Beiträge von AlexING

    So Leid es mir auch tut ist der Absender jetzt am Zug. Der Absender schickt mir eine RVE die ich unterschreibe und zurückschicke(geht auch per Mail). Danach gibt es Geld oder nochmal die Ware und der Absender holt sich den Betrag vom Dienstleister.

    Musste ich in der Vergangenheit auch schon machen, aber das geht nur mit Druck halbwegs zügig. Seitdem bediene ich nur noch Kunden in meinem Dunstkreis denen ich die Ware selbst hinfahren kann. Anfragen von weiter weg würde es genügend geben, aber da verzichte ich weil ich null Bock auf das Gehampel mit DPD und Co habe.

    Wie schnell wird der Zylinder wirklich mit originalen Anbauteilen? Tommy hat es weiter oben schon mal kurz beschrieben, ein paar Km/h mehr. Bleibt es dabei? Können das anderen Nutzer auch bestätigen?

    Also über 8000 macht sie sicher nicht im 4. Gang, da bin ich schon drunter. Die Messungen erfolgten alle im 2. Gang. Der dritte hat zu lange gedauert, da kommt nur Käse dabei raus wie ab 7000 Touren kaum abfallende Leistung, bei hohen Drehzahlen eine unsaubere Kurve und Radleistungen von deutlich über 4 ps!


    Nach 200km die erste Leistungsmessung des NPC-Zylinders. Ansaugung original, Bingvergaser und AOA 0,5 Krümmer ungekürzt aus Edelstahl. Die blaue Kurve hat das Einsteckmaß 25mm und die rote 50mm, das wollte ich auch mal ausprobieren. Leider löschte ich die Daten der Messung mit dem Krümmer mit 25mm Innendurchmesser :? . Ich dachte der AOA 0,5 bringt nur obenrum was, aber er legt über das ganze Band was drauf. Bei 500km gibt es die nächste Messung.

    Ich komme gerade von meiner Strecke Leistung messen mit GSF Dyno. Wenn der Motor richtig warm(eher heiß) ist, ist er auch bei mir vom Stand weg etwas träge mit dem 50er NPC. Aber ab ca. 3000 U/min. ist davon nichts mehr zu spüren. Einfach lassen und damit leben, da ist bei dem Vergaser einfach so. Der restlichen Vorteile überwiegen nach meinem Empfinden das mich dieses Verhalten in keinster Weise stört.

    Verstehe auch nicht was das jetzt mit der Entscheidungsfindung zu tun hat ob ich jetzt ein MZA Motor kaufe und auf die MZA Garantie pfeife, da so oder so Gewährleistung besteht.

    Der Einbau des Motors wie auch die Inspektionen nach Vorgabe sind durch einen autorisierten MZA-Partner durchzuführen und im Scheckheft zu vermerken. Und bei nur 10.000km hört die Garantie eh auf. Das zeigt mir wie viel Vertrauen MZA in seine Motoren hat. Rechne ich all die Kosten zusammen bekomme ich einen Motor z.B. vom Tommy der von der Verarbeitungsqualität her eine ganz andere Liga ist. Kann diesen Motor selbst einbauen und habe meine Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

    Sollte es bei MZA zu einem Gewährleistungsfall kommen, wünsche ich viel Spaß diesen geltend zu machen ;) . Zu 99.9% trägt bei so einem Fall der autorisierte Partner die Kosten weil sich MZA windet wie Aal. Klar kann das dir als Kunde egal sein und du auf dein Recht bestehen. Aber nach so einem Vorkommen füllt dir der Partner wenn du Pech hast nicht mal mehr die Luft im Reifen auf.

    Das ist vollkommen richtig was du sagst, keine Frage. Aber der Händler darf es ausbaden weil sich der Hersteller "quer stellt". Mehr und direkter möchte ich es nicht sagen. Fang mal so einen Rechtsstreit an, da vergehen schnell ein paar Jahre. Ich kann sehr viele Beispiele aus dem Autohaus nennen in denen der Kunde egal aus welcher Sicht zu 100% im Recht war/wäre und Anspruch auf Garantie hat/hätte. Der längste Streit zog sich über vier Jahre! gegen einen Autohersteller.

    Oder ganz aktuelles Beispiel aus der freien Werkstatt von meinem Kollegen und mir. Ersatzteil verbaut, nach ein paar Monaten kommt der Kunde wieder. Ersatzteil ist defekt, laut Gutachter haben wir keinen Fehler gemacht. Die Sache ist vor Gericht, jetzt geht der Streit los. Wir wollen den guten Stammkunden behalten, und wer darf seinen Ar..... wieder hin halten? Unser Zulieferer nimmt das Teil auf seine Kappe weil wir bei ihm schon sehr lange gute Kunden sind. Und wir als Werkstatt übernehmen die Arbeitszeit für unseren guten Kunden. Das ist in den letzten Jahren echt schlimm geworden. Egal wie teuer und egal bei welchem Hersteller, die Qualität hat massiv nachgelassen und wir sind es jetzt leid immer den Fehler Anderer ausbaden zu müssen.

