Das liegt aber auch an den Gehäusen bzw deren Wellenabstand. Das ist nie zu 100% identisch, das kann einiges ausmachen in Sachen Geräuschentwicklung
Beiträge von delta-dieter
-
-
Gibt es das ZMS dazu damit die Leistung stimmt?
-
Sinnvoll wäre eher die reale Leistung einzutragen. Denn wenn du den Herzkasten soweit gedämmt hast das du Fahrgeräuschmessung bestehst, hast du mit Sicherheit keine 20PS mehr.
Bei SH Tuning gibt es fertig zugeschnittenes Dämmmaterial für den Kasten
Einzelabnahme nur bei nem Prüfer der Bock hat. Viele strengen ihren Kopf nicht mehr an und wollen nur noch ABE Teilekombinationen eintragen, besonders die Dekra in Sachsen.
Krad Kombinat kann die 15kw Eintragung machen, Leute die was anderes Rumposaunen wurden schon gerichtlich abgestraft.
-
Wenn der MZ Benzinhahn richtig aufgebohrt ist kommt da 1L in der Minute. Das Messingsieb im Plasteschlauchstutzen kann man auch getrost weglassen und gleich nen dicken Schlauch nehmen. Dann kommt auch unten nochmal mehr.
-
Ich kenne keinen der einen mit Finnen hat, jedoch einige die den Nach au ohne die Finnen haben an 85M, 130er etc. Die Meinungen waren recht einstimmig, funktioniert nach Düsenanpassung mit der mitgelieferten Nadel einwandfrei, Prüfstand malt eine saubere Kurve.
-
Da gibt es auch Zig verschiedene Hersteller mit unterscjiedlichen Qualitäten. Ist wie die Airstriker Nachbauten teils mit, teils ohne Finnen im Trichter
-
Das war auch meine Idee. Allerdings kann ich da nur das Maß von 50,00mm Zylinder Bohrung auswählen und der Kolben ist dann 6-7/100 kleiner. Wenn jetzt der Zylinder beim vermessen allerdings einen anderen Durchmesser benötigt, ist der Italkit Kolben nicht passend.
Wenn du das Werkzeug hast, miss mal wie viel Einbauspiel die ZT Zylinder haben
Hab im Bekanntenkreis mehrere die einfach Barikit nachgesteckt haben, läuft Geräuschlos.
-
Der Ringpin ist bei etlichen schon gebrochen. Italkit Kolben nehmen, Hemdlänge anpassen und sorglos leben
-
Passiert bei den Barikit auch hin und wieder. Sind komischerweise immer die Kolben wo der KoBo spielnd rein geht...
-
Zwar schön uns gut, aber ist ja mit Bearbeitung....
Mir gings um den Rohzustand mit Minimal-Komponenten 🤷🏼
JW MTX 140 unbearbeitet, 24er PWK, Adlertech Auspuff 25PS/22NM.
Also alles weit weg von Tüvkonform. Da wird das auch mit dem ZTX nix.
Und damit zurück zum Thema
-
Kannst du einfach umstecken
-
Die Kleine Malossi Membran. Bei deinen Anbauteilen sollte diese auch ausreichend sein.
Vielleicht passt auch eine Vforce3/4 mit Distanzplatte.
Die passt ums verrecken nicht. Da muss man zwischen Kasten und Buchse zwischen ddn Rippdn massiv kleben/schweißen. Ideal wäre hier did 6 Klappen Malossi
-
Ist nicht legal und kommt raus, bei der TÜV Abnahme werden Fotos vom Fahrzeug im Gutachten abgelegt.
Theoretisch, ja. Es gibt noch Prüfdr die anderweitig arbeiten
-
Moin,
Ich hab nen Eigenbau 85er Membraner mit nem 28er polini pwk und hab die Abstimmung mit ner 145er HD begonnen. Mit der hauptdüse bin ich einfach nicht in die Resonanz meines Auspuffs gekommen (JW Retro) Flammen geschossen hat die Karre bei viel Gas geben bei niedriger Drehzahl auch die fängt dann an zündaussetzer zu haben und dann macht es bööpampamböpam also schießt kleine Flammen hinten raus. Liftfilter ist ein ZT Pilz, hauptdüse bin ich jetzt auf eine 125er runter gegangen was mir dann aber doch ein bisschen zu klein erscheint. Kerze sieht immernoch zu fett aus. Wie kann das sein? Zündung steht auf 1,5 VOT. Motor dreht aber auch nicht komplett aus und ich komme mit meiner 15:38 Übersetzung im 4. Einfach nicht in die Resonanz. Also beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl fängt sie bei Vollgas Stellung an herum zu stottern und eben Flammen zu schießen. Das deutet ja eigentlich auf zu fett hin aber wie gesagt eine 125er erscheint mir sehr klein
Du hast offensichtlich ein Zündungsproblem. Wenn es eine MVT ist würde ich den Schrott erstmal rausschmeißen. HD wird sich irgendwo zwischen 130-140 einpegeln mit offenen Luffi
-
-
So isses, der 2 Zylinder mit 2x120ccm hatte 53PS und 34,6nm, die Werte des MTX hatte ich leider nicht gesehen, dürften doch wieder Straüber 40PS gewesen sein
-
Im SR50 wird das ein Krampf. Luftzufuhr, Spritzufuhr, dann willst du noch nen Auspuff in Serienoptik. Das drosselt den Zylinder. Greif zum Stage2, mach die Forumsbearbeitung und häng nen 22er VM dran
-
-
Ich habe von einem Teilnehmer schon die 20PS am Rad gehört. Keine Werte gesehen. Ist zum TuBa eh immer anders, hat die Vergangenheit ja gezeigt.
-
Wie waren die macken in der Beschichtung? Die kann man bestimmt auch noch mit restrisiko fahren, kommt halt drauf an ob man das möchte