Posts by Zwei-Takt-Junkie

    Probiert mal Oktanbooster, kommt man so bis über 110, oder Bleiersatz hat auch den Effekt die Oktanzahl zu erhöhen... ansonsten liegt es evtl. nicht an der Verdichtung selbst, sondern an der Kopfgeometrie.

    Warum muss man sich immer an ein Rezept halten, wenn man auch selber die Backmischung machen und einfach etwas neues probieren kann.


    Und wenn es funktioniert, wobei auch immer und als gut befunden wird, nuja dann hast du eben ein neues Rezept.


    Das Problem beim hiesigen deutschen ist, es muss alles wo geschrieben stehen, ansonsten ist es tabu, oder muss einfach nicht gehen, selber probieren ist Blasphemie.


    Deswegen fahrt ihr auch alle Stino:D und ändert nichts ab oder verbessert das vorhandene Konzept hier und da.

    Ich sage auch nicht das es ultimativer Shit oder ein geheimer Tipp ist, sicherlich reichen auch die 400ml, Fakt ist aber das 600ml definitiv nicht schaden, mehr muss es aber auch nicht sein, obwohl vermutlich bei 800ml auch nichts passieren wird, völlig schnuppe.

    Als ob nur der Primär alleine groß irgendwelche Wärme abgibt, wenn der Block darüber mit bis 12k drehen kann, auch fahre ich nicht mit 3,7 PS, sondern mit ca. dem 4-fachen... und da ich das nicht erst seit gestern mache, mit 600ml und auch keine Baumarktbrühe nehme, sondern Motul Transoil Expert SAE 10W40 oder neuerdings das Addinol RC 80 W.


    Und da ich das nun auch auf verschiedenen Garnituren/Motoren gemacht habe, kann ich bezeugen, daß da absolut nix festzustellen ist, außer man wohl das Getriebe als sehr gut geschmiert und auch leiser einordnen kann.


    Und ob ich jetzt durch das 50% mehr ÖL 10% Verlust im Getriebe habe, bei fast 5x mehr Leistung als Original ist mir dann auch völlig egal, weil ich meine 100 Km/h Schallmauer gemütlich und dauerhaft fahren kann.


    Fakt und mein Fazit ist, seitdem ich das handhabe deutlich weniger Verschleiß im ganzen Getriebe habe, der Rest ist Voodoo, oder einfach jedem selbst überlassen.


    Auto fahre ich nicht mehr, aber als ich das noch tat, hab ich auch immer mehr reingekippt als man sollte für das gewissen oder weil es einem einfach egal ist, lieber etwas mehr als weniger wie vorgesehen ist grundsätzlich meine Devise.


    Beim Gemisch fahre ich auch so 1:45-50...


    Gruß :)

    Ja er freut sich über vermutlich noch etwas weniger verschleiß und etwas mehr Ölkühlung und es funktioniert bei mir nun schon seit Jahrzehnten wie ich das schon so handhabe, mit dem Verstopfen.


    Ändere doch einfach mal deine Wortwahl, dann könnte man mit dir sogar anständig kommunizieren, die Ingenieure waren sicherlich nicht doof, es ging da wohl eher um Sparen an Öl und Material wie überall seinerzeit...

    Für die M500 Motoren gibt es bei LT Verschlußstopfen, damit das Öl nicht beim Überlauf rauskommt.


    Verschlusskappe / Verschlussstopfen Abtriebswelle Simson M541 - LangT
    Verschlusskappe Abtriebswelle Simson M541
    www.langtuning.de


    Ich hatte mir immer einen Korken reingemacht und fahre meist mit um die 600ml ÖL.

    Weiß jetzt nicht wie das bei den M53 ist, wo der Überlauf ist, aber mir ging es seit ich denken kann auf die Eier, daß dort Öl rauskommt bei Kurvenfahren usw. daher hab ich das immer dicht gemacht.


    Gruß

    Hab mir bei LT für hinten das Aluminium-SB geholt, echt super verarbeitet und tolle Optik https://www.langtuning.de/Aluminium-Schutzblech-hinten


    Man muss nur die Haltelöcher etc. selber setzen, kann aber auch so die Position etwas anpassen.


    Überlege mir nun auch noch gleich das vordere zu holen https://www.langtuning.de/Aluminium-Schutzblech-vorn


    Es ist zwar gut 8mm breiter als originale und es fehlt eine Halterung, ergo wie das Telegabeljoch zur Versteifung dort noch 4 löcher rein und dann sauber vernieten https://www.ostoase.de/Gabelst…Gabelquerjoch-fuer-Simson


    Aber man müsste es auch noch tiefer setzen und anpassen, weil man sonst 5cm Luft hat zum Rad und bei mir auch noch eine Bombast-Versteifung weniger Platz ist.


    Frage in den Raum werf, hat evtl. jemand die Möglichkeiten das Joch an/nachzufertigen auch aus dem Aluminium-Material von diesem SB selbst, weil dann könnte man es Natur lassen und muss nichts Pulvern.


    Gruß :cheers:

    Geht bei mir nicht, da kommt das:


    Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen


    Beim Verbinden mit webshop.oldtimerracingparts.de trat ein Fehler auf. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.


    Fehlercode: SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG


    Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.

    Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.


    Edge und Firefox am PC...

    Super. Mein erster Ronge Primär war am lautesten, die beiden andern laufen auch recht leise. Hab das ORP Spannhülsenset an der KW noch verbaut, das macht den Stumpf noch etwas steifer.


    Gruß Michael


    Hallo, gibt es das ORP Spannhülsenset noch weil die Seite ist bei mir Tod?


    Gruß

    Kaufvertrag hat vor vielen Jahren noch gereicht bei Kontrollen. Weiß leider nicht wie das jetzt ist aber das war eben auch nicht die Frage.


    Ich hab nen 64er Spatz... Die Papiere sind in so einem "antiken" Zustand,dass ich die nicht mitführen möchte


    Beglaubigte Kopie macht es auch, entweder bei der Stadtverwaltung, dem TÜV oder der Führerscheinstelle, oder ein Notar, sollte das machbar sein.


    Vermutlich wollen die aber dann auch das Fahrzeug beschauen und die Rahmennummer gegenprüfen, also am besten da mit hinbringen, bzw. authentische Bilder machen es evtl. auch.