Hi
Muss mal wieder meine Unterbrecherzündung einstellen, der Unterbrecher ist eingestellt auf 0,4 mm das geht ja noch einigermaßen mit ner Fühlerlehre. Nun muss ich ja auch die Grundplatte verschieben damit bei 1.8mm vor OT der unterbrecher öffnet.
Wie kontrolliert ihr das? ich habs so mit nem stück klebeband wie auf ner page steht gemacht "zündung einstellen für dummies". Nur das problem ist, genau wenn ich bei 1.8mm vor ot bin ist im schwungrad keine öffnung zum durchgucken, erst wenn ich ein stück weiterdrehe. So wird das alles ziemlich ungenau und ich mache da schon stundenlang rum ohne Erfolg.
also habt ihr nen trick wie man das machen könnte? und wie ist das mit der grundplatte, was passiert wenn ich sie im uhrzeiger sinn und was wenn ich sie gegen den uhrzeigersinn drehe? also wie verhält sich der unterbrecher dann?
danke
mfg
Beiträge von der_Fussel
-
-
Hi
Wie oben schon steht läuft meine simson nicht mehr. is ne s51 3 gang
vor einer woche lief sie noch einwandfrei, dann am näctsne tag ging nichts mehr. Vergaser&luftfilter wurden saubergemacht, ZK hat nen blauen funken, 2. ZK geht auch nicht. Zündung ist eingestellt, wobei es daran ja nicht liegen kann weil ich ja nix ander zündung verändert hatte, als sie nichmehr ging. is ne unterbrecherzündung
ein anderes problem: da bei der grundplatte das polrad. das sitzt ja auf sonem stift auf der welle, der ist abgebrochen. allerdings funktioniert das trotzdem alles noch, ich muss es halt fest anziehen, dann läufts aber immernoch. also daran kanns nicht liegen, aber wo krieg ich n ersatzteil her und muss ich dafür viel ausbauen um es zu ersetzten (was alles)?
und wenn ich meinen benzinhahn auf lasse, steht nach einer stunde die ganze einbuchtung am motor voll mit benzin gemisch, normal oder schimmerkammerdichtung kaputt?
wäre cool wenn ihr noch tipps hättet an was es liegt.
danke
mfg -
Sooo
Hab eben nochmal das Rad mitsamt der Bremse rausgebaut, kurz geschmiert (also nicht die backen, keine angst^^) und nun gehts wieder. Hat wohl irgendwas geklemmt, keine Ahnung.
Jetzt bremst sie jedenfalls wieder gut
Achja Commander ein how-to wäre trotzdem gut da ich trotzdem mal die beläge wechseln will und bisher hatte ich nur was mit bremsscheiben zu tun.
danke schön
mfg -
Hi
Danke erstmal für die Hilfe. Also wie schon gesagt, ich hate die Beläge ja gar nicht draußen. Also die Beläge fangen gerade an zu schleifen, wenn ich mit dem Bremshebel am Maximum vom runterdrücken bin.
Fett bzw Öl ist auch nicht draufgekommen. Es ist halt einfach gar kein WIderstand da, bis kurz vorm Maximum. Feder oder so ist auch nicht rausgesprungen, hatte den Deckel nur n paar Sekunden ab, hab mir das Innenleben mal angeschaut und wieder draufgesetzt.
Deshalb wunderts mich dass sie auf einmal nicht mehr bremsen.
Also soll ich diesen Bremsarm der auf dem "Zahnrad" hinten außen sitzt abmachen und so weit wies geht nach vorne oder nach hinten? Also in Fahrrichtung oder entgegen?
Achja und meine Vorderbremse geht fast gar nicht/schlecht. Folgendes passiert wenn ich bremse:
Brems ziemlich unregelmäßig, also mal stark dann wieder schlecht, hat überhaupt keinen Zug und der Hebel geht manchmal nicht gescheit zurück.
Also morgen probier ich nochmal das mit dem Hebel aus, dann bestell ich einfach nen neuen Satz bremsblöcke für vo. u. hi. Ist wohl eh mal nötig denke ich. Brauch man irgend ein Spezialwerkzeug zum einbauen?
