Deine Buchsen von der Motorlagerung sind aber in Ordnung? Das spielt da auch gewaltig mit rein.
PZ Allday Sixty
-
-
Wurde alles mit neu gemacht (Polyamid) beim Einbau und hatte zwischenzeitlich (als Ersatz) einen Almot drauf und komischerweise passte dort alles wieder. Nur beim Allday hängt alles schief ...
-
[quote='daniel.689','http://www.simsonforum.net/index.php?thread/&postID=1133153#post1133153']
"Möchte auch nochmal kurz meine weitere Erfahrung mit dem Zylinder teilen.Bin jetzt eine ganze Weile mit 16er Vergaser und aoa2 gefahren, fuhr auch wirklich gut - top Speed so 80-85 mit meiner Schwalbe - aber auf Dauer war er mir obenrum doch ein bisschen zu schwach. Also bei etwas Gegenwind z.B. war der Anzug im 4. und 5. Gang nicht mehr so dolle und ich kam nur mit Mühe auf 75 oder 80......"
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und fahre aktuell auf meiner KR51/2 L einen DDR Zylinder, der auf 60ccm vergrößert wurde und die Sportbearbeitung von Langtuning bekommen hat. Vergaser nach Vorgaben von lt angepasst, aoa2 und originaler Luftfilter, Getriebe und Übersetzung original, Kupplung verstärkt und Vape verbaut. Das ganze läuft nun etwa 8 Jahre ohne Probleme und macht mit Anlauf noch knapp 75 km/h laut GPS. So langsam fehlt aber die Spritzigkeit und der Wunsch was neues auszuprobieren wird ziemlich laut. Der Allday 60 ist ja gerade wieder zu bekommen und daher mein stiller Favorit.
Die bequemste Idee wäre ihn einfach einzubauen und loszufahren, ohne den Motor komplett zu überholen. Klug wäre dies wohl eher nicht, sagt mir mein Gewissen, da ich Gefahr laufen könnte den Allday zu schrotten. So lässt sich der Verschleiß an wichtigen Komponenten ja nicht 100 prozentig ermitteln, ohne den Motor zu zerlegen. Bis heute klingt alles gesund und fährt gut, nur eben nicht mehr ganz so spritzig wie zu Beginn, was durch die Jahre verständlich ist.
Was würdet ihr meinen oder wie seid ihr so vorgegangen, habt ihr stets alles im Vorfeld erneuert?Bitte steinigt mich nicht für diese Frage
daniel.689
Was hast du seitens deines Luftfilters für den 16er Vergaser und in welcher Form abgeändert?Beste Grüße
-
Moin,
ich fahre in meiner Schwalbe den 3d Luftfilterkasten von AKF. Der funktioniert sowohl mit 16er als auch mit 21er Vergaser wunderbar.
Bezüglich deines Motors kann ich dir keinen Tipp geben, da ich da zu wenig Erfahrung habe. Ich habe den Motor komplett von PZ machen lassen da ich auch noch Unterbrecherzündung etc. hatte. Hat natürlich auch gekostet...
Zumindest das original 4 Gang Getriebe soll ja auch stabil sein, zusammen mit VAPE und dem "zahmen" Setup mit 16er Vergaser kann das schon auch halten. -
Egal welches Setup, wenn dieser Zylinder das 4G knackt, liegt es sicher nich am Getriebe selbst...
-
DDR 4-Gang kannst auch im 90er oder 110er fahren.
-
So ist es, fahre aktuell auch noch das DDR 4 Gang im 95er.
Wenn man natürlich so fährt wie man es in den tollen Videos aus der "Szene" so sieht hält kein Getriebe lange ...
-
Bei nem Sportzylinder brauchst dir über die Haltbarkeit des DDR 4 Gang Getriebes überhaupt keine Gedanken machen. Auch der Allday 60 zählt da mit rein.
Bezüglich deines Blocks: Ich würde nur schauen ob die KW Lagerspiel hat und eventuell mal Kupplungsdeckel demontieren und Primär anschauen, wenn kein Lagerspiel vorhanden ist und das Pleuel auch noch nicht zu sehr kippelt (unteres Pleuellager) dann einfach den neuen Zylinder drauf und fahren (oben natürlich neues Nadellager nehmen).
