Posts by clz.ink

    Das maß von 46,6 ist so ne sache, das ist nicht wirklich zuverlässig. wichtig ist ein spannungsfreier zustand der schaltmechanik in allen gängen -> da am besten einen gang rein und bei entferntem kupplungsdeckel / primärtrieb diesen "spannungsfreien" zustand einstellen.

    Dann das ganze in den restlichen gängen prüfen und das getriebe sollte funktionieren, am besten einfach mal Hinterrad / Antriebswelle drehen und durchschalten.

    (Ich habe so bisher meine ganzen m500er sehr gut zum laufen bekommen, manchmal noch minimal nachgestellt etc.)


    An den restlichen Schaltkomponenten auf keinen Fall einfach so herumfeilen! ich hab vor ein paar jahren mal in meinem Unwissen einen inneren schalthebel bearbeitet, da ich dort ein Problem vermutet hatte (Hutmutter verstellt, fünfte Gang ging nicht), am ende hat einstellen und Neukaufen des verstümperten Hebels alle Probleme gelöst!

    In diesem sinne frohes Schrauben!

    JB-Weld ist "nur" bis +290c stabil.

    (Quelle: reichelt siehe bild)

    Das Könnte sich bei Abgastemperaturen von über 500c (welche dann natürlich auf deine hülsen wirken) auflösen / ablösen / spröde werden.


    Dennoch ist das ganze einen Versuch wert imho, der User RenaeRacer hat vor einigen Jahren einen Zylinder mit einem sehr hohen Anteil JB-Weld gebaut, was ziemlich gut funktioniert hatte. Er hatte auch über die Auswirkung von hohen Temperaturen auf JB weld geschrieben. Falls ichs auf die schnelle finde verlinke ich das ganze natürlich.

    Edit: hier der Link, sehr langer Thread aber überaus lesenswert. Projekt 85er Rennmotor, die Zweite

    Ich kann nur die viel geschriebene aussage "wenn 50cc und unauffällig dann GSO" in den Raum werfen :)
    (Das mit der Unauffälligkeit hab ich mal hergeleitet aus der Nachfrage der AOA-Diagramme)
    Wenn es egal ist ob man beim Kopf Ziehen eine Veränderung des Serienzustands erkennt, wäre eventuell auch ein LT50 Super D eine Alternative.
    Ich will keinesfalls den 50N schlechtreden, ich will lediglich zu bedenken geben dass es mittlerweile einige unauffälligere und / oder besser funktionierende Alternativen gibt.
    Den GSO und den super D haben zwei Personen aus meinem Freundeskreis, bisher hab ich von beiden nur gutes gehört (bis auf ein Murren über Herrn Wiesners doch etwas straffe Bepreisung).

    Moin, Ich melde mich mal wieder!

    Welches Einbauspiel beim 85er wäre angebracht? (d=49mm)

    Hintergrund: bei sachsenmoped gibt's die 83er reduziert, allerdings nur ohne Kolben. (Sind die in der Artikelbeschreibung vermerkten 49.00mm überhaupt hinreichend akkurat / genau / maßhaltig?)

    Hi kleine Frage aus Interesse: Wie wird die "Biegung" eines aus Segmenten geschweißten Auspuffs kontrolliert und wie ermittelt man eine im erhofften Maß "passende" Verlegung? Ich würde mich da gern mal ausprobieren :)

    (Falls es da einen guten thread gibt gern verlinken)

    Okay danke. Ich hatte noch nie so einen Sprithahn, mich verwirrt hauptsächlich das die Dichtung 4 Löcher hat, ich werd einfach mal schauen. Lohnt sich für die Schwalbe evtl. eine kleine 12v Benzinpumpe?

    Moin, Ich fahre eine Schwalbe und habe nur 200ml/Min Durchfluss (vermutlich durch einen billigen benzinhahn, siehe bild) Ich habe jetzt auf ebay einen gesehen der "vertrauenswürdiger" aussieht (siehe zweites bild).

    Nun Zur Frage: Ich habe uA in Boogie Woogies BB4 thread von einer Umbaumöglichkeit für mehr Durchfluss aus besagtem ebay Benzinhahn gelesen, kann das jemand nochmal näher erläutern / hat jemand Erfahrung damit bezüglich Durchflussmenge?

    Kann mal jemand den Ace v2 Thread verlinken?

    Ace


    den KW thread von nu! Hab ich auch schon gelesen leider.

    Hi, ich habe die letzten Tage die alten Threads über RenaeRacers Rennzylinder, nu! 's 3d Druck zylinder, den Ace V2 und den BB4 von Boogie Woogie gelesen was sehr interessant und informativ war.

    Nun meine Frage: Gibt es hier ähnliche Threads in denen berichtet wird wie besondere Motoren / Mopeds gebaut wurden?

    Danke für jegliche Empfehlungen diesbezüglich :)

    Beeindruckend!

    kannst du evtl die Kupplungsseite des Motors zeigen? Mich würde interessieren wie das mit der Schaltmechanik gelöst wurde.

    Ein solches Getriebe ist sicherlich auch mit Goldstaub zu vergleichen, oder?

    Quote from Cruiserefi

    Passe das unbedingt auf die 46mm Welle an. Wie lang ist das Pleuel? Wahrscheinlich 85? Dann musst du den Fuß planen bis sich sinnvolle SZ ergeben.

    Habe heute eine Pleul Länge von 85mm Ermittelt.


    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

    Quote from sachsenmoped

    Ich hoffe sehr, viele von unserer Urkritiker hier, nun morgen und übermorgen (21-22.01) in Erfurt an Oldtema antreffen zu dürfen.
    Also raus aus dem Sessel, raus aus dem Anonymität und ab zum Dialog.
    Wir haben die letzte paar AOA 2,5+ Anlagen mitgenommen (gern mit Kalotte) natürlich mit Messerabatt. Danach ist erst mal leider paar Monate Ruhe... sind andere Anlagen in der Fertigung eingetaktet.
    Was halt trotzdem viel Interessanter sind, die 3,5+ Anlagen.


    Die Rückläufer AOA+ Anlagen werden an der Messe mit 50% Rabatt verkauft [emoji106]

    gibts auf der Messe auch die 83er?


    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

    Ist das von der Charakteristik besser als mit 44? Das wär jetzt halt meine lsg gewesen dass man nich ne noch völlig gute Kurbelwelle weghauen muss, aber wenns sinn machen sollte dann top.


    edit: pleul Messe ich nachher, entweder 85 oder 87 (Zylinder war ein RZT 904 falls man davon irgendwas ableiten kann)


    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

    Hallo, mir ist was richtig beklopptes passiert:
    Ich habe einen 90er Motor von RZT mit Getriebeschaden gekauft, gestern das ganze auseinander genommen um das Getriebe zu wechseln und festgestellt dass die Kw einen Hub von 46mm hat.
    Nun meine Frage: Ich hatte vor auf dem motor einen Zt90n stage 3 zu fahren, der ist ja original für 44 hub. Gibt es hier im Forum jemanden der die Möglichkeit hat den Zyl. Anzupassen für 46 Hub? Oder soll ich einfach eine 44er Welle kaufen da günstiger und einfacher?


    danke schonmal für jeglichen input diesbezüglich


    Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk