Wie die Kennzeichnung aufgebracht ist, ist egal ... ich glaube mit heißes eisen meinte er das es schlichtweg illegal ist, da Urkundenfälschung und das ganze dann auch noch als Tip in ein Forum zu stellen wo ZT mitliest ist schon Frech
Beiträge von Stinokevin
-
-
/1 gab es Serie nicht in Billiardgrün
Die Farbe wurde erst mit der /2 eingeführtDas ist mir bewusst ... deswegen schrieb ich ja das wenn ich es nicht lackiere ist es eine /1er in Billardgrün. Das ändert ja aber nichts daran das das Billardgrün OLack ist.
-
Dem kann ich mich nur anschließen.
Schönes Fahrzeug geworden und die Farbwahl ist klasse.
Ist ja immerhin ein original Farbton.Wenn ich meine jetzt nicht lackiere habe ich eine /1er in Billardgrün Olack. weiß noch nicht ob es so bleibt weil ich eigentlich kein Billardgrün mag ...
Grüße
-
Alles Klar… zu erst sagst du, das du nicht in den 2. kommst und dann gehen alle Gänge knackig rein.
Musst dich nicht gleich angepisst fühlen, hab deine Kompetenz nicht infrage gestellt.
Wenn man aber in einem Forum eine frage stellt und ein problem hat muss man damit rechnen das einem andere helfen wollen.Beste Grüße und viel Erfolg
-
Okay, war mir nicht bewusst das es bei MZA noch verschiedene 5. Gänge gibt. Mir war nur der 24:32 bekannt, das es da noch eine variante mit dem 4. gang von dem sr80 als 5. gang gibt wusste ich nicht.
-
Das stimmt nicht Stinokevin.okay, em ... also dann erklär doch was da jetzt nicht stimmt?
Wenn wir jetzt von den Standard 5 Gang Getrieben ausgehen die so erhältlich sind haben die bei mir im 5. alle 24:32 / 1,333 Übersetzung -
Alles anzeigen
Herzkasten ist ausgesägt auf 40/40 Übergang, somit sollte eigentlich genug Luft Anliegen.Zwecks Düse, ich könnte wegen dem Wetter noch nicht oft fahren, ich werde noch etwas runter gehen. Kerzenbild ist beim Mikuni immer so eine Sache, derzeit ist es aber noch recht dunkel.
In den ersten 3 Gängen dreht er recht gut aus und fühlt sich auch gut an, der 4te Gang ist recht zäh und dreht nicht aus .
Wenn ich auf 14/34 runter gehe und dann auf ein langes 5 Gang sollte es eig passen oder?
Schande über mein Haupt aber ich weiß gerade nicht was ich für ein Primär verbaut habe, das schaue ich am Wochenende nochmal 🙂
Sonst läuft der Motor übers Band recht gut.
ob du nun ein kurzes, mittleres oder langes 5 Gang verbaust macht keinen unterschied da sich diese nur im 1. Gang unterscheiden bzw. teilweise auch im 2. Gang. der rest ist für gewöhnlich gleich, also 3. und 4. standard und eben der 5. hinten dran der aber eigentlich auch immer gleich ist. nur bei speziellen 5 gang getrieben gibts da noch längere übersetzungen.
-
Welchen Primär hast du denn verbaut?
mein 95er (24er mikuni, überflieger 85) mit 4 Gang original, 17:54 Primär und 16:34 sekundär läuft 95-98km/h.Würde eher sagen da passt was anderes nicht. Am aussagekräftigsten wird da wohl ein prüfstandslauf sein wenn du nicht der meinung bist das da generell was nicht passt.
Ich gehe davon aus das der Motor sonst durch alle Lastbereiche sauber läuft?Grüße
-
Hatte in meinem 60ccm Motor auch das Standard 5 Gang (allerdings von ZT, ist ja aber baugleich) mit dem Schwenkhebel von ZT und verschraubter Schaltwalze.
Ich hatte keine probleme. Die einstellung war zwar etwas zeitaufwändig aber als ich damit fertig war lies sich das Getriebe präzise schalten.Da braucht man Geduld und da gehts wirklich um minimalste drehungen an der Hülse zur einstellung.
-
Regelmäßig läuft UND fährt. Also kommt nich auf den Gedanken den Motor in der saure Gurkenzeit ab und an mal im Stand laufen zu lassen. --> Stichwort: KondenswasserIst richtig, der sollte schon Betriebstemperatur bekommen und das geht halt nur unter Last.
