Beiträge von Uniii_felix

    Sitzt man aber bestimmt auch ein ganzes Stück dran. Sind ja im Vergleich ziemlich klein die fräser.

    Würdest du sagen das die dennoch ein gutes Stück halten?

    Ja ich hab da nie Probleme gehabt die sind auch wirklich für das letzte bissel spühlung und Feinarbeit gedacht bei mir das grobe mach ich seit je her mit den billig fräsern von Amazon 🤣

    Trialanton125 das wäre super nett von dir, danke :oops:

    Ich nehme immer diese hier

    Contorion: digitaler Fachhändler für Handwerk und Industrie
    Die gesamte Beschaffung unkompliziert und schnell erledigen. Persönlicher Kundenservice, ein umfassendes Sortiment und kompetente Beratung.
    www.contorion.de


    Damit erreiche ich auch top Ergebnisse

    Guten Tag ich melde mich mal zu Wort

    Ich bin der Kollege mit den Krücken Felix Vogel (platz4)

    Ich wollte mal n kleinen Einblick geben was ich gebaut habe usw…

    Basis Zylinder war zt90 umgebuchst auf gg buchse

    Normales Layout

    2kanal

    Nebenauslässe

    Doppeleinlass

    2 boostports

    Und boyesen

    Ich hatte es dieses Jahr nicht wirklich optimal gemacht aufgrund der Verletzung und Möglichkeiten hab ich einen völlig runtergefahrenen Grundmotor genommen der schon unzählige Reifen beim simsontreffen Zwickau vernichtet hat eine original ddr Welle und und und …

    Dem entsprechend war ich mit den leistungswerten recht zufrieden die 21,8 ps am Rad mit ddr Welle und 15,5 tausend upm sind dann doch ganz ok wenn man bedenkt das ein 34 er Amazon vergaser für 40 Euro dran war und das Gehäuse nichtmal angepasst wurde außerdem hatte ich dieses Jahr nicht die Möglichkeit einen passenden Auspuff zu nutzen deshalb musste der von letzten Jahr für 70 ccm her hallten

    Ich werde diese Woche den ganzen Schund mal zerlegen und ein paar Fotos posten für die die es interessiert

    An sich ist aber zu sagen das ich extrem positiv über den Ablauf gestimmt bin ich fande das Treffen dieses Jahr sehr sehr gelungen und freue mich schon auf nächste Jahr

    MfG Felix Vogel 🫶🏻

    Moin moin, ich habe mir letztens einen defekten 90N zugelegt, der ist entgegen dessen, was ich kenne mit "ZT90NA" gekennzeichnet.

    Hat jemand eine Idee welchen Hintergrund das hat, bzw. welche unterschiede zu den mit "ZT90N" gekennzeichneten Zylindern bestehen?

    Es handelt sich dabei um einen Gen 2 Stage 1/2 Zylinder, zum vergleich habe ich leider aktuell nichts da :(

    Hm schwierig aber ich kenne nur die Bezeichnung mit na aber hab da auch nie drauf geachtet , könnte mir vorstellen das die Leute von zt das nur so für sich gemacht haben als Kennzeichnung , na steht ja wars heimlich für nebenauslässe aber das haben ja bis auf die gen 1 alles zt90

    Ich orakel mal, dass du damit weniger Leistung haben wirst, wie wenn die Membran direkt auf den Block geschraubt wird. Das Kurbelgehäusevolumen beim Membraner sollte nicht zu groß sein. Wie ZxMadX schon schrieb macht es mehr Sinn die Membranen gegenüberliegend ans KGH zu schrauben.

    So Gehäuse ist ja nun aufgeschweißt , ich hab da noch eine kleine Idee zwecks der kanaltaschen , ich habe ja den tcr Zylinder mit 4 Kanal und schönen großen Taschen , macht es Sinn den mittelsteg von a und b strömer schon im Bereich der kanaltaschen im Gehäuse leicht auszubilden oder dort lieber normaler fräsen wie immer

    So das Gehäuse ist soweit aufgeschweißt, es wird jetzt alles geplant ,gespindelt und gefräst ,sowie die zuganker werden gesetzt

    Die Entscheidung mit ansuagung ist jetzt doch erstmal auf einen vergaser gefallen um erstmal zu schauen was und wie es überhaupt geht 🤌🏻

    Im Anhang sind einige Fotos vom aifschweisen ,eine Frage noch an die Leute die sowas schon mal gebaut haben ,wie kösenich das mit wasserführung am besten im Gehäuse , ich hätte jetzt einfach eine Wanne gefräst in die ich dann ein Loch für die wasser Schläuche bohre oder gibts dan gewisse Sachen an die man sich halten soll

    Ich orakel mal, dass du damit weniger Leistung haben wirst, wie wenn die Membran direkt auf den Block geschraubt wird. Das Kurbelgehäusevolumen beim Membraner sollte nicht zu groß sein. Wie ZxMadX schon schrieb macht es mehr Sinn die Membranen gegenüberliegend ans KGH zu schrauben.

    Ja das versteh ich schon ich werde denke ich mal noch einen Druck fertig machen der viel kürzer sein wird ,aber mir die Möglichkeit offen hallten auch einfach einen großen membrankasten ran zu bauen um einfach 1zu1 zu vergleichen

    Gehäuse ist gerade in Arbeit was aifschweisen angeht Die Tage schick ich Fotos

    Tolle Sache, bitte am Ball bleiben. Ist spannend. Wenn erste Erfahrungen vorliegen könnte als "Dreh und Angelpunkt" eine gut abdichtende Klappe als Weiche für 2 versch. Luftpfade oder Motorsteuerungen versucht werden. Viel Erfolg.

    Ohje, das klingt interessant aber ich weis ne ganz was du meinst kannste mir das erläutern,

    Auf jeden Fall es geht bald weiter dann kommen weitere Fotos

    Die Frage ist was soll das bringen? Der Grundgedanke mit zwei Einlässen ist hier gar nicht umgesetzt. In meinen Augen macht das nur Sinn, wenn auch von zwei Stellen das Gemisch ins Kurbelgehäuse gesaugt wird. Z.b. Jeweils seitlich oder einmal von vorn, einmal von hinten. Die Öffnung ins Gehäuse ist bei dir genauso groß wie für eine einzelne Membran. Es ist essenziell das KGV im Auge zu behalten, dies sollte bei um Faktor 1,3 liegen.

    Der Grundgedanke war einfach nur 2 vergaser zu nutzen um nicht einen nach links oder recht extrem abzuwinkeln , so habe ich von beiden Seiten die gleiche abwinklung wodurch ich mir erhoffe das es wieder hin haut , Leistungswerte technisch weis ich nicht ob es überhaupt was bringt ,der Plan ist für jede Wange einen vergaser zu nutzen und die vergaser auch auf maximal 28 mm zu beschränken