Das Sicherheitsdatenblatt wurde doch schon einmal veröffentlicht.
Korrekt ich hatte damals mal angefragt und es bekommen:
Simtunol 16K 2-Takt Mische de.pdf
Gruß
Das Sicherheitsdatenblatt wurde doch schon einmal veröffentlicht.
Korrekt ich hatte damals mal angefragt und es bekommen:
Simtunol 16K 2-Takt Mische de.pdf
Gruß
Bei mir ist Schrauben und Muttern sowie Unterlegscheiben + Spannringe, alles was geht in Edelstahl, selbst die kleinen Schrauben von den Lenkerarmaturen... nach Jahren nun keine Probleme irgendwo zu sehen.
Noch nie ist mir eine Kontaktkorrosion aufgefallen, aber gut ich behandle und schmiere schrauben auch vorher mit entsprechenden Mittelchen ein etc.
Gibt auch V4A Schrauben mit 8,8 oder 10,9 da Rostet auf Garantie nie etwas!
Da LT bisher mit Addinol gemacht hat, wird das aus der Küche Addinol kommen, also wozu den Aufpreis, wegen was?
Umgelabelter PR Müll wo vermutlich das Addinol drin ist und du für was extra Zahlst, LT sein Logo?
Nunja, einer Serien Simson mag sie überlegen sein.
Hast du jetzt aber vor dein Moped auf sagen wir 120ccm und 100 km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit zu bringen sieht es schlecht aus für die RG80.
RG80 hat Serie schon eine im oberen Teil progressiv gewickelte Feder
Gabs nicht mal auch progressive Federn für die Originalgabel, also Fremdfabrikat was passte?
Gut scheint es wohl nun auch zu geben, hab auf die schnelle das gefunden:
Aber vermutlich wird das nix taugen.
Nein , einfach nein. Bitte mit dem Begriff Haftpflichtversicherung beschäftigen.
Du betrügst keine Versicherung ohne Vertrag, du täuschst für den verkehr im öffentlichen Raum vor eine zu haben, um nicht aufzufallen.
Vermutlich meinst du die Dämpfergummis, ja.
Die Zylinder Stehbolzen kann man nicht weglassen, wie sollte der Zylinder+Kopf sonst fest sein...
Das Motul ist auch gut https://www.akf-shop.de/MOTUL-Transoel…-Liter/10055489
Überteuertes vermutlich Umgelabeltes Öl wie wohl nun in Mode ist ala LT betrachte ich als Geld rausschmeißen...
Ich nutz kein FB und es geht ja darum wie man es technisch löst, ob das nun eine Fahrradgabel oder die Simson-Gabelführung ist, wo man da was tut, spielt ja keine Rolle.
Für ein Kegelrollenlager hab ich mir damals, als es das alles noch nicht fertig gab, die Führung verlängern lassen damit der Ausgleich des Rahmens mit Kegelrollen funktionierte, machbar ist vieles.
Die Castrol A747, R40, XR77 etc. und teils andere Rizinusöle, hab ich alle mal Probiert und bin problemlos im Alltag mitten im Winter bei teils -10-15° gefahren, da gab es nie probleme... ist für mich ein Ammenmärchen, hab da nie Unterschiede zu anderen üblichen Ölen feststellen können, außer den Gerüchen.
Vor dem Start kurz die Karre hin und her geschwenkt, falls sich da angeblich was entmischt, beim Glastest teils 2-4 Wochen konnte ich da aber auch nie was feststellen bzgl. entmischen.
Karre 5 min warm laufen lassen bei Minusgraden und dann hab ich so Feuer gegeben wie im Sommer auch.
Gruß
Hallo, mal was anderes...
ich baue mir aktuell ein älteres 28 Zoll Diamant Topas Deluxe Herren Fahrrad neu auf, mit modernen Komponenten ala vorne Nabendynamo mit Scheibenbrems-Aufnahme, Beleuchtung ist von BUMM die IQ-X.
Problem ist, ich möchte bei dem 1 1/8 Zoll Gewindesystem und Starrgabel bleiben da ich speziellen ABT Retro Dämpfungsvorbau und Lenkeraufnahme verwenden möchte, diese ist zwar 1 Zoll aber dazu habe ich einen Adapter für innen auf und für 1 1/8 Zoll.
