Posts by Larsonsen

    ich kann mir vorstellen, dass es kein neu entwickeltes Mischöl ist, sonder eine Mischung aus z.B. ca. 70% Addinol Pole Position und 30% Addinol 405 ist.

    Damit hat man beste Schmiereigenschaften und erhält ein super Kerzenbild, hat aber auch nur die Klassifizirung einer FB Norm...

    Ich kann mich aber auch täuschen und total daneben liegen....

    Ich mische mein Öl auch immer (ca. 60%Motul 800 und z.b. 40% Ravenol oder etwas anderes), bei 1:50. Bestes rehbraunes Kerzenbild und beste Schmiereigenschaften, super sauberer Brennraum und Auspuff...

    Hi,

    viel Glück erstmal, dass alles gut geht am Dienstag!

    Vergase fetter stellen und Auspuff vom Krümmer entfernen ist schon mal gut.


    Vielleicht noch eine Engstelle im Auspuff erzeugen (z.b. Plattendämpfereinsatz ein wenig zu kneifen).

    Kette schön stramm einstellen.

    Schwacher Luftdruck in den Reifen.

    Luftfilter ein wenig beim Blech verschliessen, so dass er auf jeden Fall zu Fett Läuft.

    Schlechter Sprit mit Viel Mischöl.

    Zündzeitpunkt auf recht Spät stellen.

    Bremsen so einstellen, dass sie immer Bremsen.

    Vergasernadel Höher hängen, läuft dann ja auch fetter


    Viel erfolg beim ausprobieren!

    berechtigte Frage...

    Brauche einfach mal neue Mitnehmer/Ketten etc. und auch wenn die Konstruktion so gut funktioniert wie Sie ist, finde ich persönlich eine geteilte Achse irgendwie suboptimal, daher der Gedanke mit der durchgehenden Achse...

    Trotzdem danke, SaMo bietet (glaube ich) nur etwas längere zweigeteilte Achsen an, so dass dadurch die Gewindeverbindung länger und steifer ist, aber dafür mit Zulassung.

    Nicht Lachen, wenn es wirklich eine durchgehende Achse wird, könnte ich mir auch einfach nur den Sechskantkopf einer alten Achse so aufbohren, dass ich diesen über den Inbuskopf der neuen Achse draufschieben könnte (+fixieren mit einer kleinen Madenschraube). ich weiss, ist spielerei...

    Hallo alle zusammen,

    ich würde gerne durchgehende Achsen bei meinen Simmen (S51, Kr51/2) verbauen. Da bei meine "Schätzchen" aber alle weitesgehend original sind, tue ich mich ein wenig schwer mit den Inbusköpfen von den zu kaufenden durchgehenden Achsen.

    Meine Frage ist:

    Könnte man nicht auch einfach eine metrische Sechskantschraube nehmen? z.B M12 x 260 (maße sind geschätzt) mit glattem gewindelosen Schaft und hinten ein Stück Gewinde? Wichtig ist nur, das der Einsatz von dem Mitnehmer durch passt.

    Oder vielleicht gibt es die Achsen ja auch zu kaufen und ich finde Sie nur nicht?


    Da ich bestimmt nicht der erste mit dieser Idee bin, würde ich mich über eine Hilfestellungen/Erfahrungen von der Simson-komunity sehr freuen!


    Mit besten Grüßen aus Hannover!

    Lars

    Wollte meiner Schwalbe ein paar neue Stoßdämpfer spendieren (vorne und hinten), aber bei dem Angebot des uns allen so gut bekannten Internetauktionshaus finde ich mich nicht zu recht. Sie sehen alle gleich aus und außerdem wollte ich ganz gerne hinten etwas längere Dämpfer haben.

    Also welche Federbeine könnt Ihr empfehlen und wie lang können sie hinten sein, damit es keine Probleme gibt?

    Danke für die schnellen Antworten.

    Also nach Eurer Meinung, nicht lange fackeln, gleich etwas gescheites kaufen. OK

    muss ich dann noch etwas austauschen ausser die Leuchtmittel?
    und wo liegt der Unterschied zwischen einer normalen Elektronischen Zündung von Simson und einer Vape?

    Ihr könnte es bestimmt nicht mehr hören, habe aber keine Ahnung
    und möchte meinen geliebten Habicht am Leben erhalten, also bitte um
    gute Ratschläge.
    __________________________________________________________

    Verhalten:

    Vorhandener Zündfunke sehr schlecht bzw. schwach

    Idee:

    Neue Elektronische Zündung einbauen

    Frage:

    Sinnvoll, Alternativen, wenn welche (6v oder 12V),
    und wie einbauen (Zündzeitpunkt) ?
    ________________________________________________________

    danke für alle Antworten !!!