-
Ich möchte mir auch einbilden das Wellendichtringe es auch nicht schön finden trocken zu stehen... nicht falsch verstehen, das tun sie von einer Seite sowieso. Aber ein Motor der regelmäßig läuft, hält einfach länger. Das ist fakt.
-
So ist es, fahre aktuell auch noch das DDR 4 Gang im 95er.
Wenn man natürlich so fährt wie man es in den tollen Videos aus der "Szene" so sieht hält kein Getriebe lange ...
-
Gibt es denn einen 50er 2-Kanal-Zylinder, der die gleiche Bandbreite erreicht wie der Super D?GSO50 von JW Sport würde ich jetzt mal behaupten. Das was man von dem zylinder gelesen oder gesehen hat spricht für JW Sport.
-
Moin,
meines wissens nach gibt / gab es die mal bei nh3dsolutions (instagram).
Auf dem Profil sind diese jedoch nicht mehr zu sehen, vielleicht mal anfragen.Grüße
-
Ich würde wahrscheinlich auch den LT51 Super D bzw. Schmitt Zylinder und den JW GSO50 in die engere Auswahl nehmen wenn es wirklich 50ccm sein muss.
Allerdings kann man es drehen und wenden wie man will ... ob man 50ccm mit der mehr Leistung fährt oder z.B. 85ccm ... es ist beides nicht Erlaubt, so einfach ist das.
Beste Grüße
-
Gibt es aktuell nicht mehr von der Stange zu kaufen, also die von ZT
Da gibt es nur eine RZT Basis, die sind vom Konzept aber schon anders ausgelegt als die ZTStimmt leider, habe einen der letzten mit 55er Buchse bekommen.
Steuerzeiten sind da im Rohzustand ziemlich schick. da hatte ich mit 24VM und Adlertech Überflieger unabgestimmt schon knappe 16PS anliegen.würde aber wenn ich jetzt neu Aufbauen müsste vermutlich einen 85er nehmen oder den ZT90n.
-
Basisvorraussetzungen:
- Enduro Unterüge
- Enduro obere Gabelbrücke
- Scheibenbremse vorne mind. 220mm Einkolben
- Schwinge mit PU BuchsenAlles weitere nach auslegung des gesamtkonzepts und eventuell Leistung.
Ein Membraner im Leichtkraftrad ist erst mal kein problem, solang du unterhalb von 11kw bleibst.
Ich z.B. fahre einen ZT95G Gen2 mit 24er Mikuni und Adler Tech Überflieger mit Simson ESD, alles eingetragen, legal und zugelassen.
-
Alles anzeigen
Grüße,
wenn die Bohrung der Klemmung dort unten wirklich so groß sein sollte, dass die Schraube bis aufs Letzte angezogen werden muss, bitte mal bei uns im Support melden.
Wir helfen dir hier kostenfrei weiter.
MFG
ZT-Tuning
Moin ZT Tuning,
ich werde mal die Maße nehmen (Auge und Achsbolzen) und das Anzugsdrehmoment was nötig ist bis es klemmt. Melde mich dann mal bei euch.Vielen Dank erst mal

-
Nabend,
Habe mir jetzt alle Seiten durchgelesen.
Ich selber fahre die ZT Gabel mit Gutachten im TÜV moped.Das beschriebene Klappern hatte ich auch.
Jetzt kommt aber ein wichtiger Hinweis!
Das Klappern kam bei mir von der Klemmung des Achsbolzen!
Dieser war trotz festgezogener Klemmung nicht fest bzw hat nicht verklemmt!
Man muss die Schraube wirklich bis kurz vor abreissen anziehen damit die Klemmung auch zupackt!
Ich schätze das das Auge einfach zu viel Toleranz aufweist.Bitte checkt das ein mal bei euch.
Seitdem die Klemmung unten auch wirklich klemmt, klappert bei mir nichts mehr.
Und auch so bin ich zufrieden mit der Gabel an sich. Für mich taugt die.
Beste Grüße
-
Bin den Revup60 mit VM20 (HD170 - viel zu fett) und Dailystreet R gefahren.
Was soll ich sagen`? Der Zylinder macht das was er soll, mit dem VM20 hatte ich gar keine Probleme, der lief selbst mit 180er HD schon gut.
Laut Prüfstand 11PS und 9nmWenn es einem nichts ausmacht wie der Vergaser aussieht, dann würde ich immer zu originalen Mikunis raten. Ich probiere trotzdem immer noch die BVF´s aber irgendwie werde ich mit denen nicht warm.