Beiträge von Grind

    Re: Scheinwerfer Einbau

    Zitat von Eds_S_H

    sag mir wo du genau wohnst dann komme ich vllt am we mal rüber ins alte amt und helfe dir bissen

    Joah, könnten wa machen, nette Idee. Allerdings ist wg. nächsten Wochenende eher fraglich, bin wahrscheinlich unterwegs, eher übernächstes oder auch mal unter der Woche.
    Ich sag noch mal Bescheid. Erst mal muss ich ja auch einige Teile bestellen.

    Grind

    Re: Scheinwerfer Einbau

    Zitat von Totengräber

    löten sollte man können, und die möglichkeit haben die zündung einzustellen

    a) Was löten? (löten selbst ist natürlich kein Ding)
    b) Wie/wo Zündung einstellen?

    Sorry, ich davon einfach keinen Plan. Vielen Dank für hilfreiche Tipps.

    Grind

    Re: Scheinwerfer Einbau

    Zitat von memel

    für ne HS1 brauchste 12V, musst also deine elektrische anlage komplett tauschen.
    wenn du bei der gleichen 6V-anlage von 25 W auf 35 W wechselst, bringt dir das garnix, wird eher dunkler, weil die leistung deiner lichtspule nicht für 35W ausgelegt ist

    Dank Dir. Nee, ne neue Anlage zu installieren hatte ich nicht vor.
    Ist der Unterschied schon beim Scheinwerfer angelegt oder ist das letztendlich nur eine Frage der eingebauten Glühbirnen?
    Für die S 51 B 1-4 ist 25W Standard, oder? Ich müsste also zusätzlich die Lichtspule gegen ne Stärkere wechseln (sowas hier: http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... 51-70.html), um im Dustern mehr zu sehen, ja? Ist das kompliziert?

    Grind

    Moin.
    Angesichts des erlittenen Scheinwerferdiebstahls will ich mal das beste draus machen - und frag mich daher, ob nicht vielleicht was Helleres oder auch Schickeres als Ersatz in Frage käme. Immerhin ist der Scheinwerfer ja sowas wie die Gallionsfigur der Simson. ;)
    Allerdings bin ich kein sonderlich versierter Bastler, eher ein leidenschaftlicher Fahrer und daher ein unregelmäßiger Simson-wieder-instand-Setzer mit Durchschnitts-Knowhow.

    Meine Frage an die technisch Versierteren hier:
    Wie kompliziert ist ein Umbau auf Halogen (HS1?) und was ist dabei zu beachten (S 51 B1-4, 6V)?
    Und noch was: Kann ich problemlos nen 35/35-Watt-Scheinwerfer einsetzen, wo vorher 25/25 dran gehangen haben? Is ja beides 6V, oder?

    Dank schon mal für Antworten.
    Grind

    Re: Teile geklaut! (Kreiensen/Niedersachsen)

    Zitat von Eds_S_H

    moin...ich komme aus edesheim aber hab nicht deine teile geklaut

    Doch, Du warst es! :mrgreen:

    Zitat von Eds_S_H

    aber wer ist so dumm und klaut sich teile...naja dann hoffe ich das mir das cniht passiert mein beleid

    Nunja, der Rest war gut angeschlossen, 2 dicke U-Schlösser durch div. Rahmenteile & Räder. Das haben die Kiddies gar nicht erst versucht. Auch der mit angeschlossene Helm blieb unversehrt, also eher kein Vandalismus, sondern gezielter Teileklau!

    Grind

    Moin.
    Nachdem mir nun am Bahnhof etliche Teile abgeschraubt wurden (teile-geklaut-kreiensen-niedersachsen-t38295.html) würde mich mal interessieren, ob es noch Teilkaskos ohne Selbstbeteiligung gibt bzw. jemand hier damit Erfahrungen hat?
    Ich kann leider nicht einfach auf meine Simson als Bahnhofsgefährt verzichten (kein Auto, keine Busverbindung, Fahrrad geht nicht wg. Knieleiden). Daher wäre ne Teilkasko - auch wenn sie nicht ganz günstig ist - vielleicht ne Möglichkeit.
    Bei meiner Versicherung (Victoria) sagten sie mir, ohne SB würden sie nicht mehr anbieten, nur noch SB 150,- €.

    Hat jemand nen guten Tipp?

    Gruß
    Grind

    Ich könnte kotzen! Mir haben die Schweine in Kreiensen am Bahnhof zwischen Sa. 2.2.08 / 10 Uhr und Mo. 4.2.08 / 10 Uhr folgende Teile von meiner gelben S51B kackdreist abmontiert:

    - Bremszug
    - Kupplungszug
    - Scheinwerfer (komplett)
    - beide Rückspiegel
    - Bremsstange (!)
    - div. Kleinteile, Schräubchen usw.

    Dazu noch der Kupplungshebel abgebrochen. Sehr nett. Schaden: Rund 80,- €.

    Ne Anzeige haben die natürlich hängen - aber nützen tut das bei den Allerweltsteilen ja natürlich nur im Zufall.

    Was lernen wir daraus? Auch (oder gerade) in der Provinz niemals eine Simson am Bahnhof übernachten lassen. Ein gewisser Prozentsatz an wertlosem Zeitgenossen-Abschaum scheint dies als frei verfügbare Ersatzteilmasse zu missverstehen.
    Ich wollt's nicht wahrhaben, auch weil ich auf das Teil als Gefährt zum Bahnhof wirklich angewiesen bin: kein Auto, keine Busverbindung und Fahrrad geht nicht wg. Knieleiden. Scheiße was!

    Sorry fürs Rumjammern, aber das kann einem echt den Tag versauen.

    Grind

    Re: Salz, Rost und andere Winterprobleme...

    Zitat von HannoverBoy2

    ohhaa 8 jahre hehe naja nach meistens 2 3 jahren wird die batterie getauscht so kenne ich das jedenfalls in meiner werkstadt

    Ok, schon verstanden... hehe. Hab direkt ne neue Batterie bestellt und nen bisschen Pflegetinnef. Langsam werd ich zum stets putzenden & polierenden Rentner, glaub ich.

    Dank Euch für die Tipps.

    Da fällt mir noch ein: Muss man beim Säubern mit der Hochdruckspritze irgendwo besonders aufpassen? Klar, ich werd nicht aus 2 cm Entfernung in die Gabel ballern - noch was?

    Grind

    Moin, die Herren (und Damen?) Schrauber.

    Ich hab da ein paar typische Winterprobleme:
    1.) Da ich meine S 51 B 1-3 neuerdings auch winters fahren muss, hab ich neuerdings auch ein Problem mit Nässe - und vor allem Salz. Gibt's da Tricks und Kniffe, um schnelles Rosten zu verhindern? Hilft regelmäßiges Putzen, wie ich es derzeit tue, überhaupt? Ich mach mir ein bisschen Sorgen um meinen zukünftigen Oldtimer... :)

    2.) Zum anderen habe ich ein Problem mit meiner Batterie - die ist alt und leer. Jetzt hatte ich mir nen Ladgerät bestellt, artig angepolt - nix. Diode am Charger leuchtet mal so gar nicht.
    Bevor ich das Teil jetzt wieder umtausche - kann das sein, dass das Teil nicht funzt, weil die Batterie so richtig im Arsch ist? Ne neue Batterie wäre nach 8 Jahren und langer Standzeit vielleicht nicht verkehrt, oder?

    Gruß
    Grind