Montierte Kurbelwelle "welliges" drehen!?

  • Hallo miteinander,

    ich hab ne s51 die grad Probleme macht. Hab grad nen neuen Zylinder & krams geholt
    und wollte grad einbauen. Da fiel mir beim drehen der Kurbelwelle auf dass diese im
    Leerlauf nicht gleichmäßig dreht.

    Es fühlt sich so an als ob ein Zahnradtrieb im Spiel ist. Pro Umdrehung ist 11x ein
    Widerstand zu spüren. Das Zahnrad vom Primärantrieb hat ja 22 (?) Zähne, also
    sollte es das nicht sein. Korrekt? Kommt das vom Getriebe oder sind da eher
    die Lager mackig?

    Ist das im montiertem Zustand normal, oder ist da was im Busch?
    Tipps? Ideen?

    Danke schon mal im Voraus, Grüße, Zerspanerich

  • Um die Ursache einzugrenzen, würde ich zunächst mit gezogener Kupplung und dann mit demontiertem Primärritzel die Kurbelwelle durchdrehen. Dann weißt du schonmal ob es vom Kurbeltrieb kommt oder nicht.
    Auch Lagerspiel und Rundlauf überprüfen.
    Was war denn der Grund warum du am Motor bei gegangen bist?
    Lief der Motor denn vorher lange so oder wurde der vor kurzem "regeneriert"? Motorhälften nummerngleich?

  • Das ist die Welle aus dem Motor, bei dem die Gehäusehälften versetzt zu einander sind. Entweder Montagefehler oder wie o.g. nicht nummerngleich.

    Sollte das Primärritzel tatsächlich 22 Zähne haben, ist hier wirklich was im Busch aber vieleicht hast du dich auch nur verzählt.

  • War der Motor vorher schon komplett, oder wurde er aus Einzelteilen zusammengesetzt?
    Ich Frage, da es ja ja Unterschiede in den Getrieberädern gibt. Hatte selbst mal ein 4Gang montiert, wo versehentlich das Zahnrad vom 2ten Gang von der alten Variante drin war ( glaube bis 82???), da war der länger übersetz.
    Ließ sich zwar montieren, hat beim Drehen aber gehakt. Symptome wie bei dir.

  • Hey Leute,

    vielen Dank für die Tipps!

    Ja, ich hab ne Vape dran, dass könnte genau das sein was ich fühle.
    Ich werd mal das Zahnrad von der KW abnehmen und noch mal schauen.
    Dann bleibt ja nur noch Vape oder KW-Lager übrig. Ich beeete das es die Vape ist.

    @Tuning Karl:
    Der Motor ist in einer "Neuaufbau mit Reg. Motor" S51 drin und den habe ich selber
    eingefahren. 1,5tkm bisher. Ich hatte in den letzten ~200km das Gefühl dass irgendwas
    nicht stimmt weil sie nicht mehr so gerne im oberen Bereich drehen wollte.
    Zyl. ab und siehe da, Kolben ist einseitig richtig angemackt. Also auf zur Ermittlung
    der Geometrieproblems. Dabei ist mir das Verhalten der KW aufgefallen.
    Hab den Motor noch nicht abgebaut um nach Nummern zu sehen, kommt wohl aber.

    flymo:
    Ich hoffe du hast nicht recht, aber ich sehe dies als recht wahrscheinlich. Leider,
    bei dem Pfuschertyp.

    S50Benni:
    Danke! Daran hab ich schlichweg nicht gedacht!!!! Ich hoffe sehr dass dies der Grund ist.

    Schrauberguru81:
    Der Motor war schon komplett. Wurde vom Verkäufer "Regeneriert". Ich gehe davon aus
    dass der da seine Reste verbaut hat. So kommuniziert er auch. Hab was wegen klimpern
    in hohen Drehzahlen gesagt und da hat er sehr schnell das Thema gewechselt...
    Werde ich wohl alles überprüfen müssen. Danke für die Tipps!

