Guten Tag, ![]()
ein ähnliches Problem hatte ich auch einmal.
Hänge mal die Nadel ganz nach unten (Plättchen ganz oben), damit weniger Sprit ankommt. Ich hatte damit das Problem gelöst.
Dir wünsche ich viel Erfolg!
Mirko
Guten Tag, ![]()
ein ähnliches Problem hatte ich auch einmal.
Hänge mal die Nadel ganz nach unten (Plättchen ganz oben), damit weniger Sprit ankommt. Ich hatte damit das Problem gelöst.
Dir wünsche ich viel Erfolg!
Mirko
Als erstes solltest du mal satzzeichen einbauen. So ein kauderwälsch kann doch keiner entziffern.
Das Geschreibsel von two.stroke.flozi war echt heftig, doch nicht jeder ist fehlerfrei!
![]()
...nein, nur per Kreditkarte!
Wie ist denn Eure Meinung zu diesem Umstand?
![]()
Ja, das hier in dieser BRD ist alles nur noch ein Witz!
Im letzten Jahr habe ich eine KBA an einem Montag angefordert, am Freitag der selben Woche war sie im Briefkasten!
In diesem Jahr habe ich wieder eine angefordert, es dauerte 23 Wochen!
Sicherlich hat das was mit Digitalisierung und Bürokratieabbau zu tun!
Ach übrigens, daß man in dieser BRD für eine Bezahlung bei einer Behörde nun eine Kreditkarte benötigt ist unter aller Sau! Hier im Dorf habe ich aber jemanden mit so einer Karte gefunden...
![]()
Guten Tag, ![]()
mein Sohn bestellte bei Sachsenmoped letztes Jahr fertige Speichenräder in Alu, schwarz mit Edelstahlspeichen und Nabe.
Auf dem Weg zur Schule (ca. 12 Km) brachen sofort ein Dutzend Speichen weg! Es wurden nur befestigte Straßen gefahren, kein Cross!
Das Komplettrad ging dann an den Verkäufer zurück. Dieser erlaubte sich die Bemerkung "Dass die Speichen bei unsere Räder öfters brechen sollten, muss ich leider widersprechen. Bei fast alle Reklamationen müssen wir festellen, dass die Kunden keine Wartung gemacht haben. Unsere Pool an Testräder, welche auch bei Straßen- und Crossrennen!!! teilnenhmen können wir jahrelange Erfahrungen aufweisen und kennen die Gründe von Problemen, und das ist nicht das Rad oder das Material."
Nun weiß ich nicht, welche Wartung man nach dem Einbau und während dieser Kurzfahrt vornehmen soll!
Wir haben dann ein neues Rad bekommen, die Speichen brachen sofort wieder weg! Wir haben's dann gelassen... Übrigens war der Innendurchmesser der Bremstrommel auch zu groß!
Diese Räder sind gefährlicher Schrott!
Mit freundlichen Grüßen
Bis auf Frage 15 repräsentiert das Ergebnis genau meine Antworten!
Guten Abend ckich, ![]()
ich verstehe was Du meinst.
Aber die Stromaufnahme ist doch im Bereich von 4,8W-240W.
2 Blinker mit jeweils 1,8W + 2W die Kontrolleuchte = 5,6W, tatsächlich müßte er doch funktionieren.
Na mal sehen ob ich es am 20.09.2025 zum Simsontreffen nach Mühlberg/Elbe schaffe...
Mirko
Das es ein Kerzensteckerproblem sein könnte, habe ich weiter oben schon mal vermutet.
Der Blinkgeber ist ein "Plitz".
![]()
Ich habe 2 Sperrdioden dazwischen gebaut, separate Kontrolleuchten benötige ich nicht. eine reicht - es funktioniert...
...aber eben nur wenn der Motor aus ist oder ich mit Last fahre.
Beispielsweise an der Ampel im Leerlauf oder beim Schalten blinken die Blinker zu schnell und mit unkontrolliertem Takt.
Mirko
vielen Dank für Deinen Hinweis!
In der Beschreibung steht, daß dieser Blinkgeber ausschließlich für LED-Beleuchtung zu verwenden ist.
Nun habe ich aber eine Glühlampe in der Blinkerkontrolle.
Lässt sich dieser Blinkgeber damit trotzdem problemlos verwenden?
Mirko
![]()
Ölrotznasen laufen nicht am Krümmer runter, der ist dicht. Weiterhin habe ich auch die Verbindung vom Krümmer zum Auspuff dicht bekommen. An der Auspuffendöffnung quält sich immer noch Öl raus.
Wegen dem Leistungsverlust/Stottern über 60 Km/h, bin ich immer noch nicht weiter. Auch der Kerzenstecker ist es nicht, ich habe 4 Stück getestet.
