Kickstarter/Zündkerze/Öl

  • Hi erstmal
    Bin 17 Jahre und komme aus der Nähe von Frankfurt, und bin froh dieses Forum gefunden zu haben :)
    Habe mir gestern ne Simson s51 zugelegt (fragt mich nicht nach dem genauen Typ, kenne mich bei den Dingern überhaupt nicht aus).
    Ich weiss nur dass es eine 3-Gang ist ;)
    Zu meinen Probleme:
    Mein Kickstarter greift nicht richtig. Alle 10 mal greift er vielleicht, sonst "rutscht" er immer ab, was ist da kaputt?
    Kann man da schonmal ne Ferndiagnose erstellen, was das sein könnte?
    Morgen will ich da mal nach schauen.
    Und welches Getriebeöl muss rein? Also kein 2-takt öl zum fahren, sondern das getriebeöl...400 ml müssen rein, soviel weiss ich schonmal.
    Und noch ne Frage zur Zündkerze, welche gehört da rein und wo krieg ich sie her?
    Im Moment ist ne ngk bsh9 (weiss nichmehr genau, irgend sowas) drinne.
    Achja und sie säuft im Volllastbereich ab, wo krieg ich kleinere HD's her?
    Danke euch. In der Suche hab ich nur annähernd hilfreiches zu meinen Problemen gefunden.
    Danke,
    MfG

    Edit: Achja, das hätte ich fast vergessen, da is noch was sehr komisches im Gange. Und zwar kann ich nicht wirklich gut in den 2. Gang schalten.
    Das ganze sieht ungefähr so aus.
    Ich komme im 3 Gang an nen Kreisel. Nun, entweder halt ich jetzt komplett an oder ich fahr mit dem 3. Gang da durch ~~
    Wenn ich aber nun in den 2 schalten will, geht sie fast sofort aus, nimmt kein Gas mehr an etc.
    Was könnte das sein?
    Hab heute schonmal das Standgas (achja, warum bringt es nix wenn man an der standgasschraube dreht?ich muste es bei dem Zug, mit den 2 Muttern verstellen) eingestellt, so dass man nicht immer mit dem Gas spielen muss.
    Nur ist das mit dem 2. Gang schon recht nervig, wer hält schon gerne bei nem weit und breit leerem Kreisel komplett an?
    Heute ist sie auch sehr oft abgesoffen. Immer wenn man etwas stärker gebremst hat und halt runtergeschaltet hat, danach musste ich immer ca 10-15 Minuten warten. Vergaser und Luffi wird morgen saubergemacht.
    Sorry für den langen Text ;)

  • zu 1. entweder Kupplung rutscht oder wahrscheinlicher --> Kickstarterwelle ist kaputt bzw. das Mitnehmerritzel!

    zu 2. SAE 80 oder 85W90

    zu 3. Isolator Spezial ZM-14 260

    zu 4. 72er HD ist Original! Wenns ni geht mal Vergaser und Luftfilter reinigen!

  • Gut, danke dir schonmal. Kannst du evtl noch was zu meinem Editierten problemchen sagen?
    Und weisst du aus dem Kopf, wie viel man für so ein mitnehmerritzel löhnen muss?
    Hatte vohin ne gute Seite, hab sie aber nicht gespeichert. :(
    Danke
    MfG

  • Alles klar, super danke dir.
    Nun noch eine Frage:
    Hab ja das Problem mit dem Kickstarter und bevor ich jetzt den Motordeckel abmache wollte ich erstmal die Kupplung einstellen (total verschrottet eingestellt).
    Nur ist bei mir diese eine Plastikschraube nicht zu sehen. Hab gelesen dass man die abmachen muss und dann die dahinterliegende Schraube weiter rein bzw. raus drehen muss.
    Nur ist bei mir keine Plastikschraube, ich denke mal meine VOrgängerin hat sie durch ne normal eersetzt. Hat jemand von euch vllt nen Foto wo die genau sitzt, bzw kanns mal jemand versuchen zu beschreiben?
    Wäre wirklich sehr hilfreich.
    Achja und wenn ich den Motordeckel abmache muss ich dann ne neue Dichtung reinmachen oder kann man die alte mit Dichtungsmasse nochmal wiederverwenden?
    Normalerweise braut man ja immer neue ein, wie is das hier bei der Simme?
    Danke
    MfG

  • hmm ich verstehe dein problem jetzt nicht so ganz... sowas ist auch nicht immer so leicht wenn mans nicht selber sieht..

    allerdings kann ich dir gerade für solche reperaturen also alle standart wartunssachen kupplung einstellen gänge einstellen und das ganze kram dieses buch empfehlen:

    http://www.amazon.de/Simson-Ratgeber-F% ... 568&sr=8-1

    das ist echt super da sind alle normalen reperatur arbeiten mit bildern ausführlich und verständlich erklärt!

    hat mir in meiner anfangszeit sehr viel geholfen und auch heute liegt das buch ständig in werkstatt nähe ;)

  • Hi, danke für die Empfehlung, ich wede es mir mal durch den Kopf gehen lassen. Naja wir wäre schon geholfen, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte, die ich oben gefragt hatte.
    Also muss ich wenn ich den Getriebedeckel abmache ne neue dichtung einsetzten oder geht die alte noch mit dichtungsmasse?
    Und könnte mir jemand nochmal beschreiben wo genau die schraube sitzt, mit der man die kupplung einstellt?
    Finde sie nicht, da bei mir keine Plastikschraube mehr vorhanden ist, sondern durch eine normale ersetzt wurde.
    Danke ;)
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!