Dein Leistungsverlust des LT 60 Sportzylinders liegt sicherlich nicht am Block/Rumpf sondern einfach am Verschleiß der Kopbenringe und der Zylinderbohrung durch die ganzen gefahrenen Kilometern in 8 Jahren.Wichtig ist halt das immer mal gefahren wurde und nicht Jahrelang nur stand, dann kann der Block schnell einen Standschaden bekommen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wichtig ist halt das immer mal gefahren wurde und nicht Jahrelang nur stand, dann kann der Block schnell einen Standschaden bekommenKannst du erklären, was das für ein Standschaden sein soll?
-
Kleine Rostpunkte in den Pleuelaugen oder KW-Lagern.
Dann fährt der Motor erstmal - aber nicht lange.
Dazu muss der Motor aber schon sehr lange und unter schlechten Bedingungen gestanden haben. -
Ich möchte mir auch einbilden das Wellendichtringe es auch nicht schön finden trocken zu stehen... nicht falsch verstehen, das tun sie von einer Seite sowieso. Aber ein Motor der regelmäßig läuft, hält einfach länger. Das ist fakt.
-
Regelmäßig läuft UND fährt. Also kommt nich auf den Gedanken den Motor in der saure Gurkenzeit ab und an mal im Stand laufen zu lassen. --> Stichwort: Kondenswasser
-
Regelmäßig läuft UND fährt. Also kommt nich auf den Gedanken den Motor in der saure Gurkenzeit ab und an mal im Stand laufen zu lassen. --> Stichwort: KondenswasserIst richtig, der sollte schon Betriebstemperatur bekommen und das geht halt nur unter Last.
-
daniel.689
Danke für die Rückmeldung. Auf den 3d Luftfilterkasten bin ich auch schon aufmerksam geworden. Der Einbau ist aber wohl sehr aufwendig und über die Langzeitbenzinbeständigkeit habe ich noch keine Infos finden können. Wäre doof, wenn das gute Stück nach 2-3 Jahren seinen Geist aufgeben würde. Auf Alternativen, bei denen sich der Geräuschpegel im Rahmen hält, bin ich noch nicht gestoßen.RH Zweiradtechnik
Vielen Dank für die Hinweise, wie ich den Verschleiß der KW prüfen kann, so werde ich es machen.
Der Sportzylinder hat echt Freude bereitet, nur das Einfahren war müßig und ein neuer Schliff inklusive Nachbearbeitung seitens LT ist im Vergleich zur Anschaffung des Alldays keine Alternative. LT hat sich preislich ordentlich weiterentwickelt, leider ins teure.Kann mir noch jemand sagen, wie gravierend die Leistungseinbußen ohne Luftfilterkastenumbau und bei Verwendung von Filu sein werden.
-
Wenn du beim 16er BVF bleibst kannst du auf den Luftfilterumbau auf Matte ruhig verzichten und bei der originalen Patrone bleiben. Eventuell nur die Stege im Blech hinter der Patrone raus knipsen, aber ansonsten passt das.
HD dann 80/75, erstmal mit der 80er anfangen, aber in 99% der Fälle ist die 75er HD dann die passende.
Ich fahre bei allen Mopeds mit Sportzylinder, Serien Ansaugweg und 16er BVF die standardmäßige 72er HD und passt immerGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kann ich so bestätigen. Haben wir früher auch gemacht, stege gekappt und luftfilter gereinigt. HD war dann fast immer 75. Läuft leise und unauffällig
-
Und wie sieht es bei einer KR51/2 aus, da reicht eine andere Filterpatrone?
-
Mein LT60 reso lief selbst mit der 75er HD zu Fett trotz Filterumbau. Weiß nicht wie manche leute eine 80-85er Düse im 16er drin haben können
-
Beim 16er mit richtigem luffiumbau biste bei ca 80 bis 85. Wenn das zu groß ist, passt meist was anderes nicht.
-
Wie sieht es im Detail bezüglich der Vergaseranpassung bei Verwendung eines 16ers aus. Wie bzw. was habt ihr im Detail ausgetauscht, außer der HD.? Hatte jemand mal den empfohlenen 16er von PZ in der Hand und den einem selbst angepassten dirket gegenübergestellt, macht der Sinn oder kann man seinen vorhandenen 16er mühelos entsprechend anpassen? Wie sind eure Erfahren, lieber gleich zum PZ greifen oder selber experimentieren?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!