Beiträge von Martin55

    Grüßt euch,
    Kann man den Daily street D grob mit dem G85SO vergleichen?
    Beide haben ein größeres Volumen, beide ein Lochkegel und zwei Diagramme sagen fast das gleiche.
    Einmal das bei JW auf der Seite und einmal das vom Street D test auf Youtube am 85er Membran.
    Es geht nicht um max Leistung, sondern eher um den leistungs und drehmoment Verlauf.

    Lg
    Martin.


    Der ZT95G ist Drehmomentstärker bei geringerer Drehzahl als der ZT90N, liegt aber auch wieder mit am größeren Hub des ZT95G, ist ja quasi ein Quadrathuber.

    Das klingt ja schon mal richtig gut, Drehmoment is mir auch wichtiger als Spitzenleistung, wenn der jetzt obenrum dann nicht zu abgeschnürt ist, wäre das ja ein Top Zylinder für mich.
    Kann man den noch mit AOA fahren, oder brauch es da schon was anderes?
    Zumal er mit um die 270 Euro im Mittelfeld liegt.

    Liebe Grüße
    Martin

    Da drum geht es mir ja, ich möchte mir hinterher das "hättest mal vorher gefragt" ersparen.
    Im Bereich über 70ccm kenne ich mich einfach nicht aus..
    Beim LT90 Reso, lohnt da der von LT direkt.?
    Dann muss ich mir echt noch mal Gedanken machen, die anderen kann man ja noch mal schleifen lassen oder wenn durch einen Fehler von mir ein klemmer entsteht..
    Wie sieht es mit dem 5 Gang ubd dem Primärtrieb aus bei der Leistung und dem drehmoment?
    Reicht da das normale Getriebe und der Standard Primär?

    Wichtig ist entspanntes fahren mit Drehmoment, ich würde jetzt ganz klar den LT90 Reso nicht als Drehzahlorgel bezeichnen mit der 44er Welle..
    Aber irgendwo muss die Grenze sein, zu viel möchte ich auch nicht.

    Deswegen ja die grobe Frage, wenn das Geld einfach mal keine Rolle spielt, welcher der genannten wäre mit dem Popometer der Potenteste der auch etwas fahrspaß vermittelt?
    Das wichtigste hatte ich auch ganz vergessen, kein Kolbenrasseln usw, das kenne ich vom 50er zu genüge..

    Liebe Grüße
    Martin

    Vielen Dank für diesen Hinweis.

    Es soll definitiv bei AOA1- AOA3 bleiben, ich finde das ist auch der beste Kompromiss zwischen Druck aus dem Drehzahlkeller und schönem Ausdrehen ohne jeglichen Resoschub oben rum.
    Wenn ich diese Anbauteile habe, welcher der Zylinder würde denn am modernsten sein oder besser gesagt der aktuellere sein?
    Die Diagramme sind das eine, aber die reine fahrbarkeit, nimmt es sich da viel zwischen LT90 Evo, LT90 Reso und Jw sport G85+?
    Immer bezogen auf meine Teile die verbaut werden, das ein Zylinder mit Resoauspuff noch besser geht, ist soweit klar, aber das möchte ich ja nicht.

    Bei den beschichteten Zylinder bin ich skeptisch, aber auch offen für neue Sachen.
    Ich habe ja ein Vergleich von RZT RS954D zum LT90 Reso gesehen, auf dem Diagramm ist der RZT klar überlegen, das sagt aber noch nichts über die Fahrbarkeit aus.
    Also so gesehen bin ich recht offen beschichteten Zylindern gegenüber, aber eben nur, wenn sie auch mehr bringen, auch im Vergleich zum JW Sport G85+.

    Liebe Grüße
    Martin

    Seid gegrüßt,
    Ich habe die Tage mir mal insgesamt Gedanken gemacht zum Aufbau meiner Simson.
    Bevor Geld ausgegeben wird und ich nicht zufrieden bin, mache ich es doch etwas anders, auch wenn es mich teurer kommt als angedacht.

    Da hier ja einige von euch den Schritt auf 70, 85, 90 oder 95ccm gehen, würde ich mich dahin gehend mal von euch beraten lassen was Sinn macht und was unnötig ist.

    Da ich ja LT recht viel vergolge, sind mir da Zylinder im Kopf geblieben die vielleicht interessant sind, wie auch andere.
    Da wäre LT85 Evo, LT90 Reso, JW Sport G85+, Etliche RZT Zylinder, ZT85, ZT90, ZT95 usw.

    Kann man unter dem Strich sagen, das alle gleich gut gehen, abgesehen von Diagrammen, das Fahrgefühl usw.?
    Der beste Zylinder in euren Augen der den besten Mix bietet. (Keine Drehzahlorgel)
    Den Preis möchte ich außen vor lassen, ich möchte da nicht wieder mit einem Flaschenhals beginnen.

    Da ich schon Teile wie AOA1, 2 und 3 liegen habe und auch dem VM20, welcher würde am besten dazu passen.?

    Liebe Grüße
    Martin

    Naja der LT60 Reso ist ja an sich eine gute Basis, wenn sich jemand wie RZT vor nimmt, kann das ja nur besser werden.
    Einige Threads hier zeigen ja das sie mit dem überarbeiteten Reso zufrieden sind.

    Zumal der Revup geht 500-1000U/min eher los, aber die fehlen dann sicherlich oben, der LT 60 Reso soll ja stabile 85-90 Km/h laufen, ich weiß nicht ob das der Revup60 auch schafft.?