Posts by Sacreo


    Wieso Mut? Ist doch kein start von nen atomuboot[emoji51]


    stimmt schon, aber in der letzten Zeit so viel Probleme mit dem M53 gehabt vorm Wechsel, dass da etwas Aufregung bei ist 😅 ist außerdem mein erstes jungfräuliches Zylinderkit. Darum wollte ich das auch in Ruhe machen wenn ich etwas Zeit habe, nicht zwischen Tür und Antgel. Nächstes Wochenende wird es dann vermutlich soweit sein

    Letzte Woche wurde vorm Urlaub das Moped soweit endlich startbereit gemacht. Der M54 ist drin, der frisch geschliffene DDR-Zylinder wurde aufgebaut, der AOA0,5 Krümmer wurde verbaut, die Zündung eingestellt und und und. Im Prinzip ist jetzt alles soweit das gute Stück zum ersten Mal zu starten. Bisher fehlten aber leider die Zeit (und der Mut) dafür 🫣

    Heute wurde der Zylinder vom Fachmann abgeholt, dieser hatte Zylinder + Kopf bei sich um sie zu begutachten und ggf. Abzudrehen. Aber dafür gab es seiner Ansicht nach keinen Anlass. Damit war die letzte Hoffnung beinahe gestorben, da der M53 sich immer noch nicht aus dem Winterschlaf wecken lies.
    Dennoch, Zylinder verbaut, Flanschdichtung am Vergaser nochmal getauscht und die Zündung nochmal etwas eingestellt (mittels Messschieber). Nach dem dritten Tritt gab er dann tatsächlich einen Ton von sich und als der Motor endlich lief, konnte ich mein Glück kaum fassen! :D Also kann es am Wochenende doch auf eine entspannte Tour gehen und danach wird dann endlich der M54 seinen Einzug erhalten

    Ist bereits einige Tage her, aber der Tank wurde in den letzten Tagen entrostet und versiegelt. Scheinbar waren die zwei Tage Trocknungszeit noch zu kurz, denn an einigen Stellen hat der Tank den Lack nicht korrekt angenommen 🙈 aber solange der Riss damit dicht bleibt, bin ich zufrieden. Die blanken Stellen werden nochmal kurz mit Phosphorsäure bekannt gemacht, in der Hoffnung das Rosten damit aufzuhalten. Nächstes Wochenende ist dann der Einbau geplant, dann sind knapp zwei Wochen rum und der Lack damit wohl ordentlich ausgehärtet.

    Heute ging es los mit der Vorbereitung für die Tankversiegelung. Bei der ersten Probefahrt mit dem neuen Tank ist mir ja leider nun doch noch eine Undichtigkeit aufgefallen, diese soll nun mittels dem TankDoc-Versiegelungssetz ausgebessert werden. Dazu wurden heute die ersten beiden Arbeitsschritte, das Entfetten und das Entrosten durchgeführt. Ich hoffe sehr, dass der Tank damit wieder dicht wird 🙌🏻

    Der erste Teil des Rundumschlages ist erfolgt. Der Tank ist mit Zitronensäure gefüllt, der Auspuff hat sein Bad im Backofenreiniger genommen und der Vergaser ist ebenfalls getauscht worden. Außerdem wurde die Position des Herzkastens nochmal angepasst, damit der neue Seitendeckel nicht gleich wieder beschädigt wird 😵‍💫


    Ne feine Alternative wäre bei einem originalen Zylinder noch der Bing. Den kann man problemlos eintragen lassen und der läuft aus dem Karton absolut sauber. Verbrauch ist geringer und Standgas absolut sauber.


