Achja, siehste wieder was gelernt.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
Schönes Moped.
Ich war aber auch immer der Meinung, dass die 1982/83 alle silbern waren und auch Stahlfelgen hatten.
Gruß Björn
Stimmt garnicht, hier eine fast originale von 1982.
Bis auf Kleinigkeiten ist sie original.
Achne, es sind nur noch Kleinigkeiten die original geblieben sind. Z.b. der Rahmen
Ansonsten is das ding nur zusammengewürfelt, aber tut seinen Dienst seid 7 jahren wann immer ich das will. Dafür aber natürlich nur auf besten Wegen wie man sieht.
-
Meiner 85er hatte ab Werk auch noch Stahlfelgen.
Spätestens ab 87“ dann auf Alufelgen aber immer noch silbernes Tankset.
-
Das originale Silber-Lackset gabs mit dazu. Sieht aber ordentlich mitgenommen aus. Die Lackquali bei der Silbervarainte soll nicht so hochwertig gewesen sein, hab ich mir sagen lassen.
Alles in allem sich nicht komplett, aber eine schöne Basis, um ein authentische 82er E daraus zu bauen.
Zum Preis: seit Monaten ist es die mit Abstand günstigste E in kleinanzeigen.
-
Solange Papiere dabei sind und Rahmennummer + Plakette original passt es. Rest kann man ja richten. Der Lenker schaut auch komisch aus irgendwie aus dem Winkel.
-
Stimmt garnicht, hier eine fast originale von 1982.
Bis auf Kleinigkeiten ist sie original.
Achne, es sind nur noch Kleinigkeiten die original geblieben sind. Z.b. der Rahmen
Ansonsten is das ding nur zusammengewürfelt, aber tut seinen Dienst seid 7 jahren wann immer ich das will. Dafür aber natürlich nur auf besten Wegen wie man sieht.
Und der Lack soll wohl der originale sein ? Weil sonst passt ja nichts mehr bei der Enduro
-
Und der Lack soll wohl der originale sein ? Weil sonst passt ja nichts mehr bei der Enduro
Wie man am seitendeckel erkennt ises nen b lackset 😉
Auspuff ist ja auch unten. Das einzige was da enduro ist, ist der Rahmen. Alles andere ist so wie ich bock drauf hatte. Das Moped ist komplett aus dem Regal entstanden.
Die spezifischen teile liegen zwar alle da, aber ich mag den hohen auspuff nicht beim fahren.
Rahmen von 82, der Rest von der Ausstattung eher so 89.
-
Fetzt doch auch!
-
Das originale Silber-Lackset gabs mit dazu. Sieht aber ordentlich mitgenommen aus. Die Lackquali bei der Silbervarainte soll nicht so hochwertig gewesen sein, hab ich mir sagen lassen.
Vergilbte halt schneller, Einschichtsilber war bei keinem Hersteller so nen richtiger Brüller.
Falls Bedarf besteht: Ich hab noch ein paar Dosen Originallack abzugeben. -
Falls Bedarf besteht: Ich hab noch ein paar Dosen Originallack abzugeben.
Besteht die Möglichkeit das diese auch auf einem Blech verteilt werden könnten? Vorzugsweise auf passenden blechteilen 😉
Nur falls ich irgendwann mal auf die dumme Idee komme das Ding dem original näher zu bringen.
-
Nö, keen Bock mehr.
Gerade bei dem Zeug nicht. Da setz selbst ich freiwillig ne Maske auf. Babarischer Gestank bei dem Alkydzeux.Vielleicht in nen paar Jahren wieder oder wenn du mir lange genug in den Ohren liegst und lukrative Körperteile opferst
-
Vielleicht in nen paar Jahren wieder oder wenn du mir lange genug in den Ohren liegst und lukrative Körperteile opferst
Ich hätte anzubieten: wenn das gut wird noch mehr blechteile die vernebelt werden müssen
Wie isn deine momentane auslastung? Irgendwo zwischen 120-200%?
-
Spätestens ab 87“ dann auf Alufelgen aber immer noch silbernes Tankset.
Ab 84 gab es die E/4 die hatten meist kein silbernes Tankset.
-
Ab 87" gab es die E/2 und die E/4 parallel, das war dann die Version mit dem Kunststoffkotflügel und der Übergang auf Alufelgen. Die E/4 hatte nur die Elektrik der N-Modelle, sonst war alles gleich.
-
Nicht ganz.
Soweit ich mich an die E/4 eines Freundes erinnere und gerade auch nochmal nachgelesen habe außerdem:
- nur 80km/h Tacho
- einfache Stoßdämpfer hinten ohne Verstellung
- nur Blechschutzblech vorn - wobei ich mir hier nicht absolut sicher bin und nachgelesen hab
- nur aus dem Nachlesen: nur ein kleiner Spiegel links ab Werk
Fundstelle:
-
Nicht ganz.
Soweit ich mich an die E/4 eines Freundes erinnere und gerade auch nochmal nachgelesen habe außerdem:
- nur 80km/h Tacho
- einfache Stoßdämpfer hinten ohne Verstellung
- nur Blechschutzblech vorn - wobei ich mir hier nicht absolut sicher bin und nachgelesen hab
- nur aus dem Nachlesen: nur ein kleiner Spiegel links ab Werk
Richtig, die E/4 gab es nicht mit Kunststoffkotflügel, Dämpfer waren die wie sie in der B2 verbaut wurden.
Auch hatten die nicht alle ein Gepäckträger .
-
Nach 200km die erste Leistungsmessung des NPC-Zylinders. Ansaugung original, Bingvergaser und AOA 0,5 Krümmer ungekürzt aus Edelstahl. Die blaue Kurve hat das Einsteckmaß 25mm und die rote 50mm, das wollte ich auch mal ausprobieren. Leider löschte ich die Daten der Messung mit dem Krümmer mit 25mm Innendurchmesser. Ich dachte der AOA 0,5 bringt nur obenrum was, aber er legt über das ganze Band was drauf. Bei 500km gibt es die nächste Messung.
-
Und das ist Radleistung!
-
Mich würde interessieren welche Drehzahl er im letzten Gang erreicht?
-
Ui, das kann ich gerade echt nicht sagen. Seine knapp 65 km/h macht das Moped in der Ebene gut, halten kann ich das ohne vollgas zu geben wenn es gerade ist. Sekundär und Primär sind halt Stino.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!