Re: SR 50 Motorgeräusche
Ich selbst hab am Motor und so nichts gewechselt. Auspuff ist aber wohl kein Original sondern Replika.
Das Vibrieren ist manchmal schon ganzschön heftig. Werd gleich mal drauf achten.
Re: SR 50 Motorgeräusche
Ich selbst hab am Motor und so nichts gewechselt. Auspuff ist aber wohl kein Original sondern Replika.
Das Vibrieren ist manchmal schon ganzschön heftig. Werd gleich mal drauf achten.
Hallo allerseits,
Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Vorderradbremse, Blinker und Schutzblech) musste ich in der letzten Zeit an meinem SR50 eigentlich nichts erneuern. Läuft eigentlich soweit perfekt.
Was mir ein wenig Gedanken macht sind die Motorgeräusche. Weil ich über den Winter lange nicht gefahren bin, weiß ich nicht genau ob das vorher auch schon war, oder neu ist.
Wenn der Motor läuft kann man auch im Leerlauf den Motor deutlich "arbeiten hören", d.h. man hört wie der Kolben sich bewegt. Höchstgeschwindigkeit liegt bei leichtem Gefälle bei 60-65 km/h. Wenn ich mal bergabfahre und auf höhere Geschwindigkeiten komme vibriert und rattert der Motor heftig.
Sind solche Motorengeräusche normal?
Re: Motorgeräusche
Das versteh ich nicht. Wie lässt sich der Motor durchtreten?
Re: Motorgeräusche
Soll ich wirklich auseinanderbauen oder gibts noch ne andere Möglichkeit?
http://www.simantik.de/simson_zylinder_kolben.shtml
Da steht, dass das Ausbauen schlecht für die Teile sein kann.
Re: Motorgeräusche
Also:
- Zylinderkopf (4 Muttern + Zündkerze) abmachen
- Auspuff abmachen
- Vergaser abmachen
- Zylinder rausholen
- Kolben rausholen
Und das zurückbauen geht auch ohne Probleme oder kann man da was verkehrt machen? Vergaser kann ich auch einfach wieder dranbauen ohne was zu verstellen?
Re: Motorgeräusche
Zitat von -=|DiggEr|=-müsteste da eigendlich 4 muttern sehen im quadrat angeordnet^^.. das sind sie stehbolzen .. ...schraub die muttern ab und nimm zu erst den zylinerkopf runter ...... und danach den zylinder(is ja logisch^^)
sei dabei ein wenig vorsichtig nich das du die bolzen abreist xDD
xD
Soweit bin ich ja auch gekommen...^^ Weiß halt nur wie ich dann an die Kolbenringe komme, bzw. den Kolben rauskriege.
Re: Motorgeräusche
Danke erstmal für die schnelle Hilfe. Also ich hab nix dran verändert, denk mal dass alles original ist. Kenn mich leider nicht so damit aus. Wie krieg ich den Zylinder raus? Den Deckel mit Zündkerze hab ich abgeschraubt, jetz seh ich den Zylinder und dann?
Das Geräusch ist übrigens kein Rasseln oder so. Nur eine Art Schleifgeräusch, man hört wie der Zylinder arbeitet.
Gruß
Re: Motorgeräusche
Keine Ahnung wie viel der Zylinder insgesamt runter hat. Hab leider keine Ahnung was Stino ist und wie ich rausbekomme was ich habe.
Ich bin bisher ca. 1000 km mit gefahren. Beim Bremszug ist heut die Stellschraube abgebrochen, bestell gleich nen neuen.
Gruß
Julian
Hallo allerseits,
bis auf nen kaputten Bremszug und einen Blinker läuft mein SR50 eigentlich ganz gut. Aber was mir schon seid einiger Zeit auffällt, ist dass man neben den normalen Motorgeräuschen noch ein Schleifen hört. Man kann genau den Kolben hören, wie er arbeitet. Inwiefern ist das normal und was kann ich dagegen machen?
Gruß
Julian
Hm schade, hatte gehofft, es würde nur daran liegen dass zu wenig öl drin is. auf nen neuen kolben und die einfahrzeit kann ich gut und gern verzichten... Wie kann man denn sichergehn, dass es am Kolben liegt?
Tuner hat etwas von der Kupplung geschrieben? Was könnte genau mit der Kupplung sein? Denn heut ist mir aufgefallen, dass wenn meine SR 50 aufgebockt ist, Gang drin ist, aber die Kupplung gezogen ist, sich das Hinterrad leicht dreht. Es dreht nicht doll, d.h. ich kann es stoppen wenn ich was gegenhalte, aber wenn ich das Rad wieder loslasse dreht es sich weiter, trotz Kupplung. Hat das was mit dem Klimpern zu tun?