    Also, falls jemand von einem Rocco aus Berlin ne Simson kaufen will, kann ich nur abraten.

    Ahoi und danke noch mal! :rockz:

  • Sooo, Zylinder runter, und hinten links am Kolben das gleiche, wenn auch nur ganz zart:


    Und mir ist aufgefallen das auf der KW ein "KT" eingraviert ist.
    War auch auf dem altem Kolben drauf. Irgend eine Idee was das
    bedeutet? Und taugen die Pleuel von Rocket was?


    Also, hab ich immer noch ein Geometrieproblem! Mist!!!!

    Könnte jetzt folgendes sein:
    -Gehäuse versetzt
    -Gehäuse nicht eben zum Zylinder
    -KW verdreht
    -Pleuel verbogen

    Vorschläge wie ich das nach und nach ausschließen kann?
    Wohl nur über Gehäuse trennen und Pleuel&KW vermessen lassen,
    wenn das nichts ergibt, ist das Gehäuse schuld...
    Gibt es Methoden um das Gehäuse sinnvoll zu vermessen ohne
    eine 3D Messmaschine?
      :unsure:

    Wenn die Gehäuse nicht passen, dann hab ich wohl die Arschkarte, richtig?

    Grüße!


  • Kw verdreht siehst du an der schwungscheibe beim drehen.

    Du meinst wenn sich die Schwungscheibe / Polrad ohne Schlag dreht,
    sollte die Kurbelwelle fluchten, korrekt?
    Wie gut sollte denn der Rundlauf von einem Vape Polrad sein?
    Ich richte mal die Messuhr ein und berichte.


  • Bei mir waren es ca 4mm höhenschlag am polrad aber die welle war laut ksm nicht viel verdreht gewesen.
    Bekomm hier leider das video nich hochgeladen

    Jo, grad gemessen: 0,1mm Rundlaufgenauigkeit. Klingt für mich brauchbar.


    Dann wohl was anderes... Ich glaub ich geb den ab zum vermessen
    vom Gehäuse. Sonst müsste ich mir jetzt nen Sortiment Ausgleichscheiben
    bzw. alles Regenerierungs-Teile auf Verdacht kaufen, um das einigermaßen
    in einem Zeitrahmen umzusetzen.
    X(

    Ideen?
    Grüße!

  • Ob der Außenumfang des Polrades zum ermitteln von Rundlauffehlern an der KW taugt sei mal dahingestellt.

    Die Schraubenköpfe sagen schonmal ziemlich viel über das Qualitätsbewusstsein bei der Regeneration aus...


  • Ob der Außenumfang des Polrades zum ermitteln von Rundlauffehlern an der KW taugt sei mal dahingestellt.


    Keine Ahnung, Icybear meinte ja 4mm unrund bei minimal verdrehter KW. die Fertigungstoleranz
    vom Polrad würde ich schon in einem ähnlichem Bereich wie meine Messung betrachten.
    Außer zwei exzentrizitäten überlagern sich, aber da will ich jetzt nicht dran denken.

    Zitat


    Die Schraubenköpfe sagen schonmal ziemlich viel über das Qualitätsbewusstsein bei der Regeneration aus...

    Ja, und das war nicht das einzigen Anzeichen für groben Pfusch.
    Mein Primärantrieb ist auch sehr spielbehaftet und die Zahnräder
    sind durch wie Sau. KW 20Z Kupplung 68Z!?
    Kupplungsscheiben mit Ausbrüchen an den Stegen, Axialspiel KK>2mm,
    usw...

    ABER, ich habe jetzt noch mal das Wellig drehende Verhalten mit offenem
    Getriebe überprüft und es sieht so aus als ob das Verhalten vom Polrad kommt.
    99,9% sicher. Ein defektes Lager an der KW würde sich anders anfühlen.

    Also danke noch mal für den Tipp S50Benni! :thumbup:

    Bring jetzt den Motor zum geometrisch überprüfen und regenerieren.
    :wallknocking:

    Bis nachher! :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!