? Mir ist halt wichtig, dass er untenrum bzw. am Berg nicht arg viel schlechter wie der Ori geht
LG
Servus peopls,
bin momentan auf der Suche nach einem guten 50ccm 2 Kanal Tuning Zylinder. Vorerst:
1. Nein, ich möchte keinen LT60 Reso verbauen oder sonstigen 60er, da ich denke, dass man mit 50ccm immer noch milder bestraft werden kann.
2. Und ja ich weiß das die blauen nicht untern Deckel schauen dürfen. Trotzdem denke ich schon, dass es hilft wenn man es freiwillig macht, dass die einen bei 50ccm weiterfahren lassen.
3. Und an die Mods, ich weiß es gibt schon ethliche Beiträge dazu hier. Aber nach spätestens zwei Posts schweifen die ab und reden davon ob man Würstchen besser aufm AOA 3 Krümmer oder aufm AdlerTech ESD warm macht. Also lasst des Thema bitte bestehen, love ya
Und jetzt zu eigentlichen Frage. Ich würde mich freuen wenn Leute die einen 50ccm 2Kanal Tuning Zylinder ihre Setups hier reinschreiben könnten + ihre Vmax. Oder mich bei meiner Suche beraten könnten.
Ich würde gerne Luftfilter und Vergaser orginal lassen (HD natürlich geändert). Ich wäre maximal dazu bereit auf AOA 1,5 umzurüsten (Krümmer mit 26mm Innendruchmesser), Vape ist bereits vorhanden. Vmax wären stabile 70 sehr schön, 75 ein Traum. Wenn es das Kit erfordert ist auch ein geändertes Ritzel möglich.
Meine Favoriten bisher sind der LT50 und der ZT 50 Stage 2. Beim RZT bin ich mir nicht sicher da ich bisher nicht so viel gutes darüber erfahren habe. Einfach kurz eure Erfahrung mit einem 50er hier rein schreiben, auch wie gut er untenrum geht.
Ich freue mich auf eure Beiträge. Wer sich hier nur über die Schrwibfwhler oder die zum Thema unwichtigen Fehler der anderen beschweren möchte, nachdem er mit YT Premium den kompletten 2radgeber Channel durchgeschaut hat, der kann von mir aus gern Betriebsbesichtigungen in Tschechien machen. Konstruktive Richtigstellungen gerne gesehen.
In dem Sinne, frohe Pfingsten Jung und Mädels
BicMac hat euch alle lieb
da.tschoell
Hier nochmal ein paar Bilder. Vom Zustand der Teile wie Soziusfusrasten, Blinker etc. würde ich schon sagen dass das sehr nach DDR aussieht. Klar Spiegel, Sitzbankbezug sind nicht orginal. Die gekürzten Schutzbleche stören mich nicht weiter. Die Felgen sehen auch sehr nach ALu aus, was auf ein DDR Fahrzeug hinweist.
Danke für eure bereits vorhandenen und noch kommenden Antworten.
Auf dem Typenschild fehlt aber doch links unten der Qualitätsstempel der Werke Suhl.
Das ist für mich immer noch ein Kriterium für Originalität.
Danke, habe mir hierzu auch schon ein paar Forenbeiträge durchgelesen. Aber kann dass so überhaupt sein, dass der Qualitätsstempel und die Modellbezeichnung fehlt? Wurden die ZAhlen damals einzeln oder als Block eingeschlagen? Sonst wäre ja, wenn die Zahlen untereinander etwas schief wären, ein Zeichen für ein nachgestanztes Typenschild.
LG
Wie dir auch schon im Schwesterforum gesagt, sieht alles original aus.
Zur FIN 591xxx passt auch das Baujahr 1987.Ohne Betriebserlaubnis, da kann es sich um ein Reimport-Modell handeln.
Das ist bei 90% der zu verkauf stehenden Simsons ohne BE, der Fall.
Danke für die Antwort! Wie bereits gesagt, die Nummer passt ja. Und auch sonst sind alle Teile einer DDR Simson dran. Würde nur gerne wissen ob das Typenschild selbst überhaupt orginal sein kann, da es für mich als Laie relativ neuwertig aussieht (Ohne ROst, Schrammen etc)
Willkommen im Forum!Die Kerbnägel sehen jedenfalls original aus. Such doch mal nach der Rahmennummern-Liste im Netz oder hier im Forum und schau ob es diese Nr. zum Bj. passend gibt...
Hi, vielen Dank!
Nummer hab ich bereits abgeglichen.
Sieht soweit auch alles orginal aus (Orginale Hupe am richtige Platz, Fußrasten, Blinker, Zündschloss usw)
Hi,
habe eine S51 angeboten bekommen. Dabei sind folgende Fotos von Rahmennummer und Typenschild. Da keine Papiere dabei sind würde ich gerne wissen, ob diese orginal sind.
Auf dem zweiten BIld sieht man unten eine kleine Rostkante, sieht für mich so aus als ob es veerschoben wurden. Hier können auch andere Bilder rein, damit Leute eine Vorstellung von einem orginalen Typenschild haben.
Mfg,
da.tschoell