• An anderer Stelle habe ich es schon einmal geschrieben. Man muss sich nur mal durchlesen welche Bedingungen erfüllt sein müssen um überhaupt Anspruch auf Garantie bei einem MZA-Motor zu haben. Allein das spricht gegen ihn, egal was er kostet und egal wie die Qualität sein mag.

  • An anderer Stelle habe ich es schon einmal geschrieben. Man muss sich nur mal durchlesen welche Bedingungen erfüllt sein müssen um überhaupt Anspruch auf Garantie bei einem MZA-Motor zu haben. Allein das spricht gegen ihn, egal was er kostet und egal wie die Qualität sein mag.

    Nö tut es nicht.

    Ja richtig, hast wenn den selber einbaust kein Anspruch auf die MZA-Garantie.

    ABER unabhängig davon besteht eine 2 Jährige gesetzlich Gewährleistungspflicht wovon die Beweislast im ersten Jahr bei MZA/Verkäufer liegt.

    Was MZA da als Garantie quasi zusätzlich gibt/ zusichert und zu welchen Bedingungen, musst nachlesen in den MZA-Garantiebedingungen. Zu den Bedingungen zählt nämlich nicht nur der Einbau durch einen MZA- Händler. Da kann jeder für sich abwägen ob er auf die "MZA-Garantie" pfeift oder nicht.

    Bei Gebrauchten oder Überholten von einer Privatperson haste keine Gewährleistung- gar nichts.

  • Nö tut es nicht.

    Ja richtig, hast wenn den selber einbaust kein Anspruch auf die MZA-Garantie.

    ABER unabhängig davon besteht eine 2 Jährige gesetzlich Gewährleistungspflicht wovon die Beweislast im ersten Jahr bei MZA/Verkäufer liegt.

    Was MZA da als Garantie quasi zusätzlich gibt/ zusichert und zu welchen Bedingungen, musst nachlesen in den MZA-Garantiebedingungen. Zu den Bedingungen zählt nämlich nicht nur der Einbau durch einen MZA- Händler. Da kann jeder für sich abwägen ob er auf die "MZA-Garantie" pfeift oder nicht.

    Bei Gebrauchten oder Überholten von einer Privatperson haste keine Gewährleistung- gar nichts.

    Ich möchte keine Grundsatzdiskussion starten, aber recht haben und recht bekommen sind zwei paar Schuhe. Gerade was das Thema MZA und Garantie angeht. Ich brauchte drei Bremsscheiben bis der Seitenschlag weg war. Mein Händler nahm die zwei krummen Scheiben auf seine Kappe! Dann erklärte er mir genau warum, wir kennen uns schon lange persönlich. Seit diesem Zeitpunkt kaufe ich bewusst gewisse Teile bei ihm nicht mehr wo die Chance hoch ist(banal ausgedrückt) Schrott zu erwischen den er dann bezahlen kann. Traurig aber wahr...........

  • Verstehe jetzt nicht ganz was mir damit sagen willst. Das man auf diese Garantie pfeifen soll ?

    Um die gesetzliche Gewährleistungspflicht kommt der Händler von den man dem Motor gekauft hat, nicht herum., da ist Wurst ob man den persönlich kennt oder nicht.

  • Das ist vollkommen richtig was du sagst, keine Frage. Aber der Händler darf es ausbaden weil sich der Hersteller "quer stellt". Mehr und direkter möchte ich es nicht sagen. Fang mal so einen Rechtsstreit an, da vergehen schnell ein paar Jahre. Ich kann sehr viele Beispiele aus dem Autohaus nennen in denen der Kunde egal aus welcher Sicht zu 100% im Recht war/wäre und Anspruch auf Garantie hat/hätte. Der längste Streit zog sich über vier Jahre! gegen einen Autohersteller.

    Oder ganz aktuelles Beispiel aus der freien Werkstatt von meinem Kollegen und mir. Ersatzteil verbaut, nach ein paar Monaten kommt der Kunde wieder. Ersatzteil ist defekt, laut Gutachter haben wir keinen Fehler gemacht. Die Sache ist vor Gericht, jetzt geht der Streit los. Wir wollen den guten Stammkunden behalten, und wer darf seinen Ar..... wieder hin halten? Unser Zulieferer nimmt das Teil auf seine Kappe weil wir bei ihm schon sehr lange gute Kunden sind. Und wir als Werkstatt übernehmen die Arbeitszeit für unseren guten Kunden. Das ist in den letzten Jahren echt schlimm geworden. Egal wie teuer und egal bei welchem Hersteller, die Qualität hat massiv nachgelassen und wir sind es jetzt leid immer den Fehler Anderer ausbaden zu müssen.

  • Das ist vollkommen richtig was du sagst, keine Frage. Aber der Händler darf es ausbaden weil sich der Hersteller "quer stellt". Mehr und direkter möchte ich es nicht sagen. Fang mal so einen Rechtsstreit an, da vergehen schnell ein paar Jahre. Ich kann sehr viele Beispiele aus dem Autohaus nennen in denen der Kunde egal aus welcher Sicht zu 100% im Recht war/wäre und Anspruch auf Garantie hat/hätte. Der längste Streit zog sich über vier Jahre! gegen einen Autohersteller.

