Dreht der Motor in jedem Gang nicht richtig aus oder nur im 5.?
In jedem gang, liegt nicht an der Übersetzung
Dreht der Motor in jedem Gang nicht richtig aus oder nur im 5.?
In jedem gang, liegt nicht an der Übersetzung
Habe jetzt die Zündung in den Griff bekommen, habe den Motor mit einem Zylinder von dem ich weiß dass er geht eingestellt.
Habe nochmal quetschkante gemessen, war bei ,8 , kann das dazu führen dass er nicht ausdreht?
Oder kann es eher am Auspuff liegen?
Hat jemand schon die CDI in Kombination mit der Vape getestet?
Nein, hatte schon eine Delta verbaut und will den kleinen Rotor behalten
Stell die kw doch auf ot und messe den Winkel zwischen pickup und nagnetbeginn, steigende Flanke. Dann hast den base advance. Appendix Method 2
Werde ich tun
Hab es mal Veranschaulicht,
Kann nicht zeichnen:)
Der Link ist die Betriebsanleitung
https://transmic.fr/wp-content/TCIv11/Setup_IgnitionBox_TCIv11r5c10.pdf
Hi, welcher magnet?
Eigentlich hast an den magnetenden eine fallende und eine steigende Flanke. In der Oberfläche entscheidest dich für eine davon. Bis zum Ot ist dann dein Winkeloffset. Habe leider ne andere transmic deshalb könnte es anders sein. Immer mit der Blitzpistole verifizieren.
Meine die Erhöhung auf dem Polrad.
Nutze die Delta 21 Komponenten
Hallo,
Habe mir neulich auch eine Transmic TCi v11 verbaut.
Ich kann der Anleitung nicht entnehmen wie genau ich die Pickup Position berechne.
Soll ich ich länge des Magneten + mm VOT und das dann in KW umrechnen
Oder
mm VOT in KW und dann + Magnet Länge ?
Mit freundlichen Grüßen
Mein Problem ist nur das ich keine Möglichkeit zum messen haben, außerhalb von treffen
Habe jetzt eine Kurve programmiert, die denke ich ganz gut laufen sollte. Bitte mal die Meinungen/ Erfahrungen teilen
Wie sehen deine B strömet von den Winkeln aus? Hast du die groß verändert?
Die winkel sind ähnlich wie sie von jack Motors gekommen sind
Man kann dann einfach gegensteuern und die KuW verkorken.
Kurbelwelle ist schon komplett ausgefüllt
Ich hab bei meinem Motor ein ähnliches loch vor der Resonanz wie auf der Leistungskurve von Stammtuning. Dieses Loch könnte man ja mit ein wenig Programmieren an der Zündung verbessern, also bei 8000-9000 etwas früher stellen um es weg zu bekommen. Oder habe ich einen Denkfehler:/
Da tu dir bitte trotzdem den Gefallen und programmiere erstmal eine mehr oder weniger Statistische Kurve.
17/18 statisch wäre ein guter Anfang, ansonsten kann man auch mit 20 grad bei 6000 und linear abfallen auf 16 grad bei 13.000umin anfangen.
Damit sollte man bei einem gesunden Moror nichts kaputt machen.
Sowas in die Richtung hatte ich vor
Ich denke du würdest mit einer einfachen PVL Zündung mit den handelsüblichen 3 grad Verstellung hier erst einmal besser wegkommen.
Mehr als den Basis-Zündzeitpunkt musst du dort nicht einstellen um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Wenn der Motor dann mal irgendwann in die Richtung der angestrebten Leistung kommt, kann man sich immer noch Gedanken über eine wirkliche Zündkurve machen, die zum System passt.
Alles andere kann vorab das Ergebnis bzw. die Erkenntnisse stark verfälschen und man begibt sich eventuell auf eine falsche Spur der Fehlersuche.
Habe leider nicht das Geld mir eine Komplett neue Zündung zu kaufen. Habe aber was Zündkurven angeht etwas Erfahrung gesammelt.
Ist das Steuergerät wirklich frei programmierbar oder muss das nach deinen Vorgaben von RZT „frei“ programmiert werden?
Irgendwas klingelt da bei mir.
Nein nichts von RZT, eine Transmic TCI mit der Passenden Zündspule
Ich kaufe jetzt ein Frei Programmierbares Steuergerät und schau dann wie es lauft
Hab jetzt erneut getestet, hab aber immer noch denn selben Effekt das bei 10500-11000 Schluss ist.
Ich werde demnächst einen Auspuff von PZ für deren Membran Zylinder testen.
Ich denke ich bin selbst dahinter gekommen:
Ich fahre eine Delta 21 mit der Kurve 10.3. welche genau bei 10500 zumacht. (Siehe Bild)
Hat jemand Erfahrungen mit frei Programmierbaren Steuergeräten an der Delta ?
Zwei Kanäle die jeweils vom Einlasskanal in die Taschen der Überströmer führen.
Hat das ganze nachteile?
Fläche mag gut sein, allerdings gibt es sinnvollere Stellen.
Boyesen Ports währen da sicher ein guter Ansatz.
Problem bei dem Hochgefrästen Einlass, ist die wenige Zeit in der der zusätzliche Querschnitt zur Verfügung steht.
Das kann man in betracht ziehen, wenn man sonst nichts weiter findet am Einlass.
Was kann ich unter Boyesen Ports verstehen?
Kann denn Einlass in keine andere Richtung vergrößern
Ziehe denn Einlass jetzt so hoch wie es geht, lasse aber einen kleinen Steg für den Kolbenring.