Ich habe den alten LT85 Sport mit AOA2,5 und BVF 21n1, S70 Primär, ZT 5-Gang,14:34. Mit meinen 95kg läuft die Kiste so zwischen 85-92km/h. Die 85km/h schafft man halbwegs stabil, für die 92km/h muss es schon leicht bergab sein. Beim Gnadenlos überdrehen bergab sind auch mal flott 100km/h drin, fühlt sich aber sinnlos an. ![]()
Beiträge von PHLCollorado
-
-
Wenn man den Kolben sieht kann man sich vorstellen wie die KW aussieht. Nur nen neuen Zylinder draufstecken ist selten weit genug gedacht, so meine Erfahrung ausm Werkstattalltag.
Da wirst du sicher auch recht haben.
Das Moped wird relativ selten Sonntags von der Tochter des Besitzers genutzt. Sicher wird das mehrere Jahre funktionieren, einfach weil so wenig gefahren wird. Letzendlich ist der Besitzer in der Lage den Motor selbst zu revidieren falls es akut nötig wird. -
Er bzw. seine Tochter fährt 406er Addinol. Allerdings würde ich sagen, das maximal die letzten 2000km damit gefahren wurden. Was der Vorbesitzer in den 20.000km davor gemacht hat, wissen wir natürlich nicht.
-
Foto ist nicht von mir, sondern von einem guten Kumpel. Ich hab tatsächlich noch nie so einen gänzlich schwarzen Kolben gesehen.
Laut seinen Angaben sind das 22.000km und das Zylinderkit wurde abgebaut weil es nicht mehr so richtig kräftig war. Dennoch noch ohne Probleme 60km/h gelaufen. Wurde jetzt durch einen NPC ersetzt. -
Da kann ich SternExp zustimmen. Bei meiner Mutter sehen die Bremsen an der HA auch immer so aus, sowohl beim Astra als auch beim Golf. Die bremst immer nur wenig und sachte.

-
Der Hyundai meiner Frau meckert, das er gerne seine Starterbatterie überprüft hätte.
Hab mich mit der Materie mal befasst und bin zu der Erkenntnis gekommen: Hyundai verbaut in Autos mit Start/Stop System keine EFB/AGM Batterien. Hauptsache ist billig.
-
Geiles Tool!
Habt ihr Daten vom alten LT85 Sport, die ihr einpflegen könnt? Hab damals 4 Wochen vor Release des aktuellen Zylinders den alten gekauft.
-
Und warum haben die Zylinder mit AOA3,5 weniger Leistung als mit AOA2,5?

-
Wo spremtom von Diesel BMWs spricht. Hab gestern dummerweise mit meinem Auto die Leitplanke gestriffen. Hat jemand bock auf einen 320d von 2013 mit 215.000km, der technisch super aber optisch jetzt schlecht ist?
Hat auch noch nicht gebrannt.
Weiß man warum die Diesel BMWs brennen?
-
-
Wenns noch läuft dann laüfts, würde so lassen.
Die Frage ist nur warum es zu mager war.
Hast du nach Vollgas den Hahn komplett zu gemacht oder nur etwas zurück genommen ?
So als Verständnisfrage: Wenn man das Gas leicht zurück nimmt und das Moped nachtaktet liegt es an der Nadelstellung und wenn man voll zurück nimmt und es nachtaktet ist das Leerlaufgemisch zu Mager?
-
Gerne auch mal den Nocken überprüfen und mit einem neuen bzw. einem Bild davon vergleichen. Habe schon des Öfteren eckig gelaufene Nocken gesehen. Ergibt dann so eine
TempoBremsomat. -
Hat jemand diese Röhrchen Durchmesser Geschichte beim 85er mal verglichen?
In meiner Anfangszeit hab ich selbst versucht auf AOA umzubauen und das Röhrchen erfolgreich raus geschlagen. Da das Röhrchen Maximal 16mm hat und die Schweissnaht für das Röhrchen blöd aussieht könnte man ja mal den Pfusch beseitigen. Vielleicht bringts ja auch noch was.
-
-
Hi,
wenn Du tatsächlich so "langsam" fahren willst, sind viele 85er fast schon zu schnell. Spontan würde mir da der LT85 Roh einfallen. Der lief bei mir mit Ähnlichem Setup und entgraten aber auch schon gern mal bis zu 80km/h. Das ist dann halt ein richtig lustloser Traktor. Muss einem gefallen, wäre auch recht Günstig.
Ich bin vom LT85 Roh auf den LT85 Sport (vor 2022) gewechselt und bereue es keine Sekunde. Der Sportzylinder ist zwar unten rum merklich etwas schwächer, aber ich sehe den Zugewinn oben raus als viel Spaßiger an. Trotzdem ist der Zylinder kein Drehzahl Monster. -
Hab bei meinem Onkel am Superb mal einen defekten Xenon-Brenner getauscht. Als man dann den Vergleich zwischen dem neuen und dem 14 Jahre alten Brenner gesehen hat, sind wir direkt noch einen kaufen gefahren.

-
In der Regel werden die Stage 3 Zylinder doch mit Resonanzauspuffanlagen gefahren. Ich denke die Kombination AOA3 ist da nicht so Ideal.
-
Komme ausm Westen und war letztes Wochenende im Raum Mügeln. Geil wie viele Simsons man da gesehen hat. Vor allem nicht nur S51 oder Schwalben.

Bei meinen bisherigen Urlauben rund um Ilmenau oder Dresden war ich immer etwas traurig wie wenig Mopeds man da gesehen hat.
-
Wie viele Kilometer bist du denn Gesamt gefahren? Welches Mischöl verwendest Du? Es geht nur darum zu wissen ob sich das Kerzenbild vielleicht noch etwas deutlicher entwickelt.
Bei einem Reparaturschliff sollte die Standardbedüsung eigentlich ausreichen. Wenn Du für dein Gefühl etwas fetter gehen willst, ruhig auf eine 75er HD gehen. Den Sprung von 72 zu 73 kannst Du dir sparen. Über die Zeit wirst Du ja dann sehen ob die 75 vielleicht doch ein wenig zu Fett ist. -
Also ich würde mal tanken.
Kommt Sprit aus dem Tank bei abgezogenem Benzinschlauch?
Fliest Sprit in den Vergaser?Ist der Vergaser sauber?
Welcher Vergaser ist verbaut?
EDIT: Sehe gerade. Warum gibts zwei Threads?