    Nö tut es nicht.

    Ja richtig, hast wenn den selber einbaust kein Anspruch auf die MZA-Garantie.

    ABER unabhängig davon besteht eine 2 Jährige gesetzlich Gewährleistungspflicht wovon die Beweislast im ersten Jahr bei MZA/Verkäufer liegt.

    Was MZA da als Garantie quasi zusätzlich gibt/ zusichert und zu welchen Bedingungen, musst nachlesen in den MZA-Garantiebedingungen. Zu den Bedingungen zählt nämlich nicht nur der Einbau durch einen MZA- Händler. Da kann jeder für sich abwägen ob er auf die "MZA-Garantie" pfeift oder nicht.

    Bei Gebrauchten oder Überholten von einer Privatperson haste keine Gewährleistung- gar nichts.

    Ich möchte keine Grundsatzdiskussion starten, aber recht haben und recht bekommen sind zwei paar Schuhe. Gerade was das Thema MZA und Garantie angeht. Ich brauchte drei Bremsscheiben bis der Seitenschlag weg war. Mein Händler nahm die zwei krummen Scheiben auf seine Kappe! Dann erklärte er mir genau warum, wir kennen uns schon lange persönlich. Seit diesem Zeitpunkt kaufe ich bewusst gewisse Teile bei ihm nicht mehr wo die Chance hoch ist(banal ausgedrückt) Schrott zu erwischen den er dann bezahlen kann. Traurig aber wahr...........

    An anderer Stelle habe ich es schon einmal geschrieben. Man muss sich nur mal durchlesen welche Bedingungen erfüllt sein müssen um überhaupt Anspruch auf Garantie bei einem MZA-Motor zu haben. Allein das spricht gegen ihn, egal was er kostet und egal wie die Qualität sein mag.


    Lieber 1.000km + fahren vor der Leistungsmessung. Die NPCs brauchen sehr lange bis die richtig eingelaufen sind und ihre tatsächliche Leistung abgeben. Habe ich immer wieder feststellen müssen…

    Danke für die Info! Aber für die Neugierde werde ich die Leistung bei 200km, 500km, 1000km und 2000km messen. Aktuell hat der neue Motor rund 150km und bekam das erste mal richtig vollgas. Schafft seine 65km/h auf der Geraden und ich kann das gas sogar zurücknehmen um die Geschwindigkeit zu halten. Sogar bei etwas Gegenwind und leichten Steigungen bleiben die 65 stehen, dann braucht es natürlich vollgas. Ich bin sehr sehr zufrieden :thumbup: .

    Also ich bin ja unter anderem zu Simson gewechselt weil es so schöne viele Gusszylinder gibt. Jetzt mit Stinosetup ist der 50er NPC-Zylinder drauf und ich bin sehr positiv überrascht. Super leise und überraschend viel Kraft, läuft echt gut. Vollgas hat er noch nicht gesehen, ein wenig möchte ich noch etwas ruhiger fahren. Jetzt kann ich das ganze Lob nachvollziehen :thumbup:. Nach ein paar hundert Kilometer messe ich mal die Leistung.

    Diese C-Clips kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Kauft man sich qualitativ gute G-Clips, halten die genauso. Mir ist bis heute keiner flöten gegangen. Diese Clips gibt es in der gleichen Größe auch in anderen Bereich zu kaufen in ordentlicher Qualität. Muss ja nicht alles immer aus einem Simsonshop gekauft werden.

    Der Motor ist auch mit roten Punkten ein Schmuckstück :wub: .

    Kurz vorweg, illegales Tuning will ich nicht schön reden. Aber bei allen Kontrollen bei mir bestand nie ein Verdacht. Wenn man sich anständig im Verkehr benimmt ist das Risiko einfach geringer hochgenommen zu werden. Mein Glück möchte ich allerdings nicht überstrapazieren. Das Hauptproblem sitzt immer auf dem frisierten Gefährt! Da fährt man immer alle Gänge aus, postet alles und jeden Wheelie bei Insta und brezelt vollgas wie ein Irrer ohne Rücksicht auf Verluste herum. Am besten alles noch innerorts <_< . Dann noch einen scharfen 85er und Bremsen, Lager und Fahrwerk sind unangetastet und am besten ein paar Jahrzehnte alt. Wichtiger sind die Bling-Bling-Elo-Teile. Da muss man sich nicht wundern.........

    Den 18er RVFK hatte ich einmal, dieser hat sich an keinem 60er oder 85er abstimmen lassen. Übergangsverhalten und Teillast waren katastrophal. Alle Düsenstöcke, LLD's und Nadelstellungen in allen erdenklichen Kombinationen durchprobiert, keine Chance. Ein 21er BVF als Chinanachbau ohne dieses CS-Gedöns für 25€ lief auf Anhieb absolut klasse wie auch ein Exemplar von MZA. Der RVFK landete in der Tonne, nie wieder.