Beiträge von powerBauer

    Re: Lade-/Rücklichspule keine Spannung

    Hallo Ihrs,
    danke für die Antworten erstmal, also ich habe eine Schwalbe und baue sie auf 12V um.

    @ Mustang: ja du hast recht das Rücklicht wird über en Schwinwerfer gespeist. Ich habe aber ein Mini Rücklicht in den Panzer Eeingelassen mit Bilux ;-).
    Werde mit nem Schalter ein Plus schalten und nehm kein Relais.

    So: gestern habe ich nochmals die Spannung mit Gleichstrom nach dem Glecurichter gemessen: 50V !!!
    weiterhin die Spannung Wechselstrom am Rücklicht gespeist von Scheinwerferspule: 50V, Rücklicht brennt nach 10 sec. durch:-(

    Spulen sehen aus wie neu wenn sie nicht sogar neu sind.

    Kann das irgendwie sein, dass man bei einer 12V Anlage eine Batterie drin haben muss, auch wenn sie defekt ist bzw dann auch ne ELBA?.... Danke

    Re: Lade-/Rücklichspule keine Spannung

    Hallo,
    als ich habe nun Saft anliegen, um genau zu sein zu viel, mein Rücklicht leuchtet abratig hell. das heißt, wenn ich keine Barrerie verwenden will muss ich nen Widerstand verwenden. Zudem muss ich mein Bremslicht über ein Relais schalten, da die Zweifaden Glühlampe nur eine einzige Masse hat und ich nur die Bremslichtmasse schalten kann. Hat da diesbezüglich schonmal jemand Erfahrungen?...mfg Bauer

    Re: Definition "kurze Sitzbank"?!

    ja hallo, ich mache da ein strapazierfähiges schwarzes Kunstleder drauf...(lasse es vielmehr machen;-) ).....Kosten belaufen sich auf ca. 70 Euro aber mit Sitzschaum und roter Ziernaht.....da haste dann auch maßgeschneiderte qualität..gruß

    Re: Definition "kurze Sitzbank"?!

    hi also, ich bin gerade beim Schwalbe umbau und habe eine kurze Sitzbank vom Spatz verwendet (Einsitzer), habe nur noch die Spitze in eine angenehmere Rundung umgebaut und das Schloss sowie die Pilzaufnahmen verändert,..... ist bissl haarig aber geht klar,....und nu ab zum Sattler:-)..vlg

    Hi Leute ich habe an meiner vermeindlich 12V-U Grundplatte keine Spannung ja zwischen Abgriff und Masse. Das ist ja soweit richtig wie ich weiß.
    Die darf ja keine Masse besitzen oder?( die beiden abgriffe sind gr/rt und gb/rt )...Messung mit Gleich- und Wechselstrom erfolglos, des weiteren wollte ich fragen ob denn ein gleichrichter notwenig ist?...aber nur zum Laden der Batterie?!.... Vielleicht habt ihr einen Tipp, ich denke das Thema ist nicht neu?!
    p.s. gibt es polräder für 12V?...hmmm...aber Primärspule gibt strom wie sau, springt echt gut an....also Polrad funtzt:
    DANKE

    was ich mir noch überlget hab rofl, ist das du sicher eine kleine Hauptdüse verwenden musst und den Luftansaugweg verlängern musst, damit nicht zuviel gemisch bei höherer Drehzahl zugeführt wird und der motor absäuft....
    oder du schließt die Kanäle, musst dir halt nur Gedanken über die Schmierung machen und benutzt den Turbo als eine Art Gebläsemotor(ähnliche Bezeichnung) quasi zwangsbeatmet...mfg

    ...also lotte hat recht soviel brauchst du da nicht bearbeiten, es kommt schon vor, dass Einlass und Auslass der Buchse nicht ganz mit dem des Zylinders "bündig" abschließen; dies kann man jedoch mit einer dünnen Feile bearbeiten ohne die Buchse herauszunehmen, wenn man vorsichtig genug ist brauchst du die dann nicht neu ausschleifen lassen...( fährste halt nochmal paar runden fett durch die gegend und dann passt das)

    Deswegen sag ich ja Volumen pro Zeit ( Masse ist dichte mal Volumen).
    Die Dichte wiederum ist veränderlich und indirekt der Druck!
    Der Druck ist abhänig von Volumen Temperatur ( isobare, isochore, isotherme, abiabatische Verhältnisse)
    --> Massestrom = Volumen*Dichte (masse) / Zeit
    Die beschleunigende Kraft ist letztlich ja auch geprägt durch Temperatur und Druckunteschied jeweils zur Umgebung sonst würde sich kein Schaufelrad drehen.( Druck ist relativ; wenn wir sagen 0,3 bar ist dies ja immer auf den Normaldruck bezogen)
    Den Vergleich von Masse und Volumenstrom versteh ich, tut aber nichts zur Tatsache, dass der Lader sich aufgrund eines Druckes bzw einer Kraft/Fläche, wobei die Kraft eine Masse (Volumen*dichte) mal die Beschleunigung und diese eine Geschwindigkeit* Zeit ist, dreht.
    Drehimpuls geht auch in die Richtung Masse*Geschwindigkeit.

