Posts by Resosos

    Ich werde devinitiv weiter berichten wie es dem Zylinder und dem Auspuff geht. Auch wenn es mir auf den Fingern brennt nach den Kolbenringen zu schaun lass ich das erstmal.

    Heute war wieder eine Rotznase auf dem Endtopf da, nachdem ich den Auspuff erst vor 200 Km ausgebrannt habe. Bin nämlich heute ne längere Strecke gefahren.

    Ich halte euch auf den laufenden:cheers:

    Ich will das Öl nicht schlechtreden, vielleicht ist es ja in Sachen Verschleißschutz das mit Abstand beste(kann ich noch nicht beurteilen, Kreuzschliff ist aber noch deutlich vorhanden), aber das sind nur meine Erfahrungen und so ist es halt. Die Simson verbrennt kein Getriebeöl und mit Altöl hat mein Kumpel mich auch nicht verarscht. Die Strecke bin ich überwiegend im Winter morgens bei deutlichen Minusgraden auf einer Landstraße mit Dauervollgas gefahren und der Motor ist ordentlich auf Betriebstemperatur gekommen. Das Öl verbrennt halt nicht oder nur teilweise wegen dem sehr sehr hohen Flammpunkt, das hat halt alles seine Vor- und Nachteile und jeder muss das für sich entscheiden. Bei Tuning sieht die Welt bestimmt wegen deutlich höheren Temperaturen anders aus.

    Da der Motor jetzt tadellos seine 65-70 läuft, will ich den erstmal nicht abmontieren.

    Tut mir natürlich schrecklich leid, dass ich hier manchen Superspezialisten auf den Sack mit meiner superkurzstrecken Erfahrung gehe, eigentlich sollte man die Finger von der Simson lassen wenn es mal unter 15 Grad ist und die Strecke nicht bis nach Afrika geht, weil alles andere ist ja Kurzstrecke:crazy:

    Da ich von einem Kumpel 12 Liter Simtunol geschenkt bekommen habe, fahre ich das Zeug seit 3000 Kilometern in meiner Alltagssimme (S51 50er NPC Zylinder) und wollte ein kleines Zwischenfazit abgeben:
    Folgendes fällt wärend des Dauerbetriebs mit strikt 1:50 im Langstreckenverkehr (2x25Km) auf:
    -Selbst mit einer (testweise) Mischung von 1:100 Qualmt der Aupuff im Leerlauf(Kerze ist Rehbraun nix zu Fett).

    -Das Öl qualmt ordentlich und tropft unverbrannt den Aupuff runter.

    -Der Kolben ist innen leicht angekohlt, vergleichbar mit MZ405

    -Ich durfte gestern nachdem die Simme nurnoch 40 lief den Auspuff ausbrennen, das Zeug hat echt ALLES im Auspuff verstopft, vorallem den Resotrichter, weil das Öl bis zum Schalldämpfer nichtmal ankohlt sondern einfach nur flüssig rumdümpelt und beim Ausbau ausgefloßen ist.

    Das ist alles bis jetzt.

    Und die Plus Zylinder von Lang Tuning (oder besser gesagt von Almot) sind üble sche**e . Da lohnt sich ein deutlich günstigerer 50er NPC viel mehr.

    Die nehmen da einfach bei LT ne Almot Garnitur, schauen drauf und verkaufen es zum Doppelten Preis. Da steckt keine Entwicklung o.ä dahinter

    Ringstoß hat perfekt wie vom Hersteller gefordert gepasst. Die Lösung war eine andere:
    Durch das mehr an Leistung hat sich das Polrad verrutscht und damit der Halbmond und im Endeffekt die Zündung. Habe alles nochmal gemessen und extra fest zusammengebaut und jetzt läuft der Hobel wieder in Ordnung.

    Das Lustige war, daß sich das Polrad je nach Fahrzustand (rausbeschleunigen, abbremsen) verrutscht hat und es sich bei der ZZP Kontrolle genau auf 1,5 mm gestellt hatte, das nennt am also Pech. Das Problem "auf den ersten 4Km kommt warscheinllich davon, dass ich dort immer scharf gebremst habe ohne auszukuppeln:ph34r:

    Hallo,

    ich habe mir einen NPC 60ccm auf meinem M53 draufgebaut und die ersten 150Km liefen ohne Probleme, jedoch tritt in letzter Zeit verstärkt das Problem auf, dass der Motor in Mittleren sowie hohen Drehzahlen ( dazwischen nicht) heftig Knistert ja fast schon knallt. Zündung ist auf 1,3mm vor OT mit passendem Unterbrecherabstand (0,4) eingestellt.

    Das phänomen tritt auch nur in den ersten 4 Km der Fahrt auf, danach läuft sie wieder normal mit weniger Knistern/Knallen. Kann es sein, daß die Quetschkante zu gering ist? Ich habe kein Werkzeug zum Probieren, jedoch habe ich noch ne zweite Fußdichtung, kann ich die einfach dazwischenlegen?

