Suche nach hochwertiger Telegabel

  • Guten morgen, Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Telegabel für mein Moped. Die Mopeds werden immer schneller, schwerer und es wird ein haufen Geld versenkt aber kein Hersteller liefert eine hochwertige Telegabel.

    Ich habe immer wieder was gefunden zu einer RG80 Gabel, nur sind diese scheinbar nicht mehr so einfach aufzutreiben. Bzw. sind viele leicht verbogen oder fangen an zu rosten.
    Die vorhandenen Gabeln von ZT, SWH kenne ich und finde die Qualität/Haltbarkeit/Funktion nicht ausreichend. Andere Hersteller kochen denke ich mit ähnlicher Suppe. Sie sind dem Preis entsprechend ok aber ich suche was mit zum Beispiel einer Hochwertigen Feder, einem ÖL-System was vielleicht mit Cartridge basiert?
    Ich habe mal bei Öhlins in der Produkttabelle nachgesehen, aber da gibt es leider nix. Bzw. wären die Preise auch etwas weit weg von einer Verhältnismäßigkeit.
    Ich würde auch gern bei 30mm Holmen bleiben, weil das Angebot an Gabelbrücken dafür ja sehr üppig ist.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Wenn du bekommst, dann Honda RS 125 NF4. Hat 31mm Durchmesser, aber ist vielleicht etwas mit Kanonen auf Spatzen. Immerhin ist das ne alte Rennsportgabel.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • RG80 Gabel ist eine sehr gute Alternative, auch wenn sie Serie meiner Ansicht nach etwas kurz ist.

    Kann man sehr schön über die Ölsorte, Federvorspannung und vorallem über den Dämpfereinsatz (Bohrungen verschweißen) abstimmen. Auch lässt sich an dieser Gabel eine Versteifung sehr sauber anbringen durch die original Kotflügelhalter.

    Bin ich einige Jahre auf der Straße gefahren bis sie leider für den Tüv weichen musste vor ein paar Monaten.

    Länge der Gabel bekommt man über das obere M25x1 Gewinde leicht erweitert, weiterhin sollte man die Gleitrohre bei Verwendung von den Simson Kotflügel Klemmbacken etwas abdrehen

  • RG80 Gabel ist eine sehr gute Alternative, auch wenn sie Serie meiner Ansicht nach etwas kurz ist.

    Kann man sehr schön über die Ölsorte, Federvorspannung und vorallem über den Dämpfereinsatz (Bohrungen verschweißen) abstimmen. Auch lässt sich an dieser Gabel eine Versteifung sehr sauber anbringen durch die original Kotflügelhalter.

    Bin ich einige Jahre auf der Straße gefahren bis sie leider für den Tüv weichen musste vor ein paar Monaten.

    Länge der Gabel bekommt man über das obere M25x1 Gewinde leicht erweitert, weiterhin sollte man die Gleitrohre bei Verwendung von den Simson Kotflügel Klemmbacken etwas abdrehen

    Warum musste die Gabel für den TÜV weg?

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • Anweisung vom Prüfer -> machmer nicht mit der Gabel, also hat raschi sich dem gefügt und eine von ZT verbaut.:D

    Man hätte es vielleicht so regeln können, dass man die komplette Gabelbrücke bzw. den Vorbau der RG80 mit ins Moped übernimmt. Hat mir aber dann auch nicht so recht gefallen.

    Bei anderen Prüfstellen ist die Gabel bestimmt eintragbar, in meinem Fall halt eben nicht...:sorry:

  • Ok. Ich habe genau das vor. RG80 mit Vorderrad für ein TÜV Moped

    Bedenke hierbei auch die Daten des Spenderfahrzeugs (Höchstgeschwindigkeit/Hubraum/Leistung und evtl. Leergewicht), war bei mir auch ein Ausschlusskriterium.

    Und wie ist deine Erfahrung mit der ZT Telegabel? Häufig wird moniert das Sie klappert.

    Ich hab dieses Jahr drei Stück von den Dingern (GEN2) verbaut (bei Kollegen und in meinem Moped) und davon klappert bisher keine. Man muss dazu aber auch sagen, dass alle schon die kleine Spannfeder oben verbaut haben, hatte die Gabeln mal offen aus Interesse.


    Ansonsten im Auslieferungszustand erstmal ein gutes Stück weicher und deutlich schnellere Zugstufe als meine umgebaute RG80 aber keinesfalls ZU weich bzw. unangenehm. Kann eigentlich nicht klagen über die Gabeln, die Möglichkeit diese weiter abzustimmen besteht ja dennoch.

    Möchte den Thread auch nicht weiter vollmüllen -> ZT Gabel Thread.

  • Bedenke hierbei auch die Daten des Spenderfahrzeugs (Höchstgeschwindigkeit/Hubraum/Leistung und evtl. Leergewicht), war bei mir auch ein Ausschlusskriterium.

    Ok. Habe ich mich jetzt noch nicht damit befasst, aber die RG80 ist doch in allem der S51 überlegen, oder irre ich mich da? Und eine Simson Gabel kann kaum stabiler sein als die RG80 um zu sagen die Simson Gabel verträgt mehr Leistung usw.