Ich möchte explizit nicht auf AHEAD und entsprechenden anderen Lager-Steuersatz umbauen, deswegen ist das ganze etwas kompliziert!
Alles so weit so gut, solche Gabeln gibt es wohl kaum noch, die vorhandenen haben IS-Aufnahme und per Adapter zu Post Mount, teils sind die IS aufnahmen Arg schlecht und schief verschweißt.
Habe 2 Gabeln da:
Gabel 1: Bei der einen Gabel habe ich eine sehr schiefe IS-Aufnahme, die Frage ist, wie diese evtl. zu richten wäre um das auszugleichen, ansonsten würde der Bremssattel mit PM-Adapter passen und drehen, wenn der IS an der Gabel nicht schief wäre.
Gabel 2: Die andere Gabel passt, obwohl da der IS zu PM Adapter nur wieder funktioniert mit kleinen 5 mm Distanz Ausgleichstücken, dreht aber mit minimal schleifen von der Scheibe, jedoch habe ich hier das Problem, daß der Gabelschaft für meinen Rahmen ca. 5-10 mm zu Kurz ist, ich kann somit den Steuersatz oben nicht festmachen mit der zweiten Kontermutter.
Frage zu Lösungen?
1. Kann, wer professionell bei Gabel 1 diese Aufnahme evtl. Richten ohne das man neu Lacken etc. muss und sich sonst nichts weiter verzieht?
2. Ist es möglich bei Gabel 2 das Steuerrohr zu verlängern, zb. mit der Methode diese mittig zu halbieren und dann ein Zwischenstück Rohr einzuschweißen und so das ganze nach oben zu verlängern?
3. kann man evtl. eine Moderne 1 1/8 Zoll AHEAD Gabel, die gleich eine PM-Aufnahme hat, oben ein Gewinde drehen oder Schneiden um diese eben auf Gewindesteuersatz umzubauen?
Das Rad hat für mich einen sentimentalen Wert und ich habe zwischen 15000 und 20000 Km damit absolviert, ich möchte es neben meinem E-Bike analog erhalten und wieder herrichten.
Grüße
Korinthenkackerei mit der Wortwahl, habt ihr echt nichts Besseres mehr zu tun, jeder weiß was gemeint ist und es funktioniert.
Was man aber auch nur beurteilen kann, wenn man die Welle mit 2 Ringen hat statt darüber zu theoretisieren, weil man sie nicht hat, ob es funktioniert oder nicht.
Immer wieder einfach nur lächerliches Forenverhalten, gibt man einen Tipp nur wieder Gelaber, probierts aus mit der Welle oder lasst es bleiben!
Werden wieder Trollfragen für Deppen gestellt?
So das sie straff ist wie vorgesehen und den Kicker auch zurückdrückt, einige bekommen das ja nicht hin nach wechsel der Welle.
Die Welle mit 2 O-Ringen funktioniert besser als die Originale auch mit originalen O-Ringen statt der verstärkten, es dichtet 100% mehr ab, weil mal 2 Dichtpunkte für die Mathegenies...
Thema damit beendet!
Geht problemlos, entsprechend die Kickerfeder eingestellt.
Die Schaltklaue wackelt nicht auf 2 Ringen und öffnet so durch Abnutzung des einen Ringes, damit dann so Öl austritt und es gibt auch die verstärkten O-Ringe, da kommt dann definitiv nichts mehr durch mit 2 Ringen.
Ölverlust am Kicker, ich empfehle Tausch der Welle mit Doppel O-Ring und da gleich die etwas stärkeren nehmen, die Schaltklaue wird dadurch auch etwas besser geführt.
Pz ist total toll. Keiner macht den Quatch mit 8 Bohrungen,
Die Marke ist mir schnuppe, 8 Schraubpunkte sind besser als 5, ob nun von LT oder aus Wladiwostok, 8 Schrauben halten mehr Belastung aus als 5 oder Original gepresst, die Frage ist eher, ob das Ritzel was taugt.