    Oder ganz aktuelles Beispiel aus der freien Werkstatt von meinem Kollegen und mir. Ersatzteil verbaut, nach ein paar Monaten kommt der Kunde wieder. Ersatzteil ist defekt, laut Gutachter haben wir keinen Fehler gemacht. Die Sache ist vor Gericht, jetzt geht der Streit los. Wir wollen den guten Stammkunden behalten, und wer darf seinen Ar..... wieder hin halten? Unser Zulieferer nimmt das Teil auf seine Kappe weil wir bei ihm schon sehr lange gute Kunden sind. Und wir als Werkstatt übernehmen die Arbeitszeit für unseren guten Kunden. Das ist in den letzten Jahren echt schlimm geworden. Egal wie teuer und egal bei welchem Hersteller, die Qualität hat massiv nachgelassen und wir sind es jetzt leid immer den Fehler Anderer ausbaden zu müssen.


    Unterschreibe ich so, ist hier leider auch täglich an der Tagesordnung...

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Egal wie teuer und egal bei welchem Hersteller, die Qualität hat massiv nachgelassen und wir sind es jetzt leid immer den Fehler Anderer ausbaden zu müssen.

    Stimmt. Aber das ist ein allgemeines Problem egal ob da nun einen MZA Motor, Fernseher, Kaffeemaschine oder was weiß ich, kaufst.

    Weil euch als Händler leid ist für Mangehafte Produkt gerade zu sehen soll es der Endverbraucher hin nehmen oder wie soll ich das verstehen ? Ganz sicher werde ich das nicht.

    Verstehe auch nicht was das jetzt mit der Entscheidungsfindung zu tun hat ob ich jetzt ein MZA Motor kaufe und auf die MZA Garantie pfeife, da so oder so Gewährleistung besteht.

  • Verstehe auch nicht was das jetzt mit der Entscheidungsfindung zu tun hat ob ich jetzt ein MZA Motor kaufe und auf die MZA Garantie pfeife, da so oder so Gewährleistung besteht.

    Der Einbau des Motors wie auch die Inspektionen nach Vorgabe sind durch einen autorisierten MZA-Partner durchzuführen und im Scheckheft zu vermerken. Und bei nur 10.000km hört die Garantie eh auf. Das zeigt mir wie viel Vertrauen MZA in seine Motoren hat. Rechne ich all die Kosten zusammen bekomme ich einen Motor z.B. vom Tommy der von der Verarbeitungsqualität her eine ganz andere Liga ist. Kann diesen Motor selbst einbauen und habe meine Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

    Sollte es bei MZA zu einem Gewährleistungsfall kommen, wünsche ich viel Spaß diesen geltend zu machen ;) . Zu 99.9% trägt bei so einem Fall der autorisierte Partner die Kosten weil sich MZA windet wie Aal. Klar kann das dir als Kunde egal sein und du auf dein Recht bestehen. Aber nach so einem Vorkommen füllt dir der Partner wenn du Pech hast nicht mal mehr die Luft im Reifen auf.

  • Ist in irgendwelchen MZA-Motoren standardmäßig ein verschraubter Schaltwalzenbolzen verbaut

    Nein

    oder kann man bei einem Neumotor auch getrost darauf verzichten?

    Wenn ich mir einen Neumotor zulege dann würde ich auch einen geschraubten haben wollen... Es ist einfach eine Schwachstelle weniger.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Der Einbau des Motors wie auch die Inspektionen nach Vorgabe sind durch einen autorisierten MZA-Partner durchzuführen und im Scheckheft zu vermerken. Und bei nur 10.000km hört die Garantie eh auf. Das zeigt mir wie viel Vertrauen MZA in seine Motoren hat.

    Drum meinte ich ja, muss jeder selbst entscheiden ob er auf diese Garantie pfeift.

    10000km bei einen Motor der 40000km konzipiert wurde, sieht man da noch was ein Moped im Durchschnitt an Jahres Laufleistung hat, finde ich daran nicht unbedingt was zu meckern ist oder was negatives daraus zu interpretieren

    Rechne ich all die Kosten zusammen bekomme ich einen Motor z.B. vom Tommy der von der Verarbeitungsqualität her eine ganz andere Liga ist. Kann diesen Motor selbst einbauen und habe meine Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

    Das läuft aber jetzt auf ein Äpfel und Birnen Vergleich hinaus.

    Sollte es bei MZA zu einem Gewährleistungsfall kommen, wünsche ich viel Spaß diesen geltend zu machen ;) . Zu 99.9% trägt bei so einem Fall der autorisierte Partner die Kosten weil sich MZA windet wie Aal.

    Was meinst wer da wer die Kosten trägt wenn an einen Motor vom Tommy was ist ? Wenn da zb. ein magelhaftes MZA Teil die Ursache ist.

    Zu 99.9% trägt bei so einem Fall der autorisierte Partner die Kosten weil sich MZA windet wie Aal. Klar kann das dir als Kunde egal sein und du auf dein Recht bestehen. Aber nach so einem Vorkommen füllt dir der Partner wenn du Pech hast nicht mal mehr die Luft im Reifen auf.

    Daher sollte man ein Mangel nicht reklamieren oder wie soll man das verstehen?

    Ein Händler musst halt abwägen das Risiko eingeht und MZA Teile verkauft/verbaut wenn es so ist wie du schreibst, und kann das nicht an seinen Kunden auslassen. Sonst ist nicht mehr sein Kunde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!