Beiträge von Bobbin

    Aber dieses 37mm Stück ist doch dünner als der grobverzahnte Stumpf - außerdem wird er gar nicht in den Motor eingeführt, sondern steckt beim KR50 in der Lagerbuchse der Hinterradschwinge und wäre beim Spatz freischwingend. Wenn es sich nicht einbauen lässt, kann es meines Erachtens nicht daran liegen.

    Hast Du mal beide Wellen in der Dicke vermessen? Das steht leider nicht in den Zeichnungen ... ich hätte ja vermutet, alles, was im Motor ist bis zur Dichtung (grobverzahnter Stumpf mit Sicherungesrille und Dichtfläche) wäre identisch, aber nach Deiner Schilderung scheint das nicht so zu sein, sondern dünner beim Spatz (kurze Welle).

    Du hast aber schon einen Rheinmetall Motor?!

    @TE: der Spatz hatte drei verschiedene Motoren: den Sömtron mit Pedale (fällt für KR50 weg), der Sömtron mit Kickstarter (könnte passen) und der Simson M52. Der Motor dürfte nicht zwischen die Lager der Hinterradschwinge passen.

    Der Rest ist probieren ...

    Das mit der Kickstarterwelle kann ich so nicht bestätigen - der KR50 Motor ist von 1959 und die Kickstarterwelle muss vor dem Motorausbau demontiert werden, da sie durch das Auge der hinteren Schwinge geht. Auf dem Foto ist die Welle nachträglich wieder eingesetzt. Die Schlitzschraube fixiert die Welle.

    Hast du zufällig ein Foto wie das "verbaut" aussieht? Hast du die Bildchen einfach dran geklebt, oder noch bspw. Klarlack drüber?
    Ich find's geil wie du hier konsistent berichtest ^^

    @Rest: lasst ihn doch Mal machen. Was ist denn daran so schwer?

    Die Bildchen hatte ich verbaut, aber die LEDs waren zu hell. Daher habe ich mich entschieden, LEDs mit den Piktogrammen zu verbauen. So sieht es jetzt final aus: nur der Warnblinkschalter hat den Aufkleber drauf.

    11,8V bei laufendem Motor deutet auf fehlende Ladung hin. Lade die Batterie extern, wie in #29 RE: Delta 21 beschrieben, miss die Battriespannung während des Einbaus und während des Motorstarts. Eine frisch geladene Batterie hat um die 13V, das müsste sie auch beim Einbau haben. Geht die Spannung runter beim Anschließen, haste irgendwo einen marodierenden Verbraucher. Beim Zündungeinschalten darf die Spannung leicht absinken, beim Motorstart muss sie wieder hochgehen. Geht sie nicht hoch, wird sie nicht geladen. Vielleicht haste ja auch irgenwo einen (nicht satten) Kurzschluss, der Batterie und Ladeanlage gleichermaßen belastet.

    Keine

    :/

    Reifen und Felgen passen (aber Speichen und Naben nicht); das Knieblech könnte passen, die Strebe unten zwischen den beiden Knieblechenden passt, der Tank passt mit Anpassungen, die Trittbretter könnten passen, der Spritzschutzlappen, Rücklicht, Handschuhe ...:cheers:

    Ja,

    ich habe keine Lust mehr mich in dieser oberlehrehaften Art und Weise belehren zu lassen, deshalb klinke ich mich hier aus. Ich weiß nich ob der akademische Grad von flymo höher ist als meiner, kann natürlich sein. Würde mich lieber mit Schraubern unterhalten, als mit Klugscheißern- bei mir hats übrigens nur zum Ing gereicht.

    Willkommen im Club! Hier brauchste bissel härtere Nehmerqualitäten. Und leider sind die dummen Schreier mehr als die leisen Schlauen ... wie im wahren Leben.

    Berichte ruhig weiter.

    Gruß Bobbin

    Jeden Tag wächst die Zahl der Arschlöcher, die mir kalt den Buckel runterrutschen können.

    Schlechte Wünsche kommen zu einem zurück?

    Oha. Lass mich raten, du glaubst ans Schicksal und Voodoo?

    Willkommen im realen Leben.

    Das ist das Schöne: du ist von Arschlöchern umgeben - und ich nur von freundlichen Menschen, dich ausgenommen. Aber man kann dich ja ignorieren 8)

    Da merkste, dass das nix mit Voodoo zu tun hat. Aber rate ruhig weiter :whistling:

    Nach dem bisherigen Auftreten wünsch ichs dir aber irgendwie, dass du Mist kaufst.

    Autsch - was für ein sympathisches Scheißerchen :*

    So schlimm finde ich sein Auftreten nicht; er hat Erfahrungen, de er mit dem Forum teilt; dass das nicht Deine sind, ist verständlich, aber dafür ist doch ein Forum da. In einem Jahr und 2k€ weniger wird er mehr Erfahrungen haben, da bin ich mir sicher. Aber ihm deshalb schlechte Dinge wünschen ... denk immer dran, es kommt zu Dir zurück

    Gruß Bobbin

    Wie schon oft geschrieben: Beim kleinen örtlichen Händler mit angeschlossener Werkstatt.

    Tja, der kleine örtliche Händler hat das Simsongeschäft aufgegeben: 'Mit den käuflich erwerbbaren Ersatzteilen kannst Du nur Deinen Ruf und Dein Geschäft ruinieren.'

    Seit dem der Werkstoff Holz im KFZ-Gewerbe nahezu komplett verschwunden ist, findet der Begriff des Spaltens hier keine Anwendung mehr.

    Die vorliegenden Publikationen stammen dann sicher aus dem Berufstand der Stellmacherei und gehen dann auf den Kutschenbau zurück.

    Auch falsch: wie Du am Beispiel Deines Kopfes ganz trefflich beweist, lässt sich nicht nur der Werkstoff Holz spalten, sondern auch Horn: die Haarspalterei :P

    Hi, namenloser Bulldogfahrer,

    willkommen. Von den Nachbauvergasern wird generell abgeraten - ist wie bei den Blinkgebern viel Murks dabei. Ich bin bei Alf - der Motor muss überholt werden; wenn Du die Erfahrung und die Möglichkeiten hast, mach es selbst, ansonsten gibts da gute Fachbetriebe - evtl. auch mit dem nötigen Vergaser. Hab ich auch so gemacht - bei RZT überholen lassen.

    Die Belgarda hatte ich auch mal - ein feines Stück Technik. Nach der Probefahrt mit der MT01 war sie allerdings Geschichte :evil:

    Gruß Bobbin

    So, der DEKRA Mann war endlich da und meint, es ginge so; hinten fehlt ein Reflektor, die Lampen sieht er nicht als Problem und die Räder interessieren ihn schlicht nicht.

    Aktuell steht das Moped ohne Blinker und Bremslicht da, aber das soll noch werden; mal sehen, ob ich im Winter dazu komme. Aber ich finde, der erreichte Stand kann sich sehen lassen; alle, die das Möppel life sehen, finden die Farbe ganz wunderbar - Frozen Marina Bay Blue - hat nicht jeder 8o

    Gruß Bobbin