Durchgehende Achse als Sechskantkopfschraube mit Bund?

  • Hallo alle zusammen,

    ich würde gerne durchgehende Achsen bei meinen Simmen (S51, Kr51/2) verbauen. Da bei meine "Schätzchen" aber alle weitesgehend original sind, tue ich mich ein wenig schwer mit den Inbusköpfen von den zu kaufenden durchgehenden Achsen.

    Meine Frage ist:

    Könnte man nicht auch einfach eine metrische Sechskantschraube nehmen? z.B M12 x 260 (maße sind geschätzt) mit glattem gewindelosen Schaft und hinten ein Stück Gewinde? Wichtig ist nur, das der Einsatz von dem Mitnehmer durch passt.

    Oder vielleicht gibt es die Achsen ja auch zu kaufen und ich finde Sie nur nicht?


    Da ich bestimmt nicht der erste mit dieser Idee bin, würde ich mich über eine Hilfestellungen/Erfahrungen von der Simson-komunity sehr freuen!


    Mit besten Grüßen aus Hannover!

    Lars

  • Was willst du an relativ originalen Simsons mit einer durchgehenden Achse. Durch diese Schrauben wird die Montage der Räder und des Kettenantriebs erheblich erschwert. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann kauf dir die Originalachse aus verbesserten Material (glaube bei SaMo).

    Ansonsten kannst du dir die Schrauben in 12.9 ( hohe Materialgüte) auch mit Sechskant kaufen, sofern es die so lang gibt.

  • berechtigte Frage...

    Brauche einfach mal neue Mitnehmer/Ketten etc. und auch wenn die Konstruktion so gut funktioniert wie Sie ist, finde ich persönlich eine geteilte Achse irgendwie suboptimal, daher der Gedanke mit der durchgehenden Achse...

    Trotzdem danke, SaMo bietet (glaube ich) nur etwas längere zweigeteilte Achsen an, so dass dadurch die Gewindeverbindung länger und steifer ist, aber dafür mit Zulassung.

    Nicht Lachen, wenn es wirklich eine durchgehende Achse wird, könnte ich mir auch einfach nur den Sechskantkopf einer alten Achse so aufbohren, dass ich diesen über den Inbuskopf der neuen Achse draufschieben könnte (+fixieren mit einer kleinen Madenschraube). ich weiss, ist spielerei...

  • Danke, diese Achse gibts ja bei vielen Firmen und das System ist den meisten hier ja auch bekannt. tolle Achse.

    Es geht mir einfach, aus optischen Gründen, um den Inbusschraubenkopf auf der einen Seite. Da hätte ich gerne einen "originalen" Sechskantkopf.

  • Danke 990sm-r-

    Na , da bin ich mit meine 5PS ja weeeeeit von entfernt. :)

    Hab nur schon so oft gehört, dass es spürbar viel viel steifer sein soll und jeder der es gemacht hat - Schwört drauf!

  • Hab nur schon so oft gehört, dass es spürbar viel viel steifer sein soll und jeder der es gemacht hat - Schwört drauf!

    Die steifste Achse bringt dir nichts, wenn die Schwinge am rumwabbeln ist.

    Die Originalschwinge ist nun mal alles andere als steif, da wirst du im Fahrverhalten keinen großen Unterschied spüren.

  • Gerade bei der Schwalbe wo man eh schon schlecht ran kommt wird die Montage/Demontage jedesmal ein kulturelles Highlight abgeben. Also immer schön Freunde mit viel Zeit einladen, Getränke kalt stellen, und für ausreichend Grillgut sorgen. :D

    Einmal editiert, zuletzt von 990sm-r (28. März 2024 um 08:39)

  • Wenn man den Schritt mit der durchgehenden Achse geht, weil man gerade alles neu macht und von Beginn an nur ordentliche Komponeten verbaut und auch Felge/Trommel ausdreht und die Bremsbeläge ebenfalls passend abdreht, hält das sicher eine Weile ohne das man Hand anlegen muss. Natürlich auch ordentliche Kette samt Kettenträger verbauen.

    Jedoch auch mal einen Blick auf den Kettenkasten werfen. Wenn man es ordentlich haben will sollte man hier auch nacharbeiten und eine Stahlhülse einsetzen, das man am Ende nicht alles gegen das wabbelige Plaste verspannt. Buchse sollte ein paar Zehntel kürzer sein als Kettenkasten, damit dieser auch durch das festziehen mit verspannt und fest ist.

    Mit freundlichen Grüßen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!