    Hat der Bing am ori-Zylinder eigentlich irgendwelche Nachteile? (Abgesehen des Anschaffungspreises)

    miba ich kann es durchaus nachvollziehen, dass Leute gerne den ori-Lack erhalten wollen, wenn sie zum Beispiel keinen kompletten Neuaufbau machen oder eben weil es immer weniger werden.
    Aber das Ganze hat sich scheinbar so zugespitzt, dass es absurde Züge annimmt. Wenn das Tankset noch in einem - für das Alter entsprechenden - super Zustand ist, dann kann das schon gut aussehen. Aber so wie hier: eher nicht 🤷🏻‍♂️


    Originallack schön, aber nur wenn das Set noch vernünftig aussieht. Sonst stimme ich dir zu, lieber gut neu lackiert

    Der erste Schritt ist getan: der eBay-DDR-BVF-Vergaser hat heute ein ausgedehntes Soda-Bad genommen um vom Dreck und Ablagerungen der letzten x Jahre befreit zu werden. Das Ergebnis sieht sehr vielversprechend aus, auch wenn die Vergaserwanne zum schwärzen neigt, so wie viele nach dem Einsatz eines Ultraschallbades berichten. Aber das soll mich nicht stören. Eine mechanische Bereinigung blieb natürlich trotzdem nicht erspart


    Ich kann mich noch an Videoberichte aus Frankreich erinnern wo der dortige Präsident die Spritpreise um 10cent erhöhen wollte. Darauf hin wurde die Initiative Gelbweste ins Leben gerufen und die Straßen haben gebrannt in Frankreich. Auch wurde ein riesen Haufen scheisse vor dem Regierungsgebäude abgeladen.


    Um hier mal eben anzusetzen: Frankreich hat ein viel liberaleres Streikrecht als wir es haben. In Deutschland dürfen Streiks (=Arbeitsniederlegung) nur von Gewerkschaften ausgerufen werden und dürfen dann auch nur arbeitsrechtliche Dinge, wie z.B. Tarife betreffen. Streiken aus politischen Beweggründen ist in Deutschland illegal. Ebenso die Initiierung eines Streikes innerhalb der geltenden Friedenspflicht. Das trifft auf Frankreich nicht zu, weshalb das leider nicht 1:1 vergleichbar ist. Aus diesem Grund haben die arbeitende Bevölkerung und die Gewerkschaften in Frankreich auch eine ganz andere „Verhandlungsposition“ als das hier der Fall ist. Die in Dtl erlaubten Demonstrationen sind deshalb - in meinen Augen - nur Augenwischerei, da hiermit kein konkretes Druckmittel gegenüber der Politik besteht.


    Natürlich stöhne auch ich unter den aktuellen Kraftstoffpreisen, schätze mich glücklich dass ich ein Dienstfahrzeug mit Tankkarte habe, welches ich auch ohne Einschränkungen privat nutzen darf. Aber ich warte nur auf den Moment der Kurzarbeit, weil die Wege zum Kunden nicht mehr rentabel sein werden :angry: Aber bei diesem Argument ist mir eine Differenzierung wichtig, weil sie wieder einmal aufzeigt, wie wenig demokratisch unsere Demokratie tatsächlich ist.


    Stand der Sprit übern Winter im Tank? Dann kannste den Wegschütten



    Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk


    Ja, vor dem Winter wurde voll getankt, den Vergaser habe ich leer laufen lassen. Aber gut, um jede Fehlerquelle auszuschließen wird also auch nochmal frischer Sprit verwendet.
    … kennt jemand eine Bank welche unbürokratisch Kredite vergibt? Oder Tankstellen die aktuell keine Schufa-Auskunft verlangen? 😵‍💫

    Die S50 sollte heute aus dem Winterschlaf erweckt werden. Kicken: keine Chance. Anrennen: kam sofort und lief traumhaft. Doch beim ersten Leerlauf war Ende und seitdem ließ sie sich nur noch zum Husten überreden 🙄 als Nächstes gibt es also die Radikalkur… der neue Tank wird entrostet und verbaut, der Vergaser gegen das DDR-Original getauscht und dem Auspuff mit Backofenreiniger der Krieg erklärt. Und wenn dann hoffentlich endlich mal Alles vernünftig läuft, erhält der neue Motor Einzug!