Ehrlich? Hol dir einen MZA-Rahmen, Baue von mir aus alle Nachbauteile inkl Endurostreben usw. dran. Schrotte meinetwegen auch einen Nachbaumotor mit dem Unsinn und lasse bitte teils 40Jahre alte Originalteile so lange wie möglich leben. Danke.
Posts by Saxilus
-
-
Hm,
bestenfalls mal den Zylinder ziehen und den Kolben auf Spuren vom Zylinderkopf überprüfen,
Kolbenringe überprüfen -
Hört sich nicht direkt gesund an.
Was hast Du geändert und wann?
Geändert hab ich gar nichts dran. Die letzen 3-4 Ausfahrten (von insgesamt zirka 250km) hatte ich leider beim Antreten immer den Helm schon auf gehabt und so das Klingeln in niedrigen Drehzahlen leider nicht wirklich wahrnehmen können. Vor einer Woche würde ich behaupten, war das Geräusch allerdings nicht so da.
Der Motor zieht wie gewohnt auch bis 63 km/h. Ab da hört man allerdings immer ein leises Knistern. Da habe ich allerdings den Verdacht, dass der Motor unter Volllast nur etwas zu mager eingestellt ist und das nix direkt mit dem Geräusch im Standgas zu tun hat.
Ich würde mal behaupten, dass insgesamt auch etwas mehr Vibrationen wie sonst beim fahren spürbar sind. Das kann allerdings auch jetzt Einbildung von mir sein. 🤷
-
Hallo, habe heute mal das Geräusch meiner Simme aufgenommen. Was meint ihr, was da nicht stimmt. Lager defekt? Ich hab ein Kurzvideo auf YT mal hochgeladen zum Probehören. Danke für eure Hilfe schon mal. 😊
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hallo
Ich habe gelesen, dass man vorsichtig sein sollte, wenn ein Zweitakter regelmäßig mit mineralischen Öl gefahren wurde man dann auf teil- oder vollsynthetisches 2T-Öl umzusteigt. Als Grund wird gesagt, dass sich durch einen Wechsel von mineralischen auf synthetisches Öl vorhandene Ablagerungen am Zylinderkopf lösen können und es somit zu Kolbenfressen kommen kann.
Ist da was dran oder ist das eine Geschichte aus den Paulanergarten?
-
Hallo in die Runde,
Beim stöbern im Netz nach bezahlbaren und brauchbaren S50/S51 findet man hier und da immer wieder Fotos von Typenschildern und Rahmennummer, die nicht wirklich original aussehen und scheinbar recht laienhaft selbst geschlagen worden sind.
Gerade beim Thema Rahmennummer liest man immer wieder, dass ja "selber schlagen" eine Urkundenfälschung ist.
Wie kann man als Käufer sicher gehen, dass es sich bei den angebotenen Mopeds um einen originalen Rahmen handelt und nicht um Nachkaufrahmen mit nachträglich eingeschlagener Rahmennummer und einem neu angebrachten Typenschild? Gab es Merkmale am Rahmen, die eindeutig einen DDR-Rahmen kennzeichnen?
Meist findet man in den Inseraten so Sätze: "Die Papiere bekommt man ganz einfach über TÜV/DEKRA.
Mit einem Fake-Rahmen und einem Nachbau-Typenschild wird ja auch nix mit eine 21er Zulassung vom TÜV.
-
Jetzt stellt sich mir die Frage wie so ein Austausch eines Rahmens zu DDR-Zeiten stattgefunden hat. Wurde das überhaupt irgendwo dokumentiert? Hat man Unterlagen zu so einem Austausch erhalten?
-
Ist der vorhandene Registrierschein nicht ausreichend als BE? Mit den ganzen Unterlagen und Nachweisen kannst doch bei jeder Kontrolle glaubhaft alles nachvollziehbar nachweisen.
Falls dir das zu heikel ist, nimm all deine Unterlagen, Nachweise, Kaufbelege usw. und gehe in Dialog mit dem KBA. Mehr als NO können die am Ende nicht sagen. 🤷
PS. Eine S51 wird's durch einen Austauschrahmen trotzdem nicht, was auch unsinnig wäre, da eine S51 nicht mit einem S50 Motor (M53) offiziell unterwegs sein darf.
-
Hallo,
bin neu hier im Forum dazugestoßen und hab schon ne Weile mitgelesen. Ich besitze eine S50 und darin wurde schon zu DDR-Zeiten ein M541-Motor verbaut. In den KBA-Papieren von 2009 ist natürlich nur der M53 Motor aufgelistet. Die Originalpapiere existieren leider schon länger nicht mehr.
Kommt man nun mit so einem etwas über 30 Jahre alten Umbau aus DDR-Zeiten in die Pflicht das jetzt nochmals neu irgendwo eintragen lassen, oder juckt das keinen, falls man damit mal in eine Kontrolle kommt?
Ich glaub bei der Frage scheiden sich seit Jahren die Geister. 😅