Nun wird es wohl wirklich an der Zündung liegen, aber eingestellt ist diese meiner Meinung nach richtig mit 1,7 vor OT.
Ich habe da noch ein Problem, welches vielleicht damit zusammen hängt: Die Mini-LED Blinker blinken lastabhängig! Soll ich dazu einen neuen Beitrag eröffnen?
Mirko
Guten Tag Mario61, ![]()
mit Stroboskoplampe habe ich das nicht überprüft, ich habe keine. Das Quetschmaß ist übrigens exact 1,00 mm.
Den ZZP werde ich auch mal bei 1,5 vor OT testen.
Den Nachtrag habe ich 3 Stunden vor Deiner Bemerkung geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Mirko
Mit "man man man" drücken manche Leute ihren Unmut aus.
Womit habe ich den diesen Unmut provoziert?
Wie gesagt, der Choke schließt, da habe ich auch 2 Funktionierende getestet. Wegen der Scheibenbremse und dem dadurch vorgeschriebenem Schnellgas ist einer ohne Bowdenzug dran. Das Motul 800 werde ich nicht mehr verwenden, mal sehen was sich da ändert.
Andere Ratgeber meinen, eventuell soll ich den Spritstand im Vergaser etwas erhöhen, damit das Stottern so ab 65 km/h, bzw. im 3. Gang bei ähnliochen Drehzahlen nicht mehr erscheint.
Bei Gelegenheit werde ich das austesten.
Mirko ![]()
Guten Abend Mario61, ![]()
Vape Zündung 1,7 mm vor OT schrieb ich viel weiter oben.
Was meinst Du mit man man man ?
Mirko
Guten Tag Knallfrosch67, ![]()
die Schelle ist bei keinem meiner Mopeds falsch montiert!
Übrigens möchte ich noch nachtragen, daß ich die "Isolator Spezial 260" verwende.
Mirko
Guten Tag smartmicha und Mario61, ![]()
den ZZP habe ich mit der Messuhr eingestellt.
Wegen dem Öl, das hatte ich eben da. Ein Nickasiler ist das nicht. Der Choke schließt dicht!
Kerzen, nebst Kerzenstecker habe ich auch schon ausprobiert, wie gesagt auch einen anderen (neuen) Auspuff. Die Krümmermutter hält dicht, aber der Übergang vom Krümmer zum Auspuff nicht, dort kommt ebenfalls Öl raus.
Mirko
Guten Tag, ![]()
bei meinem S 51, 50 ccm Megu-Zylinder (600 Km Laufleistung), Vape Zündung 1,7 mm vor OT, Vergaser BVF 16N1-11, 72er Hauptdüse, 35er Leerlaufdüse, Gemisch 1:50 mit Motul 800 werde ich folgende Probleme nicht los:
Bei den oberen Drehzahlen fängt der Motor an zu Stottern. Dem Gefühl nach will er noch mehr, doch er wird irgenwie gebremst/festgehalten. Bekommt der da zu wenig Sprit? Der Schwimmerstand ist wie vorgegeben.
Weiterhin quält sich jede Menge Öl an der Krümmer-Auspuffverbindung sowie aus der Auspufföffnung selber raus. Der Auspuff ist ein normaler MZA (Artikelnummer: 60026), 2 Auspuffe habe ich getestet.
Wie bekomme ich denn diese Umstände gelöst?
Gern höre ich von Euch und vielen Dank vorab!
Mirko
Guten Abend, ![]()
alles funktioniert, auch das Licht - wenn der Motor an ist!
Euch noch mal vielen Dank und bis bald!
Mirko
Schon mal vielen Dank für Eure Geduld mit mir! ![]()
So wie ich das sehe, habe ich alles richtig gemacht - nur vollkommen verkehrt herum! ![]()
Die Kennzeichnung auf dem Zündschloss hat mich etwas irre gemacht, vor über 42 Jahren habe ich zuletzt am Moped geschraubt. Wer das mit der Zündschlosskennzeichnung einmal weiß, der hat das eben verinnerlicht und kann da kaum noch was verkehrt machen.
Selber komme ich mir in dem Zusammenhang nun zurecht ziemlich blöd vor!
Was anderes - geht das Rücklicht, und der Scheinwerfer auch wenn der Motor aus ist? Blinker und Standlicht funktionieren.
Gern höre ich von Euch.
Mirko
Masseverbindungen sind neue verzinkte Schrauben und Muttern, am Rahmen ist dort keine Farbe und es wurde extra noch mal geputzt.
Das Massekabel von der Zündspule geht direkt an das Motorgehäuse.
Ach so, die Zündung ist:
Mirko ![]()