    Hydraulik und Pneumatik sind wie du schon sagtest aufgrund der Kompressibilitäten sehr unterschiedlich.

    Wir reden quasi über die gleichen Dinge wie ich ja bereits schon in der letzten Antwort festgestellt habe.

    Deswegen bist du kein laberer sondern, einer der was davon versteht.

    p.s. ich bin selber Verfahrenstechniker;-)
    grüße AJ

    ...diese forum sollte nicht genutzt werden um sich gegenseitig schräg anzumachen!....einige leute schaffen es dennoch immer wieder!
    jeder sollte das für sich plausibelste rausfiltern und selber probieren!
    Lotte soll weiter Roller fahrn und sein ding machen ...in diesem sinne

    ...naja also mal zu lotte....so schlecht ist der hiesige sprit nicht!.....und hat sich bezüglich der reinheit als wie vor 25 Jahren, als man diese Motoren baute deutlich verbessert!...und es ist teurer sich blank zu holen und das "gute Mischpl" reinzuhaun oder etwa nicht? die drei kappen Öl reichen für den schmierfilm aus( wir sind hier im nanometerbereich! )....und das mit dem mischen find ich eigenartig und glaube da nicht so dran.....zur Ölkohle die sich ablöst sag ich okay dann mal ausbrennen und gut....is ja nicht so schwer...jedem das seine....war nur ein tipp und man sollte aus einer maus keinen elefanten machen!..in diesem sinne

    ...und hol dir mal 1:50 und mische eines von den Ölen bei, sodass du ca 1:33 und maximal 1:25 beim Einfahren bist:


    - Motul 800 Roadracing
    - Shell Advance Racing x
    -Castrol A747

    diese Öle verbrennen nicht so schnell und garantieren einen Schmierfilm bei Tuningzylindern mit erhöhter Temperatur....Des weiteren sind deine Känale immer sauber und es ensteht nicht so viel Ölkohle.......und spaß haben...mfg :rockz:

    ...meine rede....probiers mit riemenscheibe, machste schon richtig.... da kannste den ladedruck erhöhn, aber musst halt aufpassen, dass er nicht "zu hoch" für das Simmi-agregat wird, wie schon erwähnt zwecks Wellendichtringe ( die ja auch ab und an nach ner ordentlichen Fehlzündung rausfliegen können :) ), schick mal wieder bilder;-)..gruß AJ

    ...also meine Luffi-Variante sieht wie folt aus....
    man nehme einen Zylinder "tuning" Luftfilter, schneide das "Lochblech" im Kasten so aus, dass der Ansaugstutzen des Filters reinpasst und man dichte diesen ringsherum mit Silicon etc.pp. halwegs hermetisch ab und vergesse nicht die Spangenlöcher mit abzudichten ( u know what i mean? )....um genügend Luft in den Kasten zu bekommen klemme man ein Stöckchen zwischen Seitendeckel und Gehäuse oder bohre alternativ noch ein Löchlein ( nicht zu groß), bei der ersten Variante kann man sich ja noch bei der POLIZEI rausreden, man ist halt mal über Feld gebügelt und hat da nen Stock reinbekommen;-)....in diesen sinne ... :rockz:

    ....naja das schaufelrad wird ja durch das Volumen pro Zeit (Massestrom :) )angetrieben....ist das schaufelrad zu groß hast du weniger Kraft pro Fläche (Druck) und somit weniger Drehzahl....im klartext heißt das, dass man mehr hubraum benötigt und wenn möglich mehrere Zündungen pro Kurbelwellenturn um eine konstanz des Druckes bei der Resonanz zu erreichen....
    Ein Turbolader ist auch ein komplexes Gebilde höchster Ingenieurskunst wie wir wissen, da kann man nur in den seltensten Fällen mit dem Druck spekulieren...mfg

    ..so siehts nähmlich aus meine Damen und Herren....
    die Dimension des Laders ist auch für Motoren, mit mehreren hundert ccm ausgelegt, was die Fördermenge betrifft....so ein "kleiner" Motor weiß doch garnich wohin mit dem ganzen gemisch, mensch.
    Und der Aspekt ist ebenfalls richtig:
    hohe Drahzahl für hohe verdichtung-->Turbolader
    geringe Drehzahl für geringe Verdichtung--> kein Turbolader
    keine Konstanten Abgasdrücke ---> keine Hohe Drehzahl-->kein Turbolader
    ---> Projekt eingenartig!!
    ...ich denke im Standgas läuft sie....bis 2000 rpm vielleicht(das sind dann ca. normale vergaser Unterdruckwerte)...danach säuft sie ab...mfg

    ...rieche ja merken auch wenn ihr mal in Kollonne fahren solltet....dicke Sprühwurst wie oben gesagt;-)...

    wenn ihr 6 Kanäler habt solltet ihr das zeug ni nehmen da aufgrund der hohen Drehzahlen und der resultierenden Wärmeentwicklung das rhizinus sofort verbrennt( im übrigen auch die "normalen" Mischöle)...d.h. schmierung ist ni mehr gewährleistet und es kann zu kolbenklennern kommen..