Gruß
Am Motor hab ich bisher noch nie was gemacht deswegen kenn ich mich damit auch nich so aus. was für einen leistungsverlust muss ich mir da drunter vorstellen? Ein spürbare Verlust oder nur leicht bemerkbar? Wie teuer kommen neue Kolbenringe und sind die schwer zu wechseln?
Gruß
Edit: Also was soll ich jetz am besten machen? Ich weiß nicht genau wie sich der Motor früher angehört hat, weil ich da nie genau drauf geachtet hab. Wenn ich jetz mal dicht drangehe, dann höre ich richtig den Kolben wie er sich bewegt, hört sich fast etwas schleifend an.
Außerdem würd mich mal interessieren wie lang ich den Motor am besten warmlaufen lasse, weil der Motor kurze Aussetzer hat wenn ich direkt losfahre.
Also meine sr5o klimpert auch, aber nur wenn ich bergab oder vollgas fahre. Ich weiß ja nicht inwiefern das normal ist?
Gruß
Julian
Gut danke für die schnelle Hilfe. Batterieladegerät krieg ich morgen, werd dann mal laden.
Die Trommel hab ich komplett gereinigt als ich den Reifen ausgebaut hatte. Leider ist in der Trommel ein klein bisschen Rost, weil der Metallstaub nass geworden ist. Deswegen ist die Trommel nicht ganz glatt von innen. Dachte das bisschen Rost schleift sich von selber ab.
Mal schaun obs sich nach ner kleinen Tour von selbst abschleift ansonsten schleif ich mal mit 600er Papier n bisschen durch.
Gruß
Julian
Hallo allerseits,
Ich hatte meine SR50 die letzten 2 Monate außer Betrieb, weil ich nen platten Hinterreifen hatte und dann gleich auch noch die Felge lackiert und die Bremstrommel poliert hab.
Jetz nach dem Zusammenbaun hab ich 2 Probleme.
Zum einen würde ich die Fußbremse gern wieder so empfindlich wie vorher stellen, doch wenn ich die Stellmutter am Ende des Zugs verstelle, dann schleift die Bremse, als ob die Bremstrommel nicht rund läuft. Das verschlimmert sich wenn ich die Bremse empfindlicher stellen will.
Außerdem gehen die Blinker und die Hupe nicht und Armaturenbeleuchtung ist ganz schwach. Brems-, Rücklicht sowie Scheinwerfer gehen. Auch beim Fahren geht es nicht. Kann das an der Batterie liegen?
Gruß
Julian
Hm ja
Wär eigentlich sogar ganz froh gewesen wenns nich passen würde weil wir dann den Schlauch zurückbringen könnten. Mein Vater hatte vorher nicht gefragt wieviels kosten soll und jetz mussten wir für diesen sch*** schlauch 15€ bezahlen und dann ist das nicht mal ein deutscher sondern irgendson china produkt mit abgewinkeltem Ventil.
Begründung von dem Händler war: Diese Schläuche sind eigentlich nicht mehr zu bekommen, er musste 2 Ferngespräche führen und zu 2 anderen Händlern fahren um den Schlauch zu bekommen.
Im Onlineshop hätt ich ihn für 5€ bekommen...
Wie ist das überhaupt mit den Papieren?
Hab keine Fahrzeugpapiere weil die damals abhanden gekommen sind. Hab aber Versicherungspapiere. Beim Abschluss der Versicherung hat es gereicht die Papiere vom Jahr davor vorzulegen.
Reichen die Versicherungspapiere aus? Was verlangt die Polizei bei Kontrollen? Hatte bisher noch keine.
Gruß
Julian
Hallo allerseits,
Ich muss jetzt den Schlauch meiner SR 50 erneuern. Weil mein Vater mir nen Gefallen tun wollte hat er den Schlauch hier vom Händler besorgt während ich im Urlaub war.
Dieser Schlauch ist für 3.00/3.50-12 und nicht 3.00-12 wie der alte. Hab den jetzt einfach mal auf die Felge gepackt und aufgepumpt. Der alte ist ein original Schlauch und passt prima auf die Felge, ist nirgens Platz zwischen Felge und Schlauch. Beim Neuen kann ich an manchen Stellen die Hand zwischen stecken auch wenn er voll aufgepumpt is.
Mich würd jetz interessieren ob das was ausmacht oder egal ist, wenn erstmal der Mantel mit draufgezogen ist.
Gruß
Julian