Hilfestellung, von 50er auf 70-100ccm

  • Seid gegrüßt,
    Ich habe die Tage mir mal insgesamt Gedanken gemacht zum Aufbau meiner Simson.
    Bevor Geld ausgegeben wird und ich nicht zufrieden bin, mache ich es doch etwas anders, auch wenn es mich teurer kommt als angedacht.

    Da hier ja einige von euch den Schritt auf 70, 85, 90 oder 95ccm gehen, würde ich mich dahin gehend mal von euch beraten lassen was Sinn macht und was unnötig ist.

    Da ich ja LT recht viel vergolge, sind mir da Zylinder im Kopf geblieben die vielleicht interessant sind, wie auch andere.
    Da wäre LT85 Evo, LT90 Reso, JW Sport G85+, Etliche RZT Zylinder, ZT85, ZT90, ZT95 usw.

    Kann man unter dem Strich sagen, das alle gleich gut gehen, abgesehen von Diagrammen, das Fahrgefühl usw.?
    Der beste Zylinder in euren Augen der den besten Mix bietet. (Keine Drehzahlorgel)
    Den Preis möchte ich außen vor lassen, ich möchte da nicht wieder mit einem Flaschenhals beginnen.

    Da ich schon Teile wie AOA1, 2 und 3 liegen habe und auch dem VM20, welcher würde am besten dazu passen.?

    Liebe Grüße
    Martin

  • So aus der Kalten würde ich sagen der 85er EVO, LT90 Reso oder JW G85+. Wenn du nichts willst, was hoch dreht, dann würde ich einen der drei nehmen. Zu den ZT Zylinder kann ich nicht viel sagen.
    Der 85er EVO bietet dir quasi zwei Zylinder. Einmal für den Alltag in Serienoptik und einmal mehr auf Spitzenleistung/Drehzahl mit auffälligeren Anbauteilen.
    Der Reso 90 ist ein schöner Alltagszylinder, genauso wie sein kleiner Bruder, der 60er Reso.

  • Vielen Dank für diesen Hinweis.

    Es soll definitiv bei AOA1- AOA3 bleiben, ich finde das ist auch der beste Kompromiss zwischen Druck aus dem Drehzahlkeller und schönem Ausdrehen ohne jeglichen Resoschub oben rum.
    Wenn ich diese Anbauteile habe, welcher der Zylinder würde denn am modernsten sein oder besser gesagt der aktuellere sein?
    Die Diagramme sind das eine, aber die reine fahrbarkeit, nimmt es sich da viel zwischen LT90 Evo, LT90 Reso und Jw sport G85+?
    Immer bezogen auf meine Teile die verbaut werden, das ein Zylinder mit Resoauspuff noch besser geht, ist soweit klar, aber das möchte ich ja nicht.

    Bei den beschichteten Zylinder bin ich skeptisch, aber auch offen für neue Sachen.
    Ich habe ja ein Vergleich von RZT RS954D zum LT90 Reso gesehen, auf dem Diagramm ist der RZT klar überlegen, das sagt aber noch nichts über die Fahrbarkeit aus.
    Also so gesehen bin ich recht offen beschichteten Zylindern gegenüber, aber eben nur, wenn sie auch mehr bringen, auch im Vergleich zum JW Sport G85+.

    Liebe Grüße
    Martin

  • warte halt noch etwas und hol dir dann den 110er Stage 3 von ZT, wenn du eh aufspindeln musst dann doch gleich richtig, hast dann ne Top Basis wenn du doch noch schneller willst auch ausbaufähig.
    Nicasil ist von der Haltbarkeit natürlich besser.

  • Klar, aber wenn du dir mit dem AOA2-3 schon die Komplette Serienoptik versaust macht das ja auch keinen Unterschied mehr ob 90 oder 110ccm.

    Ich zitiere mal ZT:
    "man muss nur oft genug hinschauen, dann sieht das aus wie Serie" :D

    Aber mit dem LT90 kannst du denke mal schon was anfangen, fährt sich wie Staynatty sagt sehr gut mit AOA2/3 und ist für das was du bekommst, als sehr günstig und brauchbar anzusehen.