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • hm also geht kein richtiger Weg an der RG80 am besten vorbei. Das die Gabel nicht so lang ist, stört mich nicht. Finde ich sogar ganz gut. Das Einlenkverhalten ist dadurch meistens besser als mit einer zu langen..

    Ich habe eine NF4 Gabel gefunden für 3xx,xx€ die man ja auch noch überarbeiten müsste...

    Für die RG80 gibt es ja auch einiges an Adapter und Zubehör. Das macht sie Attraktiv.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Wenn die Gabel voll ausfedert, dann klappert bei vielen die Hülse. Das liegt daran, dass die Feder eine billige Lineare ist und keinen Progressiven Anteil hat. Dadurch bekommt die Hülse dann halt bisschen Luft.. könnte man wegbekommen durch eine längere Hülse oder man leg was unter.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Wo soll da was klappern? Hab meine im Frühjahr '23 gekauft und da ist bis jetzt nichts mit klappern 😅

    Ich hatte die Federgabel in 06/2023 bestellt und später gab es das Upgrade-Kit mit der zusätzlichen Feder. Beim montieren des Kits ist aufgefallen, dass die lange Feder überhaupt keine Vorspannung mehr hatte obwohl die längeren Hülsen verbaut waren. Das Upgrade-Kit hat dies behoben.

    Das Klappern lag also meiner Meinung nach nur an der Feder, die sich mit der Zeit gesetzt hatte...

  • Ok. Habe ich mich jetzt noch nicht damit befasst, aber die RG80 ist doch in allem der S51 überlegen, oder irre ich mich da? Und eine Simson Gabel kann kaum stabiler sein als die RG80 um zu sagen die Simson Gabel verträgt mehr Leistung usw.

    Nunja, einer Serien Simson mag sie überlegen sein.

    Hast du jetzt aber vor dein Moped auf sagen wir 120ccm und 100 km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit zu bringen sieht es schlecht aus für die RG80.

    Wenn die Gabel voll ausfedert, dann klappert bei vielen die Hülse. Das liegt daran, dass die Feder eine billige Lineare ist und keinen Progressiven Anteil hat. Dadurch bekommt die Hülse dann halt bisschen Luft.. könnte man wegbekommen durch eine längere Hülse oder man leg was unter.

    RG80 hat Serie schon eine im oberen Teil progressiv gewickelte Feder:thumbup:

  • Nunja, einer Serien Simson mag sie überlegen sein.

    Hast du jetzt aber vor dein Moped auf sagen wir 120ccm und 100 km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit zu bringen sieht es schlecht aus für die RG80.

    Und genau da komm ich nicht mit. Wenn ich ein schlechteres Grundfahrzeug auf 100km/h getüvt bekomme mit Serienkomponenten, warum dann nicht eins mit einer Gabel die pnp ist und aus einem hochwertigerem Fahrzeug stammt (Sprich für höhere Belastung ab Werk ausgelegt ist)?

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • Nunja, einer Serien Simson mag sie überlegen sein.

    Hast du jetzt aber vor dein Moped auf sagen wir 120ccm und 100 km/h zulässige Höchstgeschwindigkeit zu bringen sieht es schlecht aus für die RG80.

    RG80 hat Serie schon eine im oberen Teil progressiv gewickelte Feder:thumbup:

    Gabs nicht mal auch progressive Federn für die Originalgabel, also Fremdfabrikat was passte?

    Gut scheint es wohl nun auch zu geben, hab auf die schnelle das gefunden:

    https://www.ebay.de/itm/285024140592?_skw=progressive+feder&itmmeta=01JES3272E3W84CTW2F9KRXRM9&hash=item425cc33d30:g:atYAAOSwV~RjYl5T&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKk3taVcQwBWHZuKiIAWQC1qGnU5txq9Skj67a8CC2pmaBkdVUGruGryDCWbR4R%2BMInDgfl%2F2wePOn1SUinf9RAzpm5UBvX21ZkLDKqQ3ANRIbJK93ZNrKcuRlnaydCvmlFl5QqqhnfZ40YgcIltiCAcX%2Bxd4zfJ2rhv5JkWZgP5SC%2Bhdu%2FpVLAnWHaGIR5DFoFcP66iM4YLhTOXGy7tM47DABiUpvSee%2BsVt%2BJKPoEkIXS16T6gHM2oLuwroLNmM1E%3D%7Ctkp%3ABk9SR7DxiKP2ZA

    Aber vermutlich wird das nix taugen.

  • Und genau da komm ich nicht mit. Wenn ich ein schlechteres Grundfahrzeug auf 100km/h getüvt bekomme mit Serienkomponenten, warum dann nicht eins mit einer Gabel die pnp ist und aus einem hochwertigerem Fahrzeug stammt (Sprich für höhere Belastung ab Werk ausgelegt ist)?

    Mir wurde es so nahegelegt, da die RG80 ja Serie auch nur eine Höchstgeschwindigkeit von um die 80km/h? hat. Lag scheinbar an der Prüfstelle bzw. dem Ingenieur, dem das einfach nicht behagt hat.:lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!