Beiträge von Leerlauf_Lasse

    Moin moin,

    ich hab mir mal die Frage gestellt warum die Simson Rahmen eigentlich nicht von innen lackiert sind oder Hohlraum beschichtet sind. Ich hab bis jetzt noch keinen originalen Rahmen von innen lackiert oder beschichtet gesehen. Nun Frag mich wie das geschützt ist. An meinem Original Simson Rahmen war etwas Rost Und ich wollte auch gern mal warum das nicht lackiert ist und ob das wer von euch überhaupt macht und ob sich das lohnt
    Und natürlich auch, wieso das nicht gemacht werden muss

    Ist einfach mal so eine Frage aus reiner Interesse weil mir dazu bis jetzt keiner was erzählen konnte

    Danke schonmal im Voraus

    Also nun nur Show, oder doch Rennmopped?

    Wenn letzteres gehören da sowieso Titanschrauben ran 😁😎

    ...und grundsätzlich verwende ich im Rennbetrieb auch Schraubensicherung an sämtlichen Schrauben. Zumindest einen kleinen Tropfen. Einfach, weil man sie sonst verlieren wird.

    Da es die aber auch um das Verhindern von Festfressen geht, würde ich dir Keramikpaste empfehlen. Ein klein wenig auf das Gewinde und sie wird sich später wieder trennen lassen. Haben wir bei Titan in Alu an einigen Stellen in Verwendung. - dann natürlich ohne chemische Schraubensicherung.

    Beides Es wird nen Moped was zum schick rumstehen ist aber auf Treffen auch mal gut aufs Maul bekommt

    Deswegen dachte ich an Edelstahl das kann man ja an vielen Stellen am Moped verbauen

    An den Dämpfern und am Motor wird’s wahrscheinlich Stahl 8.8 oder 10.9

    Titan ist aber einfach zu teuer und auch nicht nötig bei Schrauben die 10nm bekommen

    Gibt auch V4A Schrauben mit 8,8 oder 10,9 da Rostet auf Garantie nie etwas!

    Normalerweise sind V2A stabiler als V4A

    V2A hat eine Zugfestigkeit von 500-700N/mm2

    V4A hat wesentlich weniger soweit ich weiß

    Hat aber ungefähr die. Zugfestigkeit von 8.8

    V4A ist aber wesentlich zu edel für Alu das verträgt sich nicht sehr gut


    V2A kann man schon mit Alu verwenden da es nicht so edel ist

    Bei mir besteht jedoch trotzdem die Sorge das das Alu weg korrodiert

    Waschen reicht schon für die Kontaktkorrosion, das bekommst du eh nicht vollständig aus allem Ritzen das Wasser.


    Auch deine schrauben sind unter Garantie nicht rostfrei 😉

    Gibt ja keine Großartigen Ritzen wo das Wasser hinlaufen könnte

    Geht mir auch nicht wirklich darum das nichts rostet sondern das V2A nicht aufhört Edel auszusehen

    Hast du sonst ihrgendwelche tips wie verzinkte Schrauben länger schön aussehen und nicht schon nach 2 Monaten Total Fleckig und nicht mehr glänzend

    Du schreibst es ja schon, Kontaktkorrosion, fressende Gewinde und bei korrekter Verbauweise nutzt du Fett um dem fressen des Gewindes entgegenzuwirken. Was bei eingefetteten Schrauben passiert, weiß jeder, sie werden zu fest angezogen und die Selbsthemmung des Gewindes wird herabgesetzt.


    Außerdem heißt Edelstahl nicht gleich kein Rost, wahrscheinlich werden die dir noch schneller verrosten. Finger weg von Edelstahl im Fahrzeugbau.

    ich dachte da eher an Schraubensicherung als trennmittel und die V2A Schrauben sind tatsächlich rostfrei die ich Habe

    Hab halt immer das Problem das die Verzinkten Schrauben immer so schnell Fleckig werden vom waschen

    Egal ob ich sie danach gründlich trockne oder sonstiges schon mach kurzer Zeit troz guter Pflege sehen sie schon blöd aus

    Die in der Gabelbrücke waren sind auch erst knapp 2 Monate alt und dabei nur einmal im Regengefahren und sonst immer nach dem waschen getrocknet


    Zur Info das Moped ist Show and shine sieht nur bei bestem Wetter Tageslicht und wird im Jahr vielleicht 500km sehen wenn überhaupt

    Moin,

    Ich habe eine PZ Gabelbrücke welche ich mit A2-80 V2A Edelstahl Schrauben versehen möchte

    Jedoch verträgt sich Alu ja nicht so gut mit Edelstahl auch wenn’s bei V2A nicht so schlimm ist

    Meint ihr Mann kann das einfach so fahren ich würde den Kontakt noch etwas durch schraubensicherung trennen

    Hab jedoch kein Bock das Mir die Teure Gabelbrücke weg gammelt


    Außerdem habe ich mir einen Edelstahl Normteile Satz gekauft welchen ich an meinen Rennmoped mit 38Ps verbauen möchte

    Worauf sollte ich achten zwecks Haltbarkeit

    Motorbolzen, Stoßdämpfer und Fußrastenträger lieber 8.8 Stahl anstatt V2A Edelstahl benutzen?

    Danke schonmal im Voraus

    Kauf einfach einen Komplettmotor und gut, ich bin da voll bei l.xca_ .