Also nochmal meine Frage von oben, Bremsarm hinten am Rad nun in Fahrtrichtung so weit wies geht nach vorne oder halt so weit wies geht nach hinten?
danke euch
mfg -
Ja aber was kann man da für Fehler machen?
Wenn man das Rad draußen hat kann man die "Scheibe" mit den Bremsbacken ja einfach rausnehmen ohne das was abfällt ö.ä.
Dann einfach wieder zusammenbauen. Und es gibt ja durch den Halteblock und die 2 Punkte auch nur eine möglichkeit das Teil wieder draufzusetzten.
Etwas konkreter wäre hilfreich
mfg -
Hallo
Das Lager von meinem Mitnhemer was ja kaputt, da musste ich ja das Rad ausbauen. Als ich nun alles wieder zusammen hatte ging meine Hinterbremse auf einmal nicht mehr. Vorher ging sie richtig gut, und nun gng wirklich vom einen auf den andeen Moment nichts mehr. Kein bisschen Bremswirkung. Könnte sein dass die Beläge nichtmehr die neuesten sind, aber davor hat sie auch noch richtig gut gebremst, warum könnte sie also auf einmal nicht mehr bremsen?
Habt ihr ne Idee, muss man beim zusammenbauen irgendwas bestimmtes beachten?
Achja unten diese Feineinstellungsschraube hab ich shcon ganz nach vorne & nach hinten gedreht, da tut sich nicht wirklich was.
Ist ne Trommerbremse einer S51
danke euch
mfg -
Ja verdammt, das ist mal ne Idee!
Das probier ich dann wohl, super idee
danke dir
MfG -
ja hatte ich mir auch überlegt, allerdings wäre das die letzte lösung dneke ich.
hab gehofft ihr wisst vielleicht noch ne andere lösung
mfg -
hi
habe ein problem und auch nix in der suche gefunden und zwar
das lager vom mitnehmer war kaputt und mir fiel es in einzelteilen entgegen, also die kugeln.
so der innere ring vom lager war noch auf dem mitnehmer, den konnte ich eben runterklopfen. der äußere ring aber sitzt jetzt noch im ritzelgehäuse drinne und ich habe keine ahnung wie ich den da rausbekommen soll. Von der anderen seite rausschlagen geht ja nicht weil das loch nicht so breit ist und raushebeön mit schraubenziehern geht auch nicht wegen dem winkel.
hoffe ihr habt ne idee was man da machen kann
danke
MfG -
Aaachso, ja stimmt das könte die alte Hüle vom alten Kugellager sein.
Ja jetzt wo ihr es sagt,
super, vielen dank an euch beide
Ich mach mich morgen gleich ran
ciao ciao
MfG -
Hi hi
Hatte ja letzten schonmal was davon geschrieben und zwar hatte ich ja mein Hinterrad ausgebaut und das Ritzel abgemacht und da kamen mir ganz viele kleine Kugeln netgegen. Das war das Lager vom Mitnehmer denke ich.
Hab mir jetzt bei ebay nen neues bestellt, allerdings ist ddas von allen seiten zu und naja halt vollverkapselt. Das problem ist dass auf dem mitnehmen und in dem Ritzel extra solche runden Läufe für die Kugeln vom kugellager sind. Und das neue kugellager passt da überhaupt nicht rien. Versteh auch gar nicht wie das da rein soll.
Hab ich das flasche bestellt bzw gibts da untershciedliche?
also das neue ist son voll verkapseltes und passt halt nicht da rein wo das alte war.
danke euch
MfG -
Hi
Hatte nen Problem an der Kette und musste daraufhin das Rad ausbauen. Als ich dann den ganzen kram mit dem Ritzel rausgenommen habe, ist da ja der Stab drinne, der einerseits die mutter für die achsscharube ist und andererseits eben auch die achse als schraube weiterführt, hoffe ihr wisst was ich meine. AUf jedenfall kamen mir da dann 4-5 Kugeln lose entgegesen und ne kleine halterung in der die kugeln anschienend saßen. Beides war fast nicht mehr zu erkennen, so kaputt waren die.