    Ich hatte selber einen S50 Plus Zylinder von Langtuning gehabt, und der lief grottenschlecht scheiße. 55 Km/h und absolut asthmatisch. Leider habe ich ihn 2 Jahre lang im Regal gelassen, sonst würde ich den Zylinder LT vor die Füße schmeißen. Der NPC 50ccm läuft legal stabile 65 mit angenehmen Drehmoment.

    Finger Weg von LT Plus Zylindern, das ist echt verarsche was die Betreiben. Ich hatte den mal ne Mail geschrieben und die haben nichtmal geantwortet…

    Hallo,

    die DDR Garnitur meiner S50 läuft nurnoch 58 Km/H (habe ich damals schon so gekauft), der Rumpf wurde regeneriert und ich hab die DDR Garnitur wieder draufgepackt, leider läuft er ziemlich schwach. Der Zylinder ist noch im ersten Schliff und ich wollte Fragen, was mehr Sinn macht:

    DDR Zylinder ausschleifen lassen, oder einen neuen NPC Zylinder kaufen? Mir geht es hauptsächlich um die VMax und zweitrangig ums Geld. Die Zeiten wo man fürn Zwanni geschliffen hat sind ja längst vorbei...

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit den Spritzschutz der S50 zu verbessern? Bei Fahrt um ca.60 Km/H läuft nämlich ein Wasserschwall vom Vorderen bereich genau auf meine Füße. Lässt sich das Wasser durch Umbiegen/anschweißen von zusätzlichem Stücken am Kotflügel verhindern?
    Ein Beinschild oder ne Decke ist mir aber zu Klobig, das will ich nicht haben.

    Ansonsten hält der vordere Kotflügel ziemlich viel Wasser ab, nur das vom vorderen Bereich nervt ziemlich

    Ich habe einen neuen BVF 16n 1-8 (HD gegen eine 72er getauscht) eingebaut, aber das Problem ist immernoch da, deswegen habe ich mir mal den Zylinder vorgeknöpft, weil mich dieses 56 Km/h gefahre auf Dauer nervt. Und siehe da: Der DDR Zylinder mit 47.500 Km auf der Uhr im ersten Schliff schafft 65 Km/h mit deutlich besseren Anzug ohne irgentwelche Volllastprobleme!
    Den Almot Zylinder habe ich 2021 von LT als „geprüft“(Original plus oder so) gekauft, der wandert jetzt aber in die Tonne, eine maximale Enttäuschung auch nach mittlerweile 700Km keine Besserung nur viel Gerassel und Nebengeräusche ohne Leistung. Am originalen Vergaser lag es nicht, der hat trotz lockeren Schieber okay funktioniert.

    Da ich auf das Moped angewiesen bin brauche ich jedoch noch ein Zylinderkit zur Reserve, wenn der DDR Zylinder in die Schleifpause geht, kann da was vom Forum empfohlen werden, was keine Krücke ist?

    Hallo,

    kennt sich jemand mit den MZA Nachbaumotoren für die S70 (M700) aus? Ich wollte Fragen ob der Motor das Geld Wert ist und ob die Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich sowie die Flexibilität des Motors mit der eines M53/1 KF zu vergleichen ist. Wie sieht es mit der Haltbarkeit des Triebwerks allgemein aus? Erreich der Motor problemlos die 40.000 Km bei normaler Fahrweise ?

    Der Vergaser ist noch Original DDR und komplett ausgelutscht, selbst mit neuteilen ist das Quark, ich werde wohl nen neuen bestellen müssen. Der Gasschieber ist z.B locker im Gehäuse, weil das so ausgeleiert ist.

    Lohn ein sparvergaser beim m53 mehr, oder den 16n 1-8?

    Hallo,

    Ich habe einen sauber Regenerierten Motor (M53) in meine S50 eingebaut(SLMZ, ori vergaser mit neuen Düsen&Schwimmer, ori Zündanlage und neuem Almot 50ccm Zylinderkit, aber häufig diese Probleme:

    Beim Gasgeben in hohen Drehzahlen merkt man, dass dem Motor bei voll offenem Gashahn Leistung ausbleibt (statt der 62 Km/h nurnoch 58 Km/h)

    Die HD ist 72er Größe

    Außerdem springt Sie kalt für ca 15 Tritte garnicht und dann plötzlich doch an (mit dem Choke weiß ich wie man umgehen soll). Warm auf dem ersten Tritt.
    Die Fehler waren vor dem Motortausch überhaupt nicht da und ich find das langsam echt nervig. Zündung ist auf 1,5 mm eingestellt. Im Simsonbuch habe ich jedoch was von einer Abrißkannte gelesen kann mir jemand sagen was das sein soll?