Beiträge von Volker_Schwarzwald

    Ich meine die kabelenden die am umschalter angeschraubt sind.

    Zündschloß


    Na was denn nun Auf/Abblendschalter oder die Kabel ? Entscheide dich ;)

    Da vermute ich auch die Ursache.


    So, gestern hatte ich endlich Zeit. Die Lichtspule der GP habe ich mit den verschiedenen "Versächtigen" der Reihe nach gekoppelt, und geschaut, wann mein Licht erlischt.

    Im Auf-/Abblendschalter war der Schaden, nicht die Kabel, nicht das Zündschloss und auch Kabelklemmen im Schalter waren i.o.

    Ich habe alles ausgebaut, erst alkalisch, dann sauer gereinigt und in gutem Zustand wieder eingebaut, und was soll ich sagen: es geht trotzdem nicht. Die Kupferplatte zum Umschalten am Kippschalter selbst scheint angerissen zu sein. Nun muss es halt doch ein nueteil sein.

    Interessant: Das Multimeter piepst mir fröhlich einen Durchgang, aber vermutlich war der Wiederstand für das Licht nicht mehr ausreichend.

    Meine Lehre daraus: positive Durchgangsprüfung heißt nicht gleich, dass kein Fehler vorhanden sein muss. Dann ist ein Teil eben nur zu 50% kaputt... Kaputt ist es trotzdem.


    Nochmal Danke für Eure Hilfe,

    lieber Gruß aus dem Schwarzwald

    Volker

    Hast du eventuell zum Anschluss der neuen Grundplatte das Zündschloss ausgebaut gehabt? Wenn ja, hast du den Kunststoffring zwischen Lampenmaske und Zündschloss wieder eingebaut? Sonst können die 3 kleinen Schräubchen einen Kurzschluss verursachen.

    Guter Gedanke, danke dafür, aber ich habe das Zündschloss noch nicht wieder eingebaut. Da ich auch noch Schlusslichtdrossel/Ladeanlage neu verbaut hatte (war auch überfällig) hab ich gleich alles demontiert und bisher nicht wieder verbaut.


    Ich werde jetzt den Stromkreis von der Lampe ausgehen stück für stück mit der GP verbinden und mal sehen wann das Licht erlischt. Wetten werden noch angenommen ;)

    Na wenns kabelbruch ist kann man auch mal das rt/ws von der gp direkt an einen der beiden kontakte vom leuchtmittel klemmen. Wenn dann licht an ist musst du dem fehler zwischen ws/sw, schalter und/oder ws bzw gelben kabel suchen. Oder das massekabel.

    Sehr gute Idee, Lichtspule direkt mit der Fassung verbinden und natürlich Masse. Das mache ich! Mal sehe was daraus wird

    ...

    E S __ L E U C H T E T

    Also GP direkt an Fassung (mit unveränderter Masseverbindung), das schränkt meine Suche erheblich ein, dankeschön <3

    Dann ist Masse als Verdächtiger ebenfalls raus.

    Bleiben noch:

    Kabel und Kontakte

    Zündschloss

    Schalter am Lenker


    Da ja auch mein Rücklicht spinnt, tippe ich auf Zündschloss

    7 Volt ohne die 35W Bilux?

    Mit der Bilux sollte da 6-7 Volt AC anliegt ohne Leuchtmittel mit exakten Werten liegen da mehr als 15V an, da es ein ungeregeltes System ist.

    Hallo ckich,

    Danke für deine Antwort.

    die elektrische Spannung variiert mit der Drehzahl, im Standgas 6-7 Volt, bei höherer Drehzahl auch >15 Volt

    - gemessen an der Fassung, trotzdem kein Licht.

    Wie soll man das verstehen, das mir drei anderen das Licht geht oder wie jetzt?

    Also: meine alte (orginale) Grundplatte war im Frühjahr defekt (besser der Geber) daraufhin habe ich eine neue GP bestellt, verbaut und der Motor lief, nicht aber das Licht. Zudem habe ich minimum 11 Volt an der Fassung gemessen und entschieden eine weitere GP zu bestellen. (Ich dachte, mir wurde versehentlich eine 12 Volt GP versendet). Auch hier startet der Motor prima, aber das Licht "dunkel"

    Mit der ursprünglichen GP bin ich letztes Jahr über die Alpen nach Italien gefahren. Dabei war zu beobachten, dass das Licht mal ging, und mal nicht.

    Das Problem hat sich also angebahnt und zieht sich bereits über die dritte GP fort. Liegt also nicht an der GP, sondern.... ????

    Hallo Icybear,

    Fassung, Kontakte daran, Sitz der Birne geprüft. Strom kommt auch an der Fassung an, lt. Multimeter 7 Volt oder so. Aber sobald die Birne in der Fassung ist, kann ich keinen Strom mehr messen. Schließe ich durch einen Verkabelungsfehler mgl. einen falschen Kreis?

    lg

    Hallo liebe Simsofreunde,

    Ich versuche mich kurzzufassen, für einen brauchbaren Tipp würde ich aber alle knutschen 😊


    Problem:

    Kein Frontlicht mehr (inzwischen auch kein Rücklicht mehr– aber egal)

    Bleiben wir beim Frontlicht


    Besonderheiten:

    Das Multimeter zeigt 6 bis 10 Volt AC an der Fassung bei laufendem Motor

    Birne intakt (6 Volt-Batterie + Birne dran = helles Licht)

    Halte ich das Multimeter nun an die Fassung bei eingebauter Birne: 0 Volt


    Bereits geprüft:

    Grundplatte, inzwischen 3 Grundplatten für die E-Zündung verbaut. = i.O.

    Verkabelung, mit Schaltplan nachgeprüft = vermutlich i.O.

    Schlusslichtdrossel ersetzt (Hatte viel zu viel Strom auf Tacho und Schlussbirne) nun geht beides nicht mehr :D


    Persönliche Verschwörungstheorie:

    China-Ersatzteile sind Mist

    Kriechstrom, schlechte Masseverbindung, Kabelbruch o.ä.


    Extrafrage:

    Soll an der Fassung der Lampe wirklich Wechselstrom (AC) ankommen, wenn ich sie an der Batterie zum Leuchten bringe, ist das doch Gleicstrom (DC)


    Mein Notfallplan

    Vape


    Danke an alle Technik Sherlock Holmes