Was sind das nun für Lager? Also nicht die Radlager denke ich mal sondern das kugellager beim ritzel.
Ich brauch nun logischerweise nen neues, hab aber keine ahnung was das für eins ist und wo ich eins herbekommme
Hab ne simson s51 3-gng
Danke euch
MfG
ich bins nochmal
ist das das richtige lager?
http://cgi.ebay.de/Simson-Lager-fuer-de ... dZViewItem
dankeee -
danke leute habs eben richtig eingestellt, läuft wieder wie ne eins.
Danke
MfG -
Hi
Jo liegt an der Zündung irgendwie.
Hab vohin etwas rumgespielt, dann lief sie auf einmal, ging aber nach 10 sekunden wieder aus und seitdem nicht mehr an.
Eben nach stundenlangem rumprobieren hab ich sie probiert anzuschieben und dann kam sie kurz aber mit extremen fehzündungen.
Muss mal schauen wie ich das richtig einstelle ohne fühlerlehre und so weiter.
Komisch nur dass es vorher funktioniert hat und auf einmal nicht mehr
trotzdem danke
MfG -
Hi
Was hat der Auspuff damit zu tun dass es ächtige Schläge tut und sie nicht mehr anspringt?
MfGWeiss keiner woran es liegen könnte?
Habs eben nochmal probiert, immernoch so wie vorhin.
Wenn ich nen richtig langen Weg schiebe und dabei Vollgas gebe gibts irgendwann nen heftigen Schlag und es stinkt etwas.
Danke
MfG -
Hi
Meine Simson lief vor ein paar Tagen noch.
Dann hatte ich sie 3 Tage oder so nicht benutzt und sie sprang nicht mehr an.
Hab dann erstmal die neue Zündkerze eingebaut (Isolator ZM-14 260)
und nochmal probiert, war aber nix.
Dann heute nochmal den Vergaser richtig mit Kompressor gereinigt.
Lief aber auch nicht.
So dann hab ich mal Zylinderkopf und Zylinder runtergenommen und geschaut ob evtl was am Kolben/Zyli ist, der sah aber wirklich einwandfrei aus, hatte nichtmal nen ansatz von riefen.
Als ich dann statt dem Kicken mal richtig lange angeschoben habe und gleichzeiotig vollgas gegeben habe schien sie zu kommen. Und dann auf einmal gabs nen richtig lauten Schlag ausm auspuff. Keine ahnung was das war, der war aber richtig extrem.
Ich erstmal zurück inen Hof geschoben und da nochmal probiert anzukicken. Und dann nach ca 10 mal Kicken gabs schon wieder diesen elendig lauten Schlag, und danach ganz kurzes leises zischen.
Was könnte das sein?
Vergaser ist gereinigt, Luftfilter auch, Zyli/Kolben ist in ordnung.
Achja und nachdem es diese lauten schläge gab hat es extrem gestunken (wie verbrannt irgendwie).
Was könnte das sein?
Was an der zündung oder so?
Danke
MfG
Edit: An der zündung habe ich auch schon rumprobiert, hat sich aber nix geändert. Habs nun wieder auf der standarteinstellung.
Hab hier iwo mal was gelesen dass irgend son kondensator verschmort oder sowas?Ahcos, nen FUnken hat sie (blau) und sprit bekommt sie auch.
Achja es ist ne simson s51 3-gang schaltung mit unterbrechern, keine ahnung wie genau diese modellreihe heisst -
Hi, danke für die Empfehlung, ich wede es mir mal durch den Kopf gehen lassen. Naja wir wäre schon geholfen, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte, die ich oben gefragt hatte.
Also muss ich wenn ich den Getriebedeckel abmache ne neue dichtung einsetzten oder geht die alte noch mit dichtungsmasse?