    Gruß

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Wichtig ist entspanntes fahren mit Drehmoment, ich würde jetzt ganz klar den LT90 Reso nicht als Drehzahlorgel bezeichnen mit der 44er Welle..
    Aber irgendwo muss die Grenze sein, zu viel möchte ich auch nicht.

    Deswegen ja die grobe Frage, wenn das Geld einfach mal keine Rolle spielt, welcher der genannten wäre mit dem Popometer der Potenteste der auch etwas fahrspaß vermittelt?
    Das wichtigste hatte ich auch ganz vergessen, kein Kolbenrasseln usw, das kenne ich vom 50er zu genüge..

    Liebe Grüße
    Martin

  • Beide Hubraumklassen kann man nicht direkt vergleichen, die Motoren haben eine ganz andere Charakteristik. Es ist ein großer Unterschied ob man im 5.Gang von ca. 35 bis 100km/h durchbeschleunigen kann oder nicht, du sprachst ja vom entspannten Fahren. Die 4mm mehr Hebel im Kurbeltrieb machen sich deutlich bemerkbar.

    Ursprünglich war der Motor mal ein Kurzhuber, auf Grund der Hubraumvergrößerung wird er mehr und mehr zum Kurzhuber, das reduziert zwar die Kolbengeschwindigkeit aber das Temperament geht flöten.

  • Den Sinn von einem Getriebe hast du schon verstanden oder?

    Der LT90 geht im 5 Gang von 50 bis 95

    Wer mehr will sollte Automatik fahren.

  • Das Beispiel von 35 bis 100 im 5 Gang ist eben kompletter Schwachsinn.

    Das schafft kein Motorrad und eine Simson soll es können.

    zumal der lt90 untenrum eh besser geht als ein ZT110N

    Aber bei vielen hier mangelt es einfach an Erfahrung und es wird nach erzählt was man irgendwo gelesen hat.

    Die wenigsten sind mal 3-4 Zylinder im Vergleich gefahren.

    Na wie dem auch sein. LT85EVO wenn das Geld keine Rolle spielt. Da hast wie schon gesagt wurde 2 Zylinder in einem.

  • Sicher ist der noch zeitgemäß und spielt vorn mit...

    Wenn über einen LT85EVO nachgedacht wird, bring ich mal den Stock85 von JW in`s Spiel.

    Wenn Du definitiv bei AOA-Anlagen bleiben willst, kauf einen Zylinder der damit seine max. Leistung erreicht und fertig!

  • Ich war mit dem G85+ auch zufrieden. Fährt mit AOA3 unauffällig seine 95-100

    LT90 bei gleicher Übersetzung 90-95

    LT90 geht untenrum aber besser dafür.

    Falsch machst du mit keinem was.

  • Da drum geht es mir ja, ich möchte mir hinterher das "hättest mal vorher gefragt" ersparen.
    Im Bereich über 70ccm kenne ich mich einfach nicht aus..
    Beim LT90 Reso, lohnt da der von LT direkt.?
    Dann muss ich mir echt noch mal Gedanken machen, die anderen kann man ja noch mal schleifen lassen oder wenn durch einen Fehler von mir ein klemmer entsteht..
    Wie sieht es mit dem 5 Gang ubd dem Primärtrieb aus bei der Leistung und dem drehmoment?
    Reicht da das normale Getriebe und der Standard Primär?

  • Beim LT90 lohnt schleifen halt nicht.

    Die gehen gebraucht für 100€ bei Kleinanzeigen weg und da kauft man für 100€ dann wieder einen neuen.

    Wenn du den Motor beim privaten bauen lässt kannst den LT90 einfach für 185€ kaufen. Der private schaut dann selber drüber.

    Adler Hiker ist eig genau das was du suchst. Lief mit AOA2, 5 seine 95 und mit JWSport G85 Serienoptik Auspuff stabil 100-105.

    Immer GPS, aufrecht und auch mal 2-3km am Stück versteht sich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!