Posts by S51LEBen

    Moin,


    folgendes Problem, nach einer Motor Regeneration und anschließend kaltem Motor drehen die Lager schwer(lassen sich aber mit beiden Händen und ein wenig Kraft noch leicht drehen) und wenn man sie dann erwärmt drehen sie wieder perfekt. Ist das normal? Also das sie dann bei Betriebswarmen Motor leichtgängig gehen?


    Danke

    Moin,


    ich habe vor mir einen Motor auf Kleinanzeigen zum Überholen zu kaufen. Gibt es da irgendwelche Sachen auf die man achten sollte, außer Beschädigung an dichtflächen(und sonst äußerlich) und identische Motornummern?

    Servus,


    bin gerade dabei einen Motor zu regenerieren. Hab schon alle Lager gewechselt und ebenfalls eine neue Kurbelwelle verbaut. Motor ist jetzt auch schon wieder zusammen, doch sobald man die 10 motorschrauben anzieht verpannen sich die Lager von der Kurbelwelle. Hab auch schon alles was man so machen kann probiert(nochmal mit wärme dran, leichte schläge etc.).


    Wodran kann das liegen? Lager oder hat vielleicht sogar die Kurbelwelle nh schaden?

    Hallo,


    fahre momentan den zt60n s2, da der mir allerdings ein wenig zu Drehzahllastig fährt und ich was Alltag taugliches suche, was untenrum gut geht, bin ich am überlegen ob lt60 reso oder den 50ccm hiker zu kaufen.


    Will dann so auf angenehme 70kmh kommen, deswegen würde ich den 60 reso kürzer übersetzen und den hiker eben nicht.


    Meine frage wäre jetzt, was da die bessere Variante wäre..


    350km einfahren - jeder wie er mag, ich denke das ist Quatsch. gute Kits sind bei Grauguss nach paar KM vollgasfest.
    Und passt denn sonst auch alles? ZZP, Vergaser, Quetschmaß? Auspuff frei und mit richtigem Konus, also mehr als nur ein Prallblech? ESD komplett Serie?
    Außerdem: Es ist halt Almot. Dass das mehr Glücksspiel ist, ob einer mal gut geht oder nicht, ist ja bekannt. Besser den DDR Zylinder schleifen lassen als neu zu kaufen.


    Zzp ist bei 1,8(vape) auspuff ist ori enduro von mza.. kerze müsste ich gucken wie die aussieht

    Habe nh neuen Almot zylinder mit kolben gerade bei 350km im einfahren. Bei kurzen Etappen mit Vollgas dreht er bis 6000 gut aber ab dann nur noch sehr sehr sehr wenig höher. Wird das noch mit der Zeit besser oder was kann man sonst machen?

    Und genau deswegen werde ich auch erstmal sehr lange mit ori setup rumgurken..bei uns ist halt das gute hier sind kaum simmen oder mofas, die Polizei ist nur geil auf Roller..westen😂


    Verwette ja fast `ne Tüte grüne Zündfunken, dass es hier wieder nur darum geht wer der Schnellste nach der Schule ist. Und genau darum ist es, so wie es ist...


    Wenn ich der schnellste sein will brauch ich mehr Hubraum um gegen die 125er anzukommen ;) Bei uns hat sonst niemand nh simme außer vielleicht 1-2 die ich aber nicht kenne. Mir geht es auch eher um den Anzug als Endgeschwindigkeit..

    Auf dem Steuerzeiten steht garnichts drauf(ist als Alltags Zylinder gedacht(„ im 4. Gang gemütlich bei 50 km/h im Verkehr mitschwimmen, ohne runterschalten zu müssen.
    - auch bei leichten Steigungen oder Gegenwind nicht einbrechen und im 4. Gang fahrbar zu sein.
    - auf langer Strecke angenehme 70 - 80 km/h Reisegeschwindigkeit zu liefern, und zwar immer.
    - dank Serienluftfilter und 16N1 bei moderrater Fahrweise Verbrauchswerte wie Original zu erzielen.“ „ Wir präsentieren mit unserem LT51 ST den perfekten 50 ccm - Alltagszylinder. Für alle, die mehr suchen als bei unserem S51 Sportzylinder, dabei aber bei 50 ccm bleiben wollen und das Gesamtpaket komplett unauffällig sein soll.“))

    Aber jetzt mal ernsthaft, wenn man nicht über 65 im Verkehr fährt, ori Luftfilter und Gaser, den Enduro krümmer leicht kürzt, Auspuff auf aoa2 anpasst und vernünftig fährt merkt das die Rennleitung doch nicht

    Werde auch erstmal nh ganze Zeit lang stino fahren und andere Sachen eintragen lassen…Bin nur am überlegen dann irgendwann, falls der mal klemmt oder anderes, denn st zu holen. Wohne in Niedersachsen relativ mittig in De