Es gibt spacer von Stage6 und proporting
Beiträge von rup
-
-
An falschen Ecken "spart" man da nichts. Das Geld für die teuren retrofit LED würde ich mir sparen. Ich hatte bereits 2 Sätze Philipps in meinen Autos.
Bei einem s51 Schweinwerfer passen die von der Länge nicht rein. Und wenn, dann wird der Lüfter zu gehalten. Ebenso gibt es keine Frischluft-Zufuhr, was die Kühlkörper zum schwitzen bringt.
Wie bereits erwähnt, mögen die retrofits auch keine instabile Versorgung.
-
tailor bitte schreibe mir eine pn
-
RL1 bitte einmal die Laufbuchse vor und nach dem Ausfräsen des Membrankasten's vermessen, und Ergebnisse mit uns teilen.
-
Kickstarter-Mitnehmer auf korrekten Sitz kontrollieren.
-
Wie groß ist das Maul? Passen zwei Unterleg-/Anlaufscheiben dazwischen?
-
Vielleicht hat jemand Interesse daran und kann Dirk dork507 seinen Wunsch verwirklichen.
Ich selbst hatte eine CDI zum testen.
Auf Instagram zu finden unter simmignition
-
Gibt es jemanden, der dem ltm mal 1 bis 2 Löcher im Gegenkonus verpasst hat? Ich überlege einen ltm aus einem Vario 32 zu bauen.
-
Konus_carl ihr müsst das Gehäuse sowieso fräsen, da die Wangen der S51 Welle im Durchmesser größer ist. Dann könnt ihr auch gleich auf 53mm Spindeln lassen.
Die Kurbelwelle muss im Endeffekt auch bearbeitet werden. Strumpf auf Primärseite. Dann passt die Zündungsseite ebenso nicht. Da muss das Gehäuse, oder die Grundplatte bearbeitet werden.
Wenn es am bearbeitet nicht scheitert, dann könnt ihr alle oben genannten Arbeiten durchführen.
Ansonsten wäre eine S50 KW von RZT mit 44mm hub eine alternative. Und ihr habt keine Dreh- und Frästarbeiten.
-
Egal ob "low" oder "High", bei mir funktionieren beide Varianten. Die Metallnase am finder unberührt lassen und den Finder mit Kabelbinder über Kreuz ans Zündkabel binden.
-
Ja, das sehe ich. Ich meine damit nur, dass du dir den Aufwand hättest sparen können, wenn du die richtige Welle für 4€ bei Ali bestellt hättest.
Wenn der Fräser mit deiner jetzigen Kupplung einmal richtig klemmt, dann ist die Welle, oder immer schlimmsten Fall der Fräser schrott.
Ich spreche aus Erfahrung.
Gruß Marcel
-
Und wieso nicht für 4€ die passende Welle bei Ali bestellt?
-
Björn Heinze S105-Fahrer uphill ich benutze gerade einen VM26 Rundflansch mit der Wanne und Düsenstock vom VM20, am 95er Schlitzer mit Polini-Ansaugstutzen. Nadeln waren gleich.
Ich hatte auch das Problem mit der leeren Wanne nach Vollgas. Habe dann das Schwimmernadelventil auf 2,8mm aufgebohrt.
Benzindurchfluss am Schlauch sind 500ml
-
Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass das "alte" Öl ab und fülle nach Herstellerangabe neues auf.
-
LangTuning ich bin der Meinung, dass Schwingenlänge und Obergurtlänge (Sitzbanklänge) fest vorgeschrieben werden sollte. Somit hat die zu prüfende Personen immer die gleiche Sitzposition und daraus resultierende Gewichtsverteilung (Anpressdruck des Hinterrades)
Ebenso würde ich am Prüfstand eine Art Pfeil installieren, der immer genau zentrisch auf die Hinterachse zeigt, somit gibt es keine Diskussionen.
-
Trialanton125 Stammtuning aus der Erfahrung heraus würde ich gleich 2x die komplette Welle (4,19€/Stück) bestellen. Somit hat man alle Ersatzteile immer parat. Habe diese Woche erst wieder ein Paket erhalten. Hat 2,5 Wochen gedauert.
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
1,71€ | Flex verbinder rohr flexible Welle für foredom sr cc30 flexible Maschine Elektro werkzeuge Zubehör Innen welle
1,71€ | Flex verbinder rohr flexible Welle für foredom sr cc30 flexible Maschine Elektro werkzeuge Zubehör Innen welle1,71€ | Flex verbinder rohr flexible Welle für foredom sr cc30 flexible Maschine Elektro werkzeuge Zubehör Innen wellea.aliexpress.com -
Er ist innenliegend und der Drehpunkt der Bremsstange befindet sich nicht zentral des Drehpunktes der Schwinge. Somit wird beim Einfedern die Bremse gezogen.
Der S50 Fußbremshebel ist auch ein wenig kürzer. Somit ist die Bremsleistung geringer als der außenliegende.
Wenn S50 Bremshebel, dann empfiehlt sich der Umbau des hinteren Bremshebel nach oben.
-
Offene Kette wird mit Umlenkung vorausgesetzt.
Ohne Umlenkung würde auch die 16:39 Übersetzung gehen.
Mit einer längeren Schwinge hättest du die selbe Höherlegung erziehlt, und den Winkel der Schwinge nicht so steil. Somit auch weniger schleifen der Kette.
Ich würde mir eher erst einmal Gedanken über den S50 Fußbremshebel und der dazugehörigen Bremsleistung in Verbindung mit dem hinteren Bremshebel machen. Denn das ist sicherheitsrelevant.
PS: und dein Hinterrad blockiert beim rückwärts Schieben, da dein Hinterrad zu weit nach vorn geschoben/gekommen ist. Und dein etwas breiterer Reifen an deinem 0815 Ständer schleift.
-
Mit Sicherheit schleift sie auf dem Bremshebel. S53M Bremshebel hilft.
Irgendwie sieht das auch nicht nach 390mm aus. Wie ist denn der Augenabstand?
-
Ulfus danke für den letzten Satz. Genau das habe ich mir auch gedacht und schon oft in der Nachbar-Jugend miterleben können.