Und könnte mir jemand nochmal beschreiben wo genau die schraube sitzt, mit der man die kupplung einstellt?
Finde sie nicht, da bei mir keine Plastikschraube mehr vorhanden ist, sondern durch eine normale ersetzt wurde.
Danke
MfG -
Alles klar, super danke dir.
Nun noch eine Frage:
Hab ja das Problem mit dem Kickstarter und bevor ich jetzt den Motordeckel abmache wollte ich erstmal die Kupplung einstellen (total verschrottet eingestellt).
Nur ist bei mir diese eine Plastikschraube nicht zu sehen. Hab gelesen dass man die abmachen muss und dann die dahinterliegende Schraube weiter rein bzw. raus drehen muss.
Nur ist bei mir keine Plastikschraube, ich denke mal meine VOrgängerin hat sie durch ne normal eersetzt. Hat jemand von euch vllt nen Foto wo die genau sitzt, bzw kanns mal jemand versuchen zu beschreiben?
Wäre wirklich sehr hilfreich.
Achja und wenn ich den Motordeckel abmache muss ich dann ne neue Dichtung reinmachen oder kann man die alte mit Dichtungsmasse nochmal wiederverwenden?
Normalerweise braut man ja immer neue ein, wie is das hier bei der Simme?
Danke
MfG -
Gut, danke dir schonmal. Kannst du evtl noch was zu meinem Editierten problemchen sagen?
Und weisst du aus dem Kopf, wie viel man für so ein mitnehmerritzel löhnen muss?
Hatte vohin ne gute Seite, hab sie aber nicht gespeichert.
Danke
MfG -
Hi erstmal
Bin 17 Jahre und komme aus der Nähe von Frankfurt, und bin froh dieses Forum gefunden zu haben
Habe mir gestern ne Simson s51 zugelegt (fragt mich nicht nach dem genauen Typ, kenne mich bei den Dingern überhaupt nicht aus).
Ich weiss nur dass es eine 3-Gang ist
Zu meinen Probleme:
Mein Kickstarter greift nicht richtig. Alle 10 mal greift er vielleicht, sonst "rutscht" er immer ab, was ist da kaputt?
Kann man da schonmal ne Ferndiagnose erstellen, was das sein könnte?
Morgen will ich da mal nach schauen.
Und welches Getriebeöl muss rein? Also kein 2-takt öl zum fahren, sondern das getriebeöl...400 ml müssen rein, soviel weiss ich schonmal.
Und noch ne Frage zur Zündkerze, welche gehört da rein und wo krieg ich sie her?
Im Moment ist ne ngk bsh9 (weiss nichmehr genau, irgend sowas) drinne.
Achja und sie säuft im Volllastbereich ab, wo krieg ich kleinere HD's her?
Danke euch. In der Suche hab ich nur annähernd hilfreiches zu meinen Problemen gefunden.
Danke,
MfGEdit: Achja, das hätte ich fast vergessen, da is noch was sehr komisches im Gange. Und zwar kann ich nicht wirklich gut in den 2. Gang schalten.
Das ganze sieht ungefähr so aus.
Ich komme im 3 Gang an nen Kreisel. Nun, entweder halt ich jetzt komplett an oder ich fahr mit dem 3. Gang da durch ~~
Wenn ich aber nun in den 2 schalten will, geht sie fast sofort aus, nimmt kein Gas mehr an etc.
Was könnte das sein?
Hab heute schonmal das Standgas (achja, warum bringt es nix wenn man an der standgasschraube dreht?ich muste es bei dem Zug, mit den 2 Muttern verstellen) eingestellt, so dass man nicht immer mit dem Gas spielen muss.
Nur ist das mit dem 2. Gang schon recht nervig, wer hält schon gerne bei nem weit und breit leerem Kreisel komplett an?
Heute ist sie auch sehr oft abgesoffen. Immer wenn man etwas stärker gebremst hat und halt runtergeschaltet hat, danach musste ich immer ca 10-15 Minuten warten. Vergaser und Luffi wird morgen saubergemacht.
Sorry für den langen Text