    Ich hab ja schon die meisten Teile es fehlt nur die Welle


    Und Ich werde keinen PZ Motor und Keien ZTX kaufen einfach zu viel schlechtes gehört und schlechte Erfahrung gemacht


    Der einzige gute Motor währe der von JW aber da passt mir auch einiges nicht

    Und die Teile habe ich wie gesagt schon


    Es wird wohl eine ORP Welle werden auch wenn das 6wochen warten heißt

    Welche Probleme hattest du da mit PZ KW? Die sind ja soweit gar nicht so verkehrt... RZT ist dagegen ja etwas anders, mit den guten alten abgerissenen Pleueln... Und selbst das hab ich nicht in naher Vergangenheit irgendwo mitbekommen 🤷🏼

    RZT Wellen sind ganz einfach nicht für MTX Kolben ausgelegt und bei PZ hab ich auch schon öfters abgerissene pleule gesehen im Netz und auch schon auf treffen

    Fahre ja selber eine PZ 85er Welle die ist auch gut aber beim MTX mach ich mit das Gedanken

    Wenn man schon 3 90er kaputt bekommt und die Lager nach der Laufzeit kaputt gehen sollte man sich vielleicht mal fragen, ob der Fehler nicht vor bzw. auf dem Moped sitzt.

    Nicht alles kann man hier auf den Hersteller schieben. Und die 90er kaputt zu bekommen ist auch schon eine hohe Kunst. Die funktionieren schon seit ein paar Jahren problemlos und haben meines wissens nach keine Probleme mehr mit abplatzen von der Beschichtung.

    Waren immer 90er komplett Motoren 3 Kumpels von mir ist es mit den Lagern genauso ergangen

    War immer alles top abgestimmt und halt sportlich gefahren aber nicht geschändet

    Hab dann mir nen Motor mit koyolagern und JW Stock 85 gebaut seit dem hält alles super

    Grüße,

    Ich hoffe mal das Thema gibts nicht schon habe nichts gefunden

    Bin dabei nen MTX zu bauen und suche noch eine passende Kurbelwelle

    PZ Tuning und RZT kommt mir dabei schonmal nicht in den Motor

    Tendiere ja zur Ronge Kurbelwelle weil Ronge ja bekanntlich einer der besten Qualitäten hat

    ZT baut Seit neusten ja auch MTX Wellen die sich von der Beschreibung ganz toll anhört nu hab ich aber mit ZT in letzter Zeit viel schlechte Erfahrung gemacht und ich bin kurz davor zt in die Ecke von PZ zu schieben


    Welche ist nu die beste Die altbewährte Ronge oder doch die Neue ZT Welle vielleicht ja auch eine ganz andere


    Währe mal schön zu beiden Wellen eine Meinung zu haben evtl auch ein Erfahrungsbericht

    Mit freundlichen Grüßen

    Lasse :)

    Moin,

    Wie es die Beschreibung schon sagt würde Ich gerne eure Meinung wissen.

    Zu folgenden teilen

    Pz Motorgehäuse (Guss)

    Und zur Pz Schmiedekurbelwelle 70-105ccm

    Da mein Motor wieder Pflege benötigt will ich Gleich diese Teile ausprobieren

    Über das Gehäuse mach ich mir weniger sorgen aber bei der Kurbelwelle mach ich mir mehr Gedanken wegen dem Ruf von Pz. Hält das Ding oder reißt das Ding schnell fahre gerade noch zwischen 15-17ps will aber bald auf Membran mit ca 23ps umsteigen und das sollte sie auch ohne Probleme halten und das auch gerne mehr als 10km

    Lieber würde ich ja eine andere verbauen LT oder so aber das doppellager kann man ja leider nur bei Pz und Barikit verbauen und die Wellen sind so gut wie identisch

    Also falls ihr eine kennt wo man auch Doppellager verbauen kann sagts mir gerne


    Außerdem wäre eure Meinung zu den Lagern ganz nett hatte jetzt bei ZT lagern 2. mal Lagerschaden in einer Saison wollte jetzt Koyos nehmen aber die Snh Lager sollen ja auch nicht schlecht sein welche sind nu die besten


    Danke schonmal im Voraus

    Rennauspuff gegenüber aoa muss etwas anders der vergassr abgestimmt werden. Meist muss man die hd ne nummer größer wählen. Nicht das es daher kommt.

    Habe keinen AOA sondern eine Reso2019 dieser läuft tiptop also Rehbraun alles topi und gleichzeitig fahre ich auch ne Retro soundmaster dreht also nicht ganz so hoch und da ist das Kerzen Bild ein etwas helleres Rehbraun

    Am vergaser liegts also nicht der ist auch schön sauber

    Tatsächlich habe ich an sich auch gut Ahnung also bis auf steuerzeiten berechen bin ich eigentlich der Bastler in meiner Gegend sprich die Basics kann ich alle aber wenn das Problem an kaputten Teilen liegt was man aber nicht sieht kann Mans natürlich nicht wissen ;)

    Mit der mvt läuft jetzt auch alles wieder gut bis auf die unrunde Welle

    Wahrscheinlich wird an der Pvl einfach was kaputt sein mal schauen was Langtuning dazu sagt da liegt sie nämlich gerade wieder


    Trotzdem vielen Dank