Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass das "alte" Öl ab und fülle nach Herstellerangabe neues auf.
Beiträge von rup
-
-
LangTuning ich bin der Meinung, dass Schwingenlänge und Obergurtlänge (Sitzbanklänge) fest vorgeschrieben werden sollte. Somit hat die zu prüfende Personen immer die gleiche Sitzposition und daraus resultierende Gewichtsverteilung (Anpressdruck des Hinterrades)
Ebenso würde ich am Prüfstand eine Art Pfeil installieren, der immer genau zentrisch auf die Hinterachse zeigt, somit gibt es keine Diskussionen.
-
Trialanton125 Stammtuning aus der Erfahrung heraus würde ich gleich 2x die komplette Welle (4,19€/Stück) bestellen. Somit hat man alle Ersatzteile immer parat. Habe diese Woche erst wieder ein Paket erhalten. Hat 2,5 Wochen gedauert.
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
1,71€ | Flex verbinder rohr flexible Welle für foredom sr cc30 flexible Maschine Elektro werkzeuge Zubehör Innen welle1,71€ | Flex verbinder rohr flexible Welle für foredom sr cc30 flexible Maschine Elektro werkzeuge Zubehör Innen welle1,71€ | Flex verbinder rohr flexible Welle für foredom sr cc30 flexible Maschine Elektro werkzeuge Zubehör Innen wellea.aliexpress.com -
Er ist innenliegend und der Drehpunkt der Bremsstange befindet sich nicht zentral des Drehpunktes der Schwinge. Somit wird beim Einfedern die Bremse gezogen.
Der S50 Fußbremshebel ist auch ein wenig kürzer. Somit ist die Bremsleistung geringer als der außenliegende.
Wenn S50 Bremshebel, dann empfiehlt sich der Umbau des hinteren Bremshebel nach oben.
-
Offene Kette wird mit Umlenkung vorausgesetzt.
Ohne Umlenkung würde auch die 16:39 Übersetzung gehen.
Mit einer längeren Schwinge hättest du die selbe Höherlegung erziehlt, und den Winkel der Schwinge nicht so steil. Somit auch weniger schleifen der Kette.
Ich würde mir eher erst einmal Gedanken über den S50 Fußbremshebel und der dazugehörigen Bremsleistung in Verbindung mit dem hinteren Bremshebel machen. Denn das ist sicherheitsrelevant.
PS: und dein Hinterrad blockiert beim rückwärts Schieben, da dein Hinterrad zu weit nach vorn geschoben/gekommen ist. Und dein etwas breiterer Reifen an deinem 0815 Ständer schleift.
-
Mit Sicherheit schleift sie auf dem Bremshebel. S53M Bremshebel hilft.
Irgendwie sieht das auch nicht nach 390mm aus. Wie ist denn der Augenabstand?
-
Ulfus danke für den letzten Satz. Genau das habe ich mir auch gedacht und schon oft in der Nachbar-Jugend miterleben können.
-
Exakt. Das ist bewusst so gewählt worden. Es gibt weder mit 17, noch mit 16er die Probleme. Letztendlich habe ich mich für das 17er entschieden.
-
Ich fahre 390mm Dämpfer im TÜV-Moped mit Kettenschläuchen. Motor hochgelegt, 17er Ritzel, 36er Kettenrad und S53M Bremshebel. Es schleift nicht und benutze keine Umlenkung.
-
Für breites Kupplungslager solltest du die hintere Messingbuchse ausdrücken, den Korb um die Länge des Lagers einkürzen und dann die Messingbuchse wieder einsetzen. Am besten geht dies mit einer alten Getriebewelle, denn die gibt die Führung. Zum Schluss noch einmal durch beide Buchsen hohnen.
-
Es sieht so aus, als wäre dein Kopf zu klein (Dichtfläche nach innen zu groß). Miss bitte einmal den Innendurchmesser.
-
Ich bin der Meinung, dass das Flacheisen konstruktiv schlecht angebraten ist. Lass es länger und stecke es durch ausklinkungen in das Vierkantrohr und verschweiße es dann in einem Kernloch vom Rohr miteinander. Zusätzlich noch das Rohr am Ende zu biegen und verschweißen.
-
Wenn ein Kaufvertrag besteht, dann kannst du aus genannten Gründen auch vom Kauf zurücktreten.
-
Miba hat Recht. Und Leckagen am Kraftstoffsystem sind nie tolerierbar.
-
Was sieht denn daran gut aus?
-
-
Das kommt davon, wenn man im Dilemma einen Burnout zieht.
-
Aber wie sieht das aus, und reparaturtechnich, und opisch ist das für mich nicht gerade gut gelungen.
Was gibt es reparaturtechnisch auszusetzen?
Eine Schraube lösen und die Spule liegt frei. Dabei bleibt der Herzkasten und Massepunkt unberührt und die Spule bekommt auch genügend Masse. Hat für mich nur Vorteile.
-
Wir sind zum Glück nicht in Raketen. Aber auf einem Tisch liegt nur die äußere Kontur auf. Die ist aber irrelevant zum Gehäuse. Wenn man es so prüft, wie ich es beschrieben habe, sieht man schnell, dass die Dichtkappe nach außen schüsselt.
-
simmi_freak probier es mit einem Haarlineal, oder Messschieber und du wirst sehen, dass das Ergebnis ein anderes ist, als auf einem planen Maschinentisch