Hallo miteinander,
Mensch, da hab ich ja was losgetreten! 
Ja, das mit den Axialkräften hab ich mir auch gedacht bei der Schaltwalze.
Sehr cool was Vinni da macht!
Das Problem bin ich angegangen.
Sieht dann so aus.
Sag mal Vinni, ich blick nicht ganz durch bei der Schnittzeichnung.
Ist da am unteren Ende der Walze ein Lager in der Stirnsenkung?
Zum Thema zurück, ich hatte ja gebeten dass sie durchrufen
wenn klar ist wie schlimm es ist. Normalerweise wäre ich nicht
erfreut zu hören dass er wieder zusammen ist,, aber ich hab
mich überraschen lassen.
Der Meister hat sich Zeit genommen zu erklären was genau
war. KW 0,1mm unrund und das Gehäuse um 0,15 geplant.
Pleuel leider nicht vermessen. Aber noch so einiges an kleinvieh
wie lose Simmeringfedern gefunden. Getriebe war voll mit Dreck.
Also mza sport KW, kolben, C3 Lager, Dichtungen und allet wieder
frisch. Aber keine tuning Teile. Basta.
Dann noch die Aussage dass ich am Einlass nichts zu machen
brauche... Mysteriöses zwinkern und kein weiteres Wort dazu.
Sieht gut aus.
Also gleich mal eingebaut und los gefahren. Klingt deutlich satter
und kommt untenrum schon mal sehr angenehm.
Jetze erst mal wieder Vergaser einstellen, Düsen sind parat, und
einfahren...dumdidum...
Derweil werde ich mal den alten DDR Zyl. anfangen etwas genauer
zu vermessen und präzise anzupassen. Daraus soll dann ein
Tauschset mit Kolben entstehen das vergleichsweise eingebaut
werden kann und per GPS einfache Messungen entstehen können.
Soweit die Theorie. Vielleicht wird's auch ein Zweitmotor zum
experimentieren.
Als Detailfreund finde ich es trotzdem Schön Bereiche zu optimieren
die nicht schneller machen, sondern mehr Präzision in der Bedienung
erzeugen.
Dazu wollte ich mal fragen ob es CAD Dateien von der Schaltwalze gibt?
Ich zeichne selber alles was ich baue und hab da so ein paar Ideen wie
man Originalteile modifizieren könnte. Würde ich natürlich dann auch hier
zur Verfügung stellen.
Sodenn, ich fahr mal weiter ein... 