Mahlzeit,
mir ist ja bekannt, dass es zwischen z.b zt60n s1 und s2 keine Unterschiede gibt.
Gibt es aber zwischen dem zt120n s1 und s2 auch keine Unterschiede? (Es gibt ja kein Stage 3)
Mahlzeit,
mir ist ja bekannt, dass es zwischen z.b zt60n s1 und s2 keine Unterschiede gibt.
Gibt es aber zwischen dem zt120n s1 und s2 auch keine Unterschiede? (Es gibt ja kein Stage 3)
Irgendwann will ich den Umbau abnehmen lassen, nur eben noch nicht direkt. Deswegen frage ich, was mir droht, wenn ich trotzdem schon ein paar Runden drehe.
Moin,
ich habe den A2 Führerschein und habe vor, mein Moped im jetzt kommenden Winter ein wenig umzubauen.
-90ccm setup (so dass das ganze dann so 16-17ps hat) und natürlich das Fahrwerk optimieren (Scheibenbremse, Kassenscheine etc)
Nun ist meine Frage, mit was für Strafen ich rechnen müsste, wenn ich das ganze nicht Tüven lasse? (A2 vorhanden)
Na für Touren mitm Anhänger^^
Will ja auch Berg mit 2-3 Mann im Hänger hochkommen
Und wenn man einen Drehmomentstarken 90er oder sowas verbaut?
Moin,
ich habe starkes Interesse an einem Fortschritt e931. Da die ja aber einen Gebläse gekühlten Simson Motor verbaut haben, habe ich ein wenig Sorge wegen der Temperatur. Hat hier irgendwer Erfahrungen damit?
Danke
Moin,
folgendes Problem, nach einer Motor Regeneration und anschließend kaltem Motor drehen die Lager schwer(lassen sich aber mit beiden Händen und ein wenig Kraft noch leicht drehen) und wenn man sie dann erwärmt drehen sie wieder perfekt. Ist das normal? Also das sie dann bei Betriebswarmen Motor leichtgängig gehen?
Danke
Kurze schnelle Frage, gehört der druckring mit der Erhöhung in Richtung Kupplungskorb oder in Richtung Deckel?
Danke
Moin,
ich habe vor mir einen Motor auf Kleinanzeigen zum Überholen zu kaufen. Gibt es da irgendwelche Sachen auf die man achten sollte, außer Beschädigung an dichtflächen(und sonst äußerlich) und identische Motornummern?
Ja sind gleich
Servus,
bin gerade dabei einen Motor zu regenerieren. Hab schon alle Lager gewechselt und ebenfalls eine neue Kurbelwelle verbaut. Motor ist jetzt auch schon wieder zusammen, doch sobald man die 10 motorschrauben anzieht verpannen sich die Lager von der Kurbelwelle. Hab auch schon alles was man so machen kann probiert(nochmal mit wärme dran, leichte schläge etc.).
Wodran kann das liegen? Lager oder hat vielleicht sogar die Kurbelwelle nh schaden?
Das ist doch aber ein stino zylinder oder nicht?
Gibt es denn irgendwo ein drehzahlband vom 60ccm hiker?
Hallo,
fahre momentan den zt60n s2, da der mir allerdings ein wenig zu Drehzahllastig fährt und ich was Alltag taugliches suche, was untenrum gut geht, bin ich am überlegen ob lt60 reso oder den 50ccm hiker zu kaufen.
Will dann so auf angenehme 70kmh kommen, deswegen würde ich den 60 reso kürzer übersetzen und den hiker eben nicht.
Meine frage wäre jetzt, was da die bessere Variante wäre..
350km einfahren - jeder wie er mag, ich denke das ist Quatsch. gute Kits sind bei Grauguss nach paar KM vollgasfest.
Und passt denn sonst auch alles? ZZP, Vergaser, Quetschmaß? Auspuff frei und mit richtigem Konus, also mehr als nur ein Prallblech? ESD komplett Serie?
Außerdem: Es ist halt Almot. Dass das mehr Glücksspiel ist, ob einer mal gut geht oder nicht, ist ja bekannt. Besser den DDR Zylinder schleifen lassen als neu zu kaufen.
Zzp ist bei 1,8(vape) auspuff ist ori enduro von mza.. kerze müsste ich gucken wie die aussieht
60kmh sind doch bei 7000u/min..
Ist das Standard almot 50ccm kit mit almot Kolben
Habe nh neuen Almot zylinder mit kolben gerade bei 350km im einfahren. Bei kurzen Etappen mit Vollgas dreht er bis 6000 gut aber ab dann nur noch sehr sehr sehr wenig höher. Wird das noch mit der Zeit besser oder was kann man sonst machen?
Hört man einen großen unterschied zwischen ori und 60 reso mit 16n1 aoa1 und ori luftfilter?
Welcher Zylinder ist mehr zu empfehlen in punkto Leistung/Geschwindigkeit, alltagstauglichkeit, Auffällig und fahrbarkeit?
Ps