Wie erkenne ich Manipulationen

  • Hallo in die Runde,

    Beim stöbern im Netz nach bezahlbaren und brauchbaren S50/S51 findet man hier und da immer wieder Fotos von Typenschildern und Rahmennummer, die nicht wirklich original aussehen und scheinbar recht laienhaft selbst geschlagen worden sind.

    Gerade beim Thema Rahmennummer liest man immer wieder, dass ja "selber schlagen" eine Urkundenfälschung ist.

    Wie kann man als Käufer sicher gehen, dass es sich bei den angebotenen Mopeds um einen originalen Rahmen handelt und nicht um Nachkaufrahmen mit nachträglich eingeschlagener Rahmennummer und einem neu angebrachten Typenschild? Gab es Merkmale am Rahmen, die eindeutig einen DDR-Rahmen kennzeichnen?

    Meist findet man in den Inseraten so Sätze: "Die Papiere bekommt man ganz einfach über TÜV/DEKRA.

    Mit einem Fake-Rahmen und einem Nachbau-Typenschild wird ja auch nix mit eine 21er Zulassung vom TÜV.

  • Nur zur info, typenschild darf man selber schlagen und anbringen. Das kba aktzeptiert es NICHT weil auf dem orginalen hinweis auf reimport sein könnten, aber rein rechtlich darf das typenschild selber geschlagen werden. Die FIN auf dem rahmen darf man NICHT selber schlagen, dazu muss man zur dekra/tüv.

  • Vom Verkäufer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung verlangen, dann gibt es auch mit der Zweitschrift keine Probleme.

    Dem ist nicht so.

    Meist findet man in den Inseraten so Sätze: "Die Papiere bekommt man ganz einfach über TÜV/DEKRA.

    Das sind zu 99% dann Reimporte, oder anderen Faulen Sachen rund um die FIN und das Typenschild

    Zitat

    Wie kann man als Käufer sicher gehen, dass es sich bei den angebotenen Mopeds um einen originalen Rahmen handelt und nicht um Nachkaufrahmen mit nachträglich eingeschlagener Rahmennummer und einem neu angebrachten Typenschild? Gab es Merkmale am Rahmen, die eindeutig einen DDR-Rahmen kennzeichnen?


    Im Prinzip nur in dem am sich Blick dafür aneignet, anhand des Schlagbildes zu erkennen, ob es sich um original eingeschlagenen FIN handelt oder nicht.

    Das gleiche ist es beim Typenschild.

    Nur zur info, typenschild darf man selber schlagen und anbringen.

    Eigentlich ist das Aufgabe des Herstellers, ein Ersatz Typenschild zu erstellen..........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!