Welchen Zylinder willst du Buchsen?
Wie im Threadtitel geschrieben, den Allday. Hab ihn damals für 35€ oder so ca. gekauft.
Welchen Zylinder willst du Buchsen?
Wie im Threadtitel geschrieben, den Allday. Hab ihn damals für 35€ oder so ca. gekauft.
ok perfekt. Hatte schon bedenken dass die 2,5mm nicht ausreichen für einen sicheren halt. Bunddicke von 5mm ausreichend oder?
Grüße,
Ich habe das gleiche Projekt vor, also selber Buchse drehen, Zylinder anpassen etc, einfach zum Lernen, ob ich es hinbekommen würde oder nicht.
Nun überlege ich gerade wegen des Buchsen Durchmessers. Man bekommt problemlos einen 60mm Bund hin, aber mit einer 55mm Buchse würden quasi 2,5mm Bund vorhanden sein.
Ist dies zu wenig?
Ich vermute mit einer 54mm Buchse besser dran zu sein, da ich dann wenigestens 3mm Bund, statt 2,5mm hab.
Laut Mail Verkehr zwischen mir und denen haben die extra ein Festigkeitsgutachten für den Rahmen gemacht für die 15kW.
Aber schon ein Stück her.
Ah okay. Wo habt ihr da das Material gekauft?
Grüße, ich habe eine Frage. Ich möchte mich mal an das Zylinder Buchsen rumprobieren (Allday) und habe eine Drehbank durch jemanden zur Verfügung und habe schon einen groben Plan wie ich es veranstalten werde. Nun meine Frage: Wo bekomme ich passendes Buchsenmaterial her, also Rohlinge mit bspw. 60mm Außendurchmesser zu einem guten Kurs? Habe gehört GG50 und GG60 Guss sollen nicht schlecht sein.
Danke im Voraus
Grüße, ab welcher Leistung sollte man ein breites Kupplungswellenlager fahren?
Bin gespannt, wie gut das Gehäuse verarbeitet und ob es eine Alternative zum ZT ist.
Habe ich schon zweimal verbaut. Funktioniert gut👍
Wie hast du es eingebaut, also mit Gewindestange eingezogen oder eingepresst?
Hallo Forum,
wenn man anfängt zu Tunen und größere Anlagen fahren möchte, steht man vermutlich vor dem Thema welchen Fußbremshebel man benutzen möchte. Nun gibt es ja diese "Tuning" Fußbremshebel, aber meist sind die ohne Gutachten. Samo bietet einen mit Teilegutachten. https://sachsenmoped.de/detail/7e8b025…b3e85db3a6da11a
Hat wer schon Erfahrung mit dem Hebel und dessen Teilegutachten gemacht?
BG
Ok, danke für deine Antwort. Ich werde vermutlich denn Zylinder nehmen und denn Auslass knapp über 180° machen lassen und für denn Retro passend, um zusätzlich ein bisschen Mehrleistung zu bekommen.
Guten Abend, habe mich jetzt noch ein wenig kundig gemacht und bin auf denn RZT RevUp 98D gestoßen. Wäre eine Verwendung dieses Zylinders in Verbindung mit dem JW Retro möglich, wenn eine kleine Bearbeitung am Auslass gemacht wird, um auf die Anforderungen des Auspuff zu kommen und dennoch fahrbar?
Hätte ich erwähnen sollen, mein Fehler. Trotzdem danke für die Info.
Membraner werden ja meist schwierig wegen der Lautstärke? Würde in Verbindung mit JW Retro gefahren werden.
Ich würde mit einer 44 mm Welle fahren und hätte somit knapp 90ccm. Wie stark kann man das mit dem Video vergleichen, da dar rund 20ccm mehr an Leistung laufen?
Grüße, um noch mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ist mir der Rohzylinder RZT RevUP 90/100 ins Blickfeld gefallen. Ist der gut für eine Daily Bearbeitung mit gutem Anzug und stabiler Endgeschwindigkeit?
Grüße, es ist zwar schön, wenn so eine Konversation geführt wird, aber es geht großteils am eigentlichen Thema vorbei, der Zylinder Thematik.
Bei 18ps ist es aber schon ein motorrad und kein lkr mehr. Denke daher kommen die 15ps grenze
Ist ja gedacht für A2
Als Orientierungshilfe würde ich mal frech Werbung für den guten Tommy machen. Da ist die Grenze zwar 15 PS aber du bekommst einen Überblick über all das was bei TÜV Abnahme notwendig ist
Genau auf der Basis soll es abgenommen werden, aber das Gutachten ist für 18PS und 100km/h ausgelegt. Die Regelung von 15PS gilt, wenn ich es richtig verstanden habe, wenn man die Abnahme bei ihm macht.
Grüße, ich habe vor, wenn ich meinen A2 Führerschein habe, mein Moped zu tüven. Mir ist die Alltagstauglichkeit sehr wichtig, zudem sollte man aber auch mal gut gas geben können. Meine Situation ist aktuell, das ich einen 83g von Samo habe und der gerade von einem Kumpel bearbeitet wird. Problem an dem Zylinder ist der 21er Einlass, die weiche Laufbahn und der harte Guss zum bearbeiten. Ich überlege somit auf 95ccm Roh Zylinder zu gehen, da ich da nochmal mehr Drehmoment habe, höhere Haltbarkeit möglich ist und somit die Alltagstauglichkeit gesteigert werden kann, bei passender Bearbeitung.
Wie würdet ihr in meiner Situation handeln?
Zylinder würde mit JW Retro in Serienoptik gefahren werden.
